Neupositionierung der Weiterbildung für Entrepreneurship& Management an der Universität Liechtenstein

Ab Juli 2014 ist Christian Schimmelpfennig
der neue Leiter der Weiterbildung am Institut für Entrepreneurship &
Management. Mit der Titel-Story «Tiki-Taka für Manager» der aktuellen
Ausgabe des «Harvard Business Manager» gibt er bereits vorab
wertvolle Erkenntnisse aus der Leadership-Forschung an Führungskräfte
weiter.

Für die neu geschaffene Stelle als Leiter der Weiterbildung am
Institut für Entrepreneurship und Management der Universität
Liechtenstein bringt Christian Schimmelpfennig (31) internationale
Erfahrungen aus der Vermarktung und Positionierung von universitären
Weiterbildungsangeboten mit. Für seine neue Herausforderung hat er
sich zum Ziel gesetzt, Liechtenstein als starke Marke mit
überregionaler Strahlkraft im internationalen Weiterbildungsmarkt zu
etablieren und das Weiterbildungsangebot noch besser auf die
Bedürfnisse der zumeist international aufgestellten Unternehmen der
Region abzustimmen.

Tiki-Taka für Manager

Für den Leitartikel der Juli Ausgabe des renommierten Magazins
«Harvard Business Manager» hat Christian Schimmelpfennig gemeinsam
mit Professor Wolfgang Jenewein, Direktor des Executive MBA der
Universität St. Gallen, und weiteren Ko-Autoren über Jahre hinweg die
Team-Führung im Profifussball sowie in Unternehmen analysiert. Ihr
Fazit: Die Führung in erfolgreichen Spitzen-Klubs des Profifussballs
ist bereits wesentlich besser aufgestellt, um in einem immer
komplexer werdenden Umfeld das Potential von sich zunehmend aus
Generation Y bestimmten Teams zu entfalten.

Geschwindigkeit, Komplexität, Mitarbeiterschwarm

In ihrem Artikel zeigen die Wissenschaftler in fünf Lektionen, was
Führungskräfte von den gelebten Führungsprinzipien der Spitzenklubs
lernen können. Die Veränderungen im modernen Fußball – schnelles
Passspiel, ständiger Positionswechsel und veränderte Erwartungen der
Teams – sind denen im Geschäftsumfeld international tätiger
Unternehmungen nicht unähnlich. Im Profifussball jedoch, hat bereits
ein Umdenken in der Führung stattgefunden, um diesen
Herausforderungen zu begegnen.

Mit dem Artikel haben die Autoren international einen Nerv
getroffen. Kurz nach Erscheinen wurde er ins Englische übersetzt und
über das online-Portal der renommierten «Harvard Business Review» zur
Verfügung gestellt. Ebenfalls die «Harvard Business Review Türkei»
hat den Artikel ihren Lesern bereits in Landessprache zugänglich
gemacht; eine Übersetzung ins Koreanische ist in Arbeit und weitere
sind geplant.

Artikel zum Downloaden

Artikel Harvard Business Manager: http://ots.ch/Z0Smk

Artikel Harvard Business Review: http://ots.ch/mawqr

Christian Schimmelpfennig im Fokus

Nach diversen Management-Positionen bei Unternehmen wie der Epiq
Group, DATEV eG oder Rödl & Partner schlug Christian Schimmelpfennig
einen Karriereweg im Bildungssektor ein. Er ist diplomierter
Betriebswirt der Georg-Simon-Ohm Hochschule Nürnberg (Deutschland),
hat einen Master of Science der Syddansk Universitet (Dänemark) und
reichte kürzlich seine Dissertation an der renommierten Universität
St. Gallen (Schweiz) ein. Vor seiner Ernennung als Leiter
Weiterbildung an der Universität Liechtenstein war er
Programm-Manager des Omnium Global Executive MBA der Universitäten
St. Gallen und Toronto.

Weitere Informationen unter www.uni.li/christian.schimmelpfennig

Bild:
http://www.uni.li/Portals/0/images/Foto_Christian-Schimmelpfennig.jpg

Bildlegende: Christian Schimmelpfennig ist neuer Leiter der
Weiterbildung für Entrepreneurship und Management an der Universität
Liechtenstein. Seine jüngste Publikation: «Tiki-Taka für Manager»,
erschienen in diversen Publikationen der Harvard Business School.

Pressekontakt:
Simone Brandenberg / Stabsstelle Kommunikation
Universität Liechtenstein / Fürst-Franz-Josef-Strasse / 9490 Vaduz, Liechtenstein
Telefon +423 265 11 11 / Direkt +423 265 11 08 / simone.brandenberg@uni.li / www.uni.li

Weitere Informationen unter:
http://