NOZ: Abgasaffäre: VW zahlt Kredite an Europäische Investitionsbank vorzeitig zurück

Abgasaffäre: VW zahlt Kredite an Europäische
Investitionsbank zurück

Bank-Chef Hoyer: Weitere Kredite liegen auf Eis

Osnabrück. In der Abgasaffäre hat Volkswagen zwei Kredite der
Europäischen Investitionsbank (EIB) vorzeitig zurückgezahlt. In einem
Gespräch mit der „Neuen Osnabrücker Zeitung“ (Montag) sagte EIB-Chef
Werner Hoyer: „Das waren 975 Millionen Euro, die das Unternehmen
vorzeitig getilgt hat.“ Das Europäische Amt für Betrugsbekämpfung
(Olaf) ermittelt, ob VW Kredite der Bank – die für die Entwicklung
abgasarmer Motoren gedacht waren – zu Unrecht erhalten hat. Dies
könnte der Fall sein, wenn die Mittel in die Entwicklung von Motoren
mit manipulierter Abgassteuerung geflossen sind. Der Ausgang des
Verfahrens ist offen, die Ermittlungen werden nach Olaf-Angaben noch
bis mindestens Jahresende dauern.

EIB-Chef Hoyer betonte: „Wir müssen jetzt klären, ob Teile der
EIB-Finanzierungen missbräuchlich verwendet wurden.“ Solange werde es
kein frisches Geld mehr aus Luxemburg geben: „Bis dahin liegen auch
alle unsere Aktivitäten mit VW auf Eis.“ Es sei nicht auszuschließen,
dass ein Zusammenhang zwischen den vorzeitig zurückgezahlten
EIB-Darlehen und den Aktivitäten bestehe, die jetzt untersucht
würden.

Die Investitionsbank will als Konsequenz aus der Abgas-Affäre
einige ihrer Kredite künftig verteuern. Der EIB-Präsident sagte: „Wir
müssen als Bank versuchen, dass so etwas nicht wieder vorkommt. Es
geht schließlich um unsere Reputation, im Fall Volkswagen um unseren
Ruf als Klimabank.“ Dazu werde die EIB die Vertragsgrundlagen und die
Kontrolle (Monitoring) in manchen Fällen verschärfen. „Das kann
bedeuten, dass für den einen oder anderen der Kredit teurer wird“,
sagte Hoyer.

Der VW-Konzern hatte im vergangenen September zugegeben, mit einer
verbotenen Software die Abgas-Werte bei Millionen Diesel-Autos
manipuliert zu haben. VW sei ein langjähriger Partner der Bank,
betonte Hoyer: „Wir haben viele Jahre eng und konstruktiv mit VW
zusammengearbeitet, deshalb sind wir ja vom Vorgehen bei VW so
enttäuscht.“

Die EIB ist die Hausbank der EU und fördert unter anderem
Infrastruktur- und Energieprojekte sowie Forschung und Entwicklung
von Unternehmen.

Pressekontakt:
Neue Osnabrücker Zeitung
Redaktion

Telefon: +49(0)541/310 207