Novartis International AG /
Novartis beginnt mit dem Bau einer neuen, hochmodernen pharmazeutischen
Produktionsanlage in St. Petersburg, Russland
. Verarbeitet und übermittelt durch Thomson Reuters ONE.
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent verantwortlich.
* Novartis AG feiert in Anwesenheit der Ministerin für wirtschaftliche
Entwicklung der Russischen Föderation, Elvira Nabiullina, der Gouverneurin
von St. Petersburg, Walentina Matvienko, sowie des CEO der Novartis AG,
Joseph Jimenez, die Grundsteinlegung für eine neue pharmazeutische
Produktionsanlage und untermauert damit die Bestrebungen des Unternehmens,
Russlands führender Partner für Reformen auf dem Gesundheitssektor zu werden
* Die Anlage ist Teil mehrjähriger Investitionen von Novartis in Höhe von
USD500Â Millionen in folgenden drei Kernbereichen: lokale Produktion, F&E-
Kollaborationen sowie die Entwicklung des staatlichen Gesundheitswesens in
Russland
* Der Bau der Anlage soll bis 2014 abgeschlossen sein, in dieser geplant ist
innovative Pharmazeutika und hochwertige Generika zu produzieren und ca.
350 neue Arbeitsplätze für hochqualifizierte Fachkräfte in St. Petersburg
schaffen
Basel, 16. Juni 2011. – Im Rahmen einer feierlichen Grundsteinlegung gab
Novartis heute den Beginn des Baus einer pharmazeutischen Produktionsanlage in
St. Petersburg, Russland, bekannt. Der Bau der Anlage stellt die bisher
bedeutendste Investition von Novartis in Russland dar. Die Anlage erweitert die
Produktionskapazitäten des Unternehmens und ermöglicht es Novartis, für die
Patienten in Russland sowohl innovative Pharmazeutika, als auch hochwertige
Generika bereitzustellen.
Die Anlage entsteht auf der grünen Wiese in der Sonderwirtschaftszone
Novoorlovskaya nördlich des Zentrums von St. Petersburg. Die Fertigstellung und
Zulassung für die gewerbliche Produktion sind für 2014 vorgesehen. Danach soll
die hochmoderne Anlage mittels fortschrittlichster Technologien rund
1,5Â Milliarden Einheiten pro Jahr produzieren. Sie soll ein attraktiver
Arbeitgeber für die Talente in der Region werden und über 350 hochqualifizierten
Mitarbeitenden Karrierechancen sowie Zugang zu den erstklassigen Schulungs- und
Entwicklungsprogrammen bei Novartis bieten.
„Der Bau unserer neuen Produktionsanlage untermauert das Bestreben von Novartis,
in die Gesundheitsinfrastruktur in Russland zu investieren. Gleichzeitig ist er
ein weiterer Schritt hin zu dem von der Regierung erklärten Langzeitziel, die
Gesundheitsversorgung in Russland zu verbessern“, sagte Joseph Jimenez, CEO der
Novartis AG. „Die Anlage in St. Petersburg ist der jüngste Schritt im Rahmen
unserer Strategie, Patienten und Kunden in Russland besser sowohl mit
innovativen Pharmazeutika, als auch mit hochwertigen und kostengünstigen
Generika zu versorgen.“
Bei der Grundsteinlegung anwesend waren Elvira Nabiullina, die Ministerin für
wirtschaftliche Entwicklung der Russischen Föderation, Walentina Matvienko, die
Gouverneurin von St. Petersburg, und Joseph Jimenez, der CEO der Novartis AG,
sowie weitere Partner von Novartis und wichtige Vertreter der russischen
Regierung und der Schweizerischen Botschaft.
„Die Entscheidung von Novartis, einen Produktionsstandort für Arzneimittel in
St. Petersburg aufzubauen ist ein hervorragendes Beispiel für Russlands
erfolgreiche Zusammenarbeit mit ausländischen Investoren im Hochtechnologie- und
Innovationssektor, die zudem Arbeitsplätze für die Talente in unserer Region
schafft“, betonte Walentina Matvienko, Gouverneurin von St. Petersburg. „Wir
freuen uns darauf, gemeinsam mit Novartis eines der Hauptziele der Regierung
anzugehen – die Modernisierung unseres Gesundheitswesens.“
Die Anlage ist Teil eines auf fünf Jahre ausgelegten Investitionspakets in Höhe
von USDÂ 500Â Millionen in die Gesundheitsinfrastruktur in Russland, das Novartis
im Dezember 2010 bekanntgab. Die umfassende Partnerschaft konzentriert sich auf
drei Kernbereiche: die Produktion vor Ort, F&E-Kollaborationen sowie die
Entwicklung des öffentlichen Gesundheitswesens in Russland.
Novartis und ihre Vorgängerfirmen sind seit den 60er Jahren des 19. Jahrhunderts
in Russland tätig. Heute zählt Novartis zu den wichtigsten Akteuren im
russischen Pharmamarkt. Novartis ist derzeit in Russland mit über 2 000
Mitarbeitenden und mit allen Geschäftseinheiten präsent: von Pharmaceuticals
über Alcon, Sandoz, Consumer Health bis hin zu Vaccines & Diagnostics.
Disclaimer
Diese Mitteilung enthält in die Zukunft gerichtete Aussagen, die bekannte und
unbekannte Risiken, Unsicherheiten und andere Faktoren beinhalten, die zur Folge
haben können, dass die tatsächlichen Ergebnisse wesentlich von den erwarteten
Ergebnissen, Leistungen oder Errungenschaften abweichen, wie sie in den
zukunftsÂbezogenen Aussagen enthalten oder impliziert sind. Einige der mit
diesen Aussagen verbundenen Risiken sind in der englischsprachigen Version
dieser Mitteilung und dem jüngsten Dokument –Form 20-F– der Novartis AG, das bei
der –US Securities and Exchange Commission– hinterlegt wurde, zusammengefasst.
Dem Leser wird empfohlen, diese Zusammenfassungen sorgfältig zu lesen.
Über Novartis
Novartis bietet medizinische Lösungen an, um damit auf die sich verändernden
Bedürfnisse von Patienten und Gesellschaften auf der ganzen Welt einzugehen. Das
Unternehmen ist ausschliesslich auf den Gesundheitssektor ausgerichtet und
verfügt über ein diversifiziertes Portfolio, um diese Bedürfnisse so gut wie
möglich zu erfüllen – mit innovativen Arzneimitteln, ophthalmologischen
Produkten, kostengünstigen generischen Medikamenten, Verbraucherprodukten sowie
Impfstoffen und Diagnostika zur Vorbeugung von Erkrankungen. Novartis ist das
einzige Unternehmen mit führenden Positionen in diesen Bereichen. Im Jahr 2010
erzielten die fortzuführenden Geschäftsbereiche des Konzerns einen Nettoumsatz
von USDÂ 50,6Â Milliarden. Der Konzern investierte rund USDÂ 9,1Â Milliarden
(USDÂ 8,1Â Milliarden unter Ausschluss von Wertminderungen und Abschreibungen) in
Forschung und Entwicklung. Novartis hat ihren Sitz in Basel (Schweiz). Die
Unternehmen des Novartis-Konzerns beschäftigen rund 119.000 Mitarbeiterinnen und
Mitarbeiter (in Vollzeitstellen umgerechnet) in über 140 Ländern. Weitere
Informationen finden Sie im Internet unterhttp://www.novartis.com.
Novartis ist auf Twitter. Melden Sie sich an, und verfolgen Sie @Novartis unter
http://twitter.com/novartis.
# # #
Novartis Media Relations
Zentrale Anlaufstelle für Medien:
+41 61 324 2200
Eric Althoff Tatyana Loginova
Novartis Global Media Relations Novartis Russland
+41 61 324 7999 (direkt) +7 495 660 7509 (direkt)
+41 79 593 4202 (mobil) +7 985 776 2984 (mobil)
eric.althoff@novartis.com tatyana.loginova@novartis.com
Sergey Zverev
Novartis Russland
+7 495 660 7509 (direkt)
+7 916 8008612 (mobil)
sergey.zverev@novartis.com
E-Mail: media.relations@novartis.com
Multimedia-Inhalte von Novartis stehen auf www.thenewsmarket.com/Novartis zur
Verfügung. Bei Fragen zu dieser Seite oder zur dafür erforderlichen
Registrierung wenden Sie sich bitte an: journalisthelp@thenewsmarket.com.
— Ende der Mitteilung —
Novartis International AG
Postfach Basel
WKN: 904278;ISIN: CH0012005267;
Medienmitteilung (PDF):
http://hugin.info/134323/R/1523980/459871.pdf
This announcement is distributed by Thomson Reuters on behalf of
Thomson Reuters clients. The owner of this announcement warrants that:
(i) the releases contained herein are protected by copyright and
other applicable laws; and
(ii) they are solely responsible for the content, accuracy and
originality of the information contained therein.
Source: Novartis International AG via Thomson Reuters ONE
[HUG#1523980]