Grüne fordern mehr Teilzeit-Ausbildung für
Alleinerziehende
„Das Angebot ist mickrig“ – Pothmer: Mehr als die Hälfte ohne
Qualifikation
Osnabrück. Die Teilzeitausbildung fristet nach Ansicht der Grünen
noch immer „ein Schattendasein“ auf niedrigstem Niveau. „Die Chancen
auf eine Teilzeitausbildung für Alleinerziehende ohne Berufsabschluss
sind nach wie vor extrem schlecht“, sagte die Arbeitsmarkt-Expertin
Brigitte Pothmer der „Neuen Osnabrücker Zeitung“ (Mittwoch). Rein
rechnerisch gebe es derzeit für weniger als 1,6 Prozent der
arbeitslosen Alleinerziehenden ohne Ausbildung einen Platz. Damit
sänken deren Chancen auf eine nachhaltige Arbeitsmarktintegration
erheblich.
Angesichts des Bedarfs sei das Angebot „geradezu mickrig“, sagte
die Grünen-Bundestagsabgeordnete. Der tatsächliche Bedarf an
Teilzeitausbildungen spielt sich laut Pothmer „in ganz anderen
Dimensionen“ ab. Die Statistik zeige, dass im Jahr 2015 fast 55
Prozent aller arbeitslosen Alleinerziehenden keine Berufsausbildung
hatten. Es gebe also insgesamt 142 500 potenzielle Kandidatinnen und
Kandidaten für eine Teilzeitausbildung.
Pothmer verwies ferner auf Angaben der Bundesregierung, wonach2014
bundesweit gerade einmal 2259 neue Teilzeitausbildungen abgeschlossen
worden seien. Dies mache 0,4 Prozent aller neu abgeschlossenen
Berufsausbildungen aus. Die Bundesregierung und die Wirtschaft als
Partner des Ausbildungspakts hätten schon vor zwei Jahren
versprochen, sich für die stärkere Nutzung der Teilzeitausbildung
einzusetzen. „Passiert ist seitdem fast gar nichts“, beklagte die
Arbeitsmarktexpertin.
Pressekontakt:
Neue Osnabrücker Zeitung
Redaktion
Telefon: +49(0)541/310 207