NOZ: Gespräch mit Folker Hellmeyer, Chefanalyst der Bremer Landesbank

Landesbank: Zins-Misere für Sparer bleibt

Bremer Chefanalyst Hellmeyer: Wende bei Anleihen ohne Einfluss auf
kurzfristige Geldanlage

Osnabrück. Sparer dürfen nicht darauf hoffen, mit kurzfristigen
Festzinsanlagen bald wieder deutlich höhere Erträge zu erzielen. Das
sagte der Chefanalyst der Bremer Landesbank, Folker Hellmeyer, der
„Neuen Osnabrücker Zeitung“ (Donnerstag) auf die Frage, ob sich der
rasante Anstieg der Zinsen für langlaufende Staatsanleihen auch am
kurzen Ende bemerkbar machen werde.

„Solange sich Banken im Handel untereinander am kurzfristigen
Geldmarkt mit Minuszinsen belasten, ändert sich an der Zins-Misere
für den privaten Geldanleger vorläufig nichts“, erklärte Hellmeyer.
Seit Mitte April hatte sich die Rendite zehnjähriger deutscher
Staatsanleihen, ausgelöst durch eine von US-Großinvestoren
angestoßene Verkaufswelle, auf knapp 0,7 Prozent erhöht. Dadurch muss
der Bund erstmals seit Anfang 2014 wieder mehr Zinsen bieten, um sich
für zehn Jahre Geld zu leihen. Hellmeyer sprach in diesem
Zusammenhang von einer langsamen Normalisierung der zuvor „atypisch
flachen“ Zinskurve.

Pressekontakt:
Neue Osnabrücker Zeitung
Redaktion

Telefon: +49(0)541/310 207