NORMA Group verbessert ABA Mini-Schelle für die Verwendung mit dünnwandigen Schläuchen

(DGAP-Media / 01.10.2013 / 09:31)

NORMA Group verbessert ABA Mini-Schelle für die Verwendung mit dünnwandigen
Schläuchen

Maintal, 1. Oktober 2013 – Die NORMA Group, ein internationaler Markt- und
Technologieführer für hochentwickelte Verbindungstechnik, hat eine neue ABA
Mini W1-Schlauchschelle für dünnwandige Schläuche mit kleinen Durchmessern,
wie zum Beispiel Kraftstoff-, Pneumatik- oder Wasserschläuche, auf den
Markt gebracht. Die Schelle verfügtüber ein Band aus vorverzinktem Stahl
und eine Kombi-Kreuzschlitz-Schraube. Dadurch wird sie widerstandsfähiger
gegen Korrosion und kann mit unterschiedlichen Werkzeugen montiert werden.

–Gerade die kleinen Verbesserungen bieten unseren Kunden oft große
Vorteile–, sagt Bernd Kleinhens, Vorstand Business Development. –Die
optimierte ABA Mini-Schelle erleichtert die Montage, da unsere Technologie
nun mit einer Vielzahl an Werkzeugen verarbeitet werden kann. Zudem verfügt
die Schelleüber einen stärkeren Anpressdruck als vergleichbare Schellen
ohne Schraube.–

Die Bandenden der ABA Mini-Schelle sind eingerollt, um Beschädigungen an
den Schläuchen zu vermeiden. Das profilierte Bandende sorgt für einen
besonders sicheren Sitz. Die Sechskantschraube kann mit einem
Gelenk-Steckschlüssel angezogen werden. Die Mutter sitzt fest in einer
Lasche, auch wenn die Schraube entfernt wird. Die ab dem 1. Oktober 2013
verfügbare neue ABA Mini W1-Schelle ersetzt die Vorgängermodelle ABA Mini
W1 und ABA Mini SM W1. Die Schelle wird am schwedischen Produktionsstandort
der NORMA Group in Anderstorp produziert.

Schlauch- und Rohrschellen der Marke ABA sind in unterschiedlichen
Produkttypen und Standards erhältlich. Sie werdenüber ein Netz
spezialisierter Vertriebspartner in verschiedenen Ländern und
Marktsegmenten vertrieben.

Weitere Informationenüber das Unternehmen finden Sie unter
www.normagroup.com. Für Pressefotos
besuchen Sie unsere Plattform www.normagroup.com/Pressebilder.

Pressekontakt

NORMA Group SE
Daphne Recker
Media Relations
E-Mail: daphne.recker@normagroup.com
Tel.: +49 (0)6181 – 6102 743Über NORMA Group

Die NORMA Group ist ein internationaler Markt- und Technologieführer für
hochentwickelte Verbindungstechnik. Das Unternehmen fertigt ein breites
Sortiment innovativer Verbindungslösungen in drei Produktkategorien
(Befestigungsschellen, Verbindungselemente und Fluidsysteme) und beliefert
mehr als 10.000 Kunden in 100 Ländern mitüber 30.000 qualitativ
hochwertigen Produkten und Lösungen. Zum Einsatz kommen die
Verbindungsprodukte zum Beispiel in Fahrzeugen, Schiffen, Zügen, Flugzeugen
und Haushaltsgeräten, in Motoren und Wasserleitungen sowie in Anwendungen
der Pharmaindustrie und Biotechnologie. Im Jahr 2012 erwirtschaftete die
NORMA Group einen Umsatz von rund 605 Millionen Euro. Das Unternehmen mit
etwa 4.800 Mitarbeitern verfügtüber ein weltweites Netzwerk mit 19
Produktionsstätten und zahlreichen Vertriebsstandorten in Europa, Nord-,
Mittel- und Südamerika sowie im asiatisch-pazifischen Raum. Hauptsitz ist
Maintal bei Frankfurt am Main. Die NORMA Group SE ist seit April 2011 an
der Deutschen Börse gelistet und seit März 2013 im Aktienindex MDAX
vertreten.

Ende der Pressemitteilung

———————————————————————

Emittent/Herausgeber: NORMA Group SE
Schlagwort(e): Unternehmen

01.10.2013 Veröffentlichung einer Pressemitteilung,übermittelt durch
die DGAP – ein Unternehmen der EQS Group AG.
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber
verantwortlich.

Die DGAP Distributionsservices umfassen gesetzliche Meldepflichten,
Corporate News/Finanznachrichten und Pressemitteilungen.
Medienarchiv unter http://www.dgap-medientreff.de und
http://www.dgap.de

———————————————————————

Sprache: Deutsch
Unternehmen: NORMA Group SE
Edisonstr. 4
63477 Maintal
Deutschland
Telefon: +49 (0)6181-6102-741
Fax: +49 (0)6181-6102-7641
E-Mail: ir@normagroup.com
Internet: www.normagroup.com
ISIN: DE000A1H8BV3
WKN: A1H8BV
Indizes: MDAX
Börsen: Regulierter Markt in Frankfurt (Prime Standard);
Freiverkehr in Berlin, Düsseldorf, München, Stuttgart

Ende der Mitteilung DGAP-Media
———————————————————————
232778 01.10.2013