NRZ: Remmel will Bio-Landbau stärker fördern Prämien für Ackerbau und Gemüse sollen bis zu 30 Prozent angehoben werden

NRW-Agrarminister Johannes Remmel (Grüne) will den
Bio-Landbau stärker unterstützen. Ab dem kommenden Jahr sollen die
Prämien für Bauern, die bei Ackerbau und Gemüse auf ökologische
Landwirtschaft umsatteln, um neuerliche 20 bis 30% angehoben werden.
„Mit der Erhöhung möchten wir weitere Anreize setzen, mehr
Bioprodukte in Nordrhein-Westfalen selber zu produzieren“, sagte
Remmel im Interview mit der NRZ. Derzeit ist landesweit nur etwas
mehr als jeder 20. Bauernhof im Ökolandbau aktiv.

Die 1844 Biobetriebe bewirtschaften insgesamt 70.000 Hektar – etwa
5% der landwirtschaftliche Nutzfläche in NRW. Geplant ist nun, dass
die Prämien bei Ackerflächen von 400 auf 520 Euro pro Hektar steigen,
beim Gemüse von 1200 auf 1440 Euro und bei Dauerkulturen von 1800 auf
2160 Euro. „Bioprodukte werden aus gutem Grund immer stärker gefragt,
außerdem gibt es einen Trend zu regionalen Produkten“, meinte der
Minister. Selbst große Supermärkte richten eigens Bereiche für Bio-
und Regio-Waren ein.

In einem ersten Schritt hatte Remmel die Ökoprämien schon im Jahr
2011 kräftig erhöht. Mit der neuerlichen Erhöhung ergeben sich nun
seit dem Riegerungswechsel hin zu Rot-Grün Zuwächse von bis zu 60%.

Pressekontakt:
Neue Ruhr Zeitung / Neue Rhein Zeitung
Redaktion

Telefon: 0201/8042616