Nickel – begehrt wie nie

Nickel – begehrt wie nie
 

Nickelexplorer und -produzenten wie Balmoral Resources – http://bit.ly/1eFievY – dürfen sich freuen. Denn der Nickelpreis befindet sich in einem steilen Aufwärtstrend.

Teilweise steigt der Nickelpreis bis zu acht Prozent täglich. Durch die indonesischen Restriktionen – Ausfuhrverbot von unverarbeitetem Nickel – kommt es zu einem steigendem Nickelpreis. Rund 25 bis 30 Prozent Nickel fehlen damit am Weltmarkt. Es ist etwa so, als wenn Russland, Saudi-Arabien und der Iran ihre Ölquellen um mindestens 30 Prozent über Nacht ausschalten.

Auch durch die Krise in der Ukraine erfährt der Nickelpreis Auftrieb. Kenner fürchten Sanktionen gegen Russland und damit auch gegenüber der russischen Norilsk Nickel. Dieser ist immerhin der größte Nickelproduzent weltweit. Ein weiterer Preistreiber sind mögliche Produktionsausfälle, wie neulich bei Vale im Südsee-Inselstaat Neukaledonien.

Auch BHP Billiton musste, als der Nickelpreis unten war, prüfen, wie es mit den Nickel-Projekten in Westaustralien weitergehen soll. Die Talfahrt des Nickelpreises aus den vergangenen zwei Jahren ist nun beendet. Gesellschaften wie Balmoral Resources (ISIN: CA05874M1032) dürfte dies erfreuen.

In 2010 gegründet, konzentriert sich Balmoral Resources auf Exploration und Entwicklung von Goldprojekten und anderen Rohstoffprojekten im Bergbau freundlichen Nordamerika. Bei Testbohrungen auf dem zu 100 Prozent im Eigenbesitz befindlichen Grasset-Goldprojekt entdeckten die Kanadier ein bisher unbekanntes Vorkommen von Nickel, Kupfer und Elementen der Platingruppe.

Die Liegenschaft befindet sich auf dem Abitibi-Grünsteingürtel, welcher einer der größten archaischen Grünsteingürtel der Welt und damit prädestiniert für hervorragende Rohstoff-Funde ist. Das ist nicht verwunderlich, da es in diesem Gebiet eine Reihe von ehemals produzierenden Nickelvorkommen gibt. Und rund 200 Kilometer entfernt, befindet sich die Dumont Nickel-Lagerstätte.

Ein erfreulicher Fund ist das Vorhandensein von Nickel also für Balmoral neben den guten Bohrergebnissen bezüglich des Goldvorkommens. Die neuesten Bohrungen lieferten rund 45 Meter mit 1,79 Prozent Nickel, 0,19 Prozent Kupfer, sowie 0,42 Gramm Platin pro Tonne Gestein und 1,04 Gramm Palladium pro Tonne Gestein. Über rund 18 Metern konnten 2,45 Prozent Nickel, 0,31 Prozent Kupfer, sowie 0,62 Gramm Platin pro Tonne und 1,57 Gramm Palladium pro Tonne Gestein ausgemacht werden. Besonders jetzt bei dem steil ansteigendem Nickelpreis, sind das gute Nachrichten. So arbeitet das finanziell gut aufgestellte Unternehmen mit Nachdruck an weiteren Explorationsbohrungen.

Weitere Informationen unter:
http://www.real-marketing.info