Norton Tablet Security schützt vor Verlust, Diebstahl und virtuellen Gefahren

Neue Lösung für Android Tablets / Updates
erweitern Norton Mobile Security

Norton bringt jetzt mehr Sicherheit sowohl für die begehrten
Tablets als auch für Smartphone und Co: Norton Tablet Security bietet
zahlreiche Funktionen zur Abwehr von Online-Gefahren für die flachen
Verkaufsschlager mit Android-Plattform. Gleichzeitig erhielt auch
Norton Mobile Security für Android Smartphones weitere Neuerungen.
Beide Lösungen sind Bestandteil der Norton Everywhere-Initiative,
deren Ziel es ist, den User immer und überall an jedem Punkt vor
Online-Gefahren zu schützen.

Norton Tablet Security

Diese neue Lösung wurde speziell für Android Tablets entwickelt,
um Geräte und Nutzerdaten effektiv zu sichern. Sie hilft sowohl, wenn
ein Tablet verloren gegangen ist oder gestohlen wurde, als auch gegen
Schadcode und andere Online-Gefahren wie Datenklau.

Die wichtigsten Funktionen von Norton Tablet Security auf einen
Blick:

Webbasierte Anti-Diebstahlsfunktion: Durch das Einloggen über
einen Webbrowser haben die Nutzer Zugriff zu spezifischen
Antidiebstahl-Features: Per Fernsperrung lassen sich verlorene oder
gestohlene Geräte blockieren, um so Datendiebstahl und -missbrauch zu
verhindern. Die Nutzer können zusätzlich eine „Gerät gestohlen“- oder
„Gerät verloren“- Nachricht auf dem Bildschirm des betreffenden
Tablets platzieren, um die Chancen zu erhöhen, dass ehrliche Finder
den Besitzer des Gerätes informieren. Darüber hinaus ermöglicht die
Funktion die Ortung des Geräts auf einer Landkarte, die die jeweils
letzten „Aufenthaltsorte“ ermittelt und anzeigt. Geradezu
„detektivische Talente“ beweist die neue Schnappschussfunktion: Der
im Norton Webportal eingeloggte Nutzer kann per Mausklick eine
Aufnahme der Tablet-Kamera veranlassen, um Diebe und Umgebung
leichter zu identifizieren.

– Anti Malware – Schutz vor Downloadbedrohungen: Diese Funktion
scannt automatisch alle auf das Gerät oder die SD-Karte
heruntergeladenen Apps und App-Updates auf mögliche Gefahren.

– Web Protection: Die Norton Safe Web Technologie blockiert
betrügerische und bösartige Websites und schützt so das Gerät
und die darauf befindlichen Inhalte bei Verbindungen über WLAN –
und zwar ohne den Betrieb des Gerätes zu beeinträchtigen.

Neue Funktionen für Norton Mobile Security

Mit den aktuellen Updates verfügt die bewährte Norton Lösung
ebenfalls ab sofort über webbasierte Anti-Diebstahlsfunktionen (wie
Norton Tablet Security). Ferner kann per Textnachricht ein spezielles
akustisches Ortungssignal aktiviert werden, mit dem verlegte Geräte
schnell und zuverlässig gefunden werden können. Wer sich bereits mit
Norton Mobile Security schützt, kann die Updates im Rahmen des
bestehenden Abos in Anspruch nehmen.

Norton Mobile Security – verfügbare Updates:

– SMS- und webbasierte Antidiebstahl-Funktionen: Zusätzlich zum
Ortungssignal können die Nutzer ihr Gerät ferngesteuert per SMS
oder über das Internet lokalisieren, blockieren und gespeicherte
Inhalte aus der Ferne löschen. Die webbasierte „Verloren“-
Nachricht auf dem Display des abhandengekommenen Geräts
ermöglicht es einem ehrlichen Finder mit dem Besitzer Kontakt
aufzunehmen (wie bei Norton Tablet Security). Der Nutzer kann
zudem eine „Buddy-Liste“ erstellen: Wer hier aufgeführt wird,
ist befugt, über einen per Mobiltelefon gesendeten Code die
Sperrung des Geräts aufzuheben. Ferner ist auch hier eine
Schnappschussfunktion enthalten, die das vermisste Gerät auf
Befehl ein Foto seiner Umgebung anfertigen lässt. Die Aufnahme
wird dann auf der Anti Theft Site veröffentlicht.

– Weitere Funktionen zum Datenschutz: Diese schützen die
persönlichen Daten des Nutzers gegen Phishing sowie vor
unerwünschten Versuchen der Kontaktaufnahme. Norton Safe Web
blockiert fragwürdige und bösartige Websites, während der Nutzer
über WLAN oder in mobilen Netzwerken surft. Dabei macht sich die
Funktion weder durch Verzögerungseffekte noch durch
Performanceverlust des Geräts bemerkbar. Ein Anruf- und
Kurznachricht-Blocker sorgt dafür, dass Anrufe oder
Kurznachrichten von definierten, unerwünschten Teilnehmern
wirksam gefiltert werden.

– Anti Malware: Diese Funktion scannt automatisch alle auf das
Endgerät oder die SD-Karte heruntergeladenen Apps und
App-Updates auf potenzielle Gefahren.

Verfügbarkeit

Norton Tablet Security sowie Norton Mobile Security sind ab sofort
erhältlich. Für User, die Norton Mobile Security bereits nutzen,
stehen die Updates im Rahmen des Abonnements kostenlos zur Verfügung.

Preise (alle Preise sind unverbindliche Angaben des Herstellers):
Norton Mobile Security für Android ist zu einem Preis von 29,99 EUR /
39,90 CHF erhältlich; Norton Tablet Security kostet 39,99 EUR / 49,90
CHF.

Weitere Infos: http://www.symantec.com/de/de/about/news/release/

Informationen zu den Norton Produkten unter: www.norton.de;
www.norton.at; www.norton.ch.

Pressekontakt:
Antje Weber
Symantec (Deutschland) GmbH
Senior Manager Consumer Public Relations GER, A, CH, PL
Kaiserwerther Straße 115
D-40880 Ratingen
Office: + 49 (0) 2102 7453 892
Mobile: + 49 (0) 172 2197 045
antje_weber@symantec.com

Franziska Schmaltz
PR-Consultant
Grayling Deutschland GmbH
Office: + 49 (0) 211 96485 – 34
Fax: + 49 (0) 211 96485 – 45
Franziska.Schmaltz@grayling.com

Weitere Informationen unter:
http://