„Im Moment des höchsten Steueraufkommens in der
Geschichte der Bundesrepublik über eine Erhöhungen der Steuern
nachzudenken, spiegelt die Gier der Parteien nach dem Geld der Bürger
wider. Diese Gier ist einfach nur obszön“, so kommentiert Alexander
Gauland, stellvertretender Sprecher der Alternative für Deutschland,
die jüngsten Überlegungen der Union zum Thema Steuererhöhungen. Es
sei unbestritten, dass Koalitionen immer einen Kompromiss
darstellten. Mehr als irritierend seien jedoch die Lust und das
Tempo, mit denen die Union ihre im Wahlkampf vertretene Position
aufgibt und bereit ist, dem Bürger unter koalitionären Vorwänden in
die Taschen zu greifen.
„In Steuerfragen gibt es offensichtlich keinen Unterschied
zwischen den etablierten Parteien. Statt endlich zu sparen und dafür
zu sorgen, dass der Staat mit dem auskommt, was er hat, werden die
Bürger immer stärker geschröpft“, so Gauland weiter. Schließlich
brauche man das Geld für den Berliner Flughafen, die Hamburger
Elbphilharmonie und den Stuttgarter Hauptbahnhof. Im Vergleich zur
Eurorettung seien diese Projekte allerdings noch relativ günstig.
Griechenland werde demnächst ein weiteres Rettungspaket benötigen und
den Griechen dürften alsbald weitere Staaten folgen. Portugal,
Spanien, aber auch Slowenien oder Italien stünden bereits in den
Startlöchern. Die Bundesregierung werde alle auf Kosten der deutschen
Steuerzahler retten, um das Scheitern des Europrojekts nicht
eingestehen zu müssen. „Ehrliche und verantwortungsvolle Politik
sieht anders aus“, konstatiert der stellvertretende AfD-Sprecher
abschließend.
Pressekontakt:
Alternative für Deutschland
Dagmar Metzger
+49-89-35775790
presse@alternativefuer.de
Weitere Informationen unter:
http://