Vom 8. bis zum 13. März 2011 fand auch dieses Jahr wieder die von National Instruments ausgerichtete NI WorldClass statt. 20 ausgewählte Studenten der Ingenieurwissenschaften erhielten die Möglichkeit, fünf Tage lang im Team an einem interdisziplinären Roboterprojekt zu arbeiten. In diesem Workshop bewältigten die verschiedenen Arbeitsgruppen mit ihren autonomen Robotern jeweils erfolgreich einen Parcours mit anspruchsvollen Aufgaben. Neben den technischen Herausforderungen und einem professionellen „Soft Skills“-Training blieb auch noch genügend Zeit zum gegenseitigen Kennenlernen und zum Networking mit NI-Mitarbeitern. Erstmalig wurde der Workshop international ausgeschrieben und auf Englisch abgehalten.
Während dieser spannenden Tage beschäftigten sich die Teilnehmer der NI WorldClass 2011 intensiv mit Robotik, Regelungstechnik und Kinematik, Visualisierung, Messtechnik, digitaler Kommunikation sowie Bildverarbeitung. Als Roboterplattformen dienten der Volksbot-Lab vom Fraunhofer IAIS basierend auf FPGA-Technologie des NI CompactRIO und der grafischen Entwicklungsumgebung NI LabVIEW von National Instruments sowie dem beliebten LEGO® Mindstorms® NXT. Erfahrene Ingenieure von National Instruments unterstützten die Studenten bei der Umsetzung dieser Aufgaben.
Die teilnehmenden Studenten konnten bei der NI WorldClass vielseitige Erfahrungen mit nach Hause nehmen. Solmaz R. F. zieht für sich folgendes Resümee: „Sich mit gleichgesinnten, hoch motivierten Leuten von überall her einer Herausforderung zu stellen, ein Projekt in einem festgelegten Zeitraum erfolgreich durchzuführen und die Ergebnisse zu präsentieren, ist eine Erfahrung, die man nicht in einem Klassenzimmer machen kann.“
Auch Johanna H. ist überzeugt, dass die gesammelten Erfahrungen eine große Hilfe für die Zukunft sein werden: „Die NI WorldClass bietet eine wunderbare Gelegenheit, in einem internationalen Team zu arbeiten und dabei von erfahrenen Mentoren unterstützt zu werden. In persönlichen Gesprächen wie auch in Gruppenbesprechungen konnte man sich über Stärken und Schwächen klar werden.“
Weitere Informationen zum Konzept der NI WorldClass sowie Videos und eine Bildergalerie mit Impressionen vom diesjährigen Workshop stehen unter www.niworldclass.com bereit.
National Instruments setzt sich für die Verbesserung der technischen und wissenschaftlichen Ausbildung weltweit ein und bietet Lehrenden und Studierenden leistungsstarke Software für das grafische Systemdesign, intuitive Werkzeuge für den Unterricht und modulare Hardware, um damit eine Brücke zwischen dem Lehrplan und der realen Arbeitswelt zu schlagen. Sowohl Lehrende als auch Lernende profitieren von leistungsstarken, professionellen Werkzeugen wie zum Beispiel der grafischen Entwicklungssoftware NI LabVIEW und NI Multisim, die Studenten dabei helfen, technische Konzepte zu visualisieren und zu implementieren. Die Integration von LabVIEW in den Ausbildungsbereich schafft eine effektive, dynamische Lernumgebung – angefangen bei LEGO® Mindstorms® Education NXT in Grundschulen bis hin zu Forschungslaboren in Universitäten. NI bietet überdies ein Lizenzprogramm für den Hochschulbereich an, über das Lehrende, Forscher und Studenten Rabatte auf NI-Produkte erhalten können.
Weitere Informationen zu Produkten von NI in Forschung und Lehre, zu Lehrmaterial und Hochschulrabatten stehen unter www.ni.com/academic/d bereit.