Nordic Semiconductor kündigt größere Neuausgabe seines Bluetooth-Niedrigenergie-Protokollstacks für die nRF51-Serie an, inklusive Fähigkeit zum Over-the-Air-Firmware-Upgrade und Konformität mit Bluetooth v4.1

Der verbesserte RF-Protokoll-Softwarestack weist Funktionen auf,
die es nicht nur RF-Experten und -Nichtexperten leichter machen,
ULP-Drahtlosprodukte zu entwerfen, sondern auch einfache, sichere und
zuverlässige Feldaktualisierungen von Stack und Anwendung ermöglichen

Der Spezialist für RF mit ultra-niedrigem Energiebedarf (ULP)
Nordic Semiconductor ASA kündigt heute S110 SoftDevice v7.0 an, die
nächste grössere Neuausgabe seines Bluetooth(R)-Niedrigenergie-Stacks
für nRF51822-Bluetooth mit Niedrigenergie und 2,4 GHz proprietärem
System-on-Chip (SoC) und die Niedrigenergie-Multiprotokoll-SoCs
nRF51422 ANT(TM) und ANT/Bluetooth. (Ein SoftDevice ist Nordics
eigenständiger Stack für SoCs der Serie nRF51, der ein RF-Protokoll
und das zugehörige Managementsystem einschliesst.) S110 SoftDevice
v7.0 bringt eine Reihe neuer Funktionen, darunter
Over-the-Air-Firmware-Upgrade (OTA-DFU), zeitgleiche
Peripherie/Broadcaster-Rolle, Support für zeitgleichen
Multiprotokoll-Bluetooth-Betrieb mit Niedrigenergie/proprietärem 2,4
GHz RF und Konformität mit der neuesten Version der
Bluetooth-Drahtlostechnik (Bluetooth v4.1), sodass Endgeräte, die das
S110-SoftDevice nutzen, dem Bluetooth-Standard entsprechen.

(Photo: http://photos.prnewswire.com/prnh/20140408/679823 )

Die Flash-basierte Architektur der SoCs der Serie nRF51 und die
OTA-DFU-Funktion des S110 SoftDevice unterstützen flexible
Firmware-Upgrades, die bei alternativen statischen ROM/OTP-basierten
ULP-Drahtlos-SoCs nicht möglich sind. Der Upgrade der Stacks und
Anwendungsfirmware der SoCs nRF51822 und nRF51422 kann jetzt schnell
und bequem mittels der geräteeigenen Drahtlosverbindung erfolgen. Die
OTA-DFU-Funktion erlaubt komplette Upgrades der Anwendung und
Protokollstacks und ist nicht auf teilweise Upgrades und
Fehlerbehebung begrenzt. Mit OTA-DFU können Firmware-Upgrades je nach
Anwendung des Chips auf verschiedene Art und Weise geliefert werden.
(Nordic stellt eine Smartphone-App für iOS oder Android zur
Verfügung, die diese Flexibilität demonstriert.)

Die zeitgleiche Peripherie/Broadcaster-Rolle ist eine Funktion,
die es dem SoC der Serie nRF51 ermöglicht, im verbundenen Zustand
Daten zu verbreiten.

Seit der Einführung der nRF51-Serie durch Nordic im Juni 2012
wurde die Leistungsfähigkeit des SoftDevice in aufeinanderfolgenden
Revisionen ständig verbessert. Das SoftDevice ist ein
Schlüsselelement der einzigartigen Software-Architektur von Nordics
preisgekrönter SoC-Serie nRF51. Die Architektur liefert eine saubere
Trennung des Bluetooth-Niedrigenergie-SoftDevice mit ANT oder
proprietären 2,4 GHZ vom Anwendungscode des Entwicklers und
eliminiert damit die Schwierigkeit der Integration seines Codes als
Teil eines vom Anbieter auferlegten Entwicklungsrahmens für die
Anwendung.

„Version v7.0 von S110 ist die bisher grösste Verbesserung dieses
Softwarestacks“, sagte Thomas Bonnerud, Direktor für
Produktmanagement bei Nordic Semiconductor. „Insbesondere die
Hinzufügung von OTA-DFU ist ein echter Vorteil für Hersteller von
Drahtlosgeräten, weil die Feldaktualisierung von Endgeräten wie
Tastatur, Fitness-Monitor oder Smart-Home-Sensor jetzt auf einfache,
sichere und zuverlässige Art und Weise mittels der eigenen
Drahtlosverbindung des nRF-SoCs erfolgen kann. In anderen Sektoren
erwarten Hersteller und Nutzer diese Funktionalität bereits, aber
Nordic Semiconductor ist das erste Unternehmen, dass die Fähigkeit zu
kompletten Over-the-Air-Updates für ULP-Drahtlos-SoCs bereitstellt.“

Die Alpha-Version von S110 SoftDevice v7.0 wird in der Woche vom
14. April und die Vollversion im Mai 2014 verfügbar.

Photo:
http://photos.prnewswire.com/prnh/20140408/679823

Pressekontakt:
Kontakt: Anne Strand, anne.strand@nordicsemi.no, +47-97163752

Weitere Informationen unter:
http://