Niederösterreich: Halbjahresbilanz zeigt erfreuliches Bild

Die aktuelle Hochrechnung der Statistik Austria
bestätigt die positive Entwicklung in Niederösterreichs Tourismus-
und Freizeitwirtschaft. Im Juni stiegen die Nächtigungen gegenüber
dem Vorjahr auf rund 670.000, bedeutet ein Zuwachs von 10,5 Prozent.
Und auch bei den Ankünften konnte man mit einem Plus von 14,4 Prozent
(270.100 Ankünfte) kräftig zulegen.

Ebenfalls sehr erfreulich ist ein Blick in die
Nächtigungs-Zwischenbilanz für die aktuelle Saison. Von Jänner bis
Juni 2014 verzeichnete Niederösterreich rund 3.100.000
Übernachtungen, bedeutet eine Steigerung von 93.800 zusätzlichen
Nächtigungen (+ 3,2 Prozent) gegenüber dem Vorjahr und das drittbeste
Bundesländerergebnis in Österreich. Bei den Ankünften wurde im selben
Zeitraum ein Plus von 3,9 Prozent (42.000 Ankünfte) erzielt.

„Die Gründe für die positive Nächtigungsentwicklung sind
vielfältig“, betont Tourismuslandesrätin Dr. Petra Bohuslav.
„Speziell in der Sommervorsaison haben viele Gäste die günstig
gelegenen Feiertage und die perfekten Witterungsverhältnisse für
einen Kurzurlaub in Niederösterreich genutzt. Wenn man den Mai und
Juni im Detail betrachtet, konnten wir mit einer Steigerung von 6,5
Prozent im Bundesländervergleich das zweitbeste Ergebnis erzielen“.
Bei aller berechtigten Freude über das positive Resultat, müssen die
Zahlen aber differenziert betrachtet werden. Die Nächtigungen im Juni
sind im Vergleich zum Vorjahr aufgrund des Hochwassers von 2013
überdurchschnittlich gestiegen.

Zwtl.: Starker Ausflugstourimus in Niederösterreich.

Neben den positiven Nächtigungszahlen zeigt sich auch der
Ausflugstourismus in Niederösterreich von seiner besten Seite. „Mit
der Niederösterreich-CARD haben wir das passende Produkt am Markt und
decken damit inhaltlich genau die Wünsche der Ausflügler ab. Über
133.000 CARDS wurden in der laufenden Saison bereits verkauft, 319
Ausflugsziele kann man bei freiem Eintritt besuchen“, weiß Prof.
Christoph Madl, MAS, Geschäftsführer der Niederösterreich-Werbung.

Zwtl.: Ausblick Sommer, Herbst 2014.

Die kommenden Wochen zeigen ein vorteilhaftes Bild. „Nach
Rücksprache mit unseren Destinationen sind unsere Betriebe für die
restlichen Sommerferien gut gebucht. Das reichhaltige Wein- und
Kulinarikangebot sowie unser Aktiv- und Naturangebot wie Radfahren,
Wandern oder ein Urlaub am Bauernhof werden gut angenommen“, sagt
Madl. Ein Trend aus den letzten Jahren scheint sich dabei mit dem
kurzfristigen Buchungsverhalten fortzusetzen.

Auch im Herbst ist man mit dem „Weinherbst Niederösterreich“, der
Ende August in die 19. Saison startet und über 800 Veranstaltungen
rund um Kulinarik und Brauchtum bietet, sehr gut aufgestellt.

Rückfragehinweis:
Büro LR Dr. Petra Bohuslav
Mag. Lukas Reutterer
Tel: 02742/9005-12026
lukas.reutterer@noel.gv.at
Niederösterreich-Werbung
Marian Hiller
Tel: 02742/9000-19844
marian.hiller@noe.co.at

Digitale Pressemappe: http://www.ots.at/pressemappe/5556/aom

*** TP-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER
INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS – WWW.TOURISMUSPRESSE.AT
***

TPT0001 2014-07-28/11:19

Weitere Informationen unter:
http://