NRW-Umweltministerin sieht moralische Mitverantwortung des Handels an Krefeld-Brand

Nordrhein-Westfalens Umweltministerin Ursula Heinen-Esser
(CDU) sieht eine moralische Mitverantwortung beim Verkäufer der Himmelslaterne,
die mutmaßlich den Brand im Krefelder Zoo ausgelöst hat. „Wichtig ist auch die
Frage, warum solche gefährlichen Gegenstände wie Himmelslichter bei uns so
einfach in den Verkehr gebracht werden können, obwohl die Anwendung verboten
ist“, sagte Heinen-Esser der Düsseldorfer „Rheinischen Post“ (Samstag) und
kündigte an: „Dem werden wir nachgehen. Hier scheint mir das Handelsunternehmen,
das diese Himmelslichter verkauft hat, zumindest moralisch in der
Mitverantwortung zu stehen.“ Strengere Tierschutz-Vorgaben für Zoos lehnt
Heinen-Esser ab. Sie sagte: „Ich habe den Eindruck, dass die Zoos in
Nordrhein-Westfalen sehr gut geführt werden. Die Mitarbeiter sind allesamt
Tierfreunde, die sich sehr für die Tiere und deren Wohl einsetzen.“

www.rp-online.de

Pressekontakt:

Rheinische Post
Redaktion

Telefon: (0211) 505-2627

Weiteres Material: https://www.presseportal.de/pm/30621/4483431
OTS: Rheinische Post

Original-Content von: Rheinische Post, übermittelt durch news aktuell