Das kassenmäßige Finanzierungsdefizit der Kern-
und Extrahaushalte des öffentlichen Gesamthaushalts – in Abgrenzung
der Finanzstatistik – lag im Jahr 2011 bei 12,4 Milliarden Euro. Wie
das Statistische Bundesamt (Destatis) auf der Basis vorläufiger
Ergebnisse der vierteljährlichen Kassenstatistik weiter mitteilt,
verringerte sich damit das Finanzierungsdefizit des öffentlichen
Gesamthaushalts gegenüber dem Vorjahr um 68,3 Milliarden Euro.
Dieser starke Rückgang des kassenmäßigen Finanzierungsdefizits im
Jahr 2011 war maßgeblich auf den Zuwachs bei den Einnahmen um 8,5 %
auf 1 151,8 Milliarden Euro zurückzuführen. Vor allem die Einnahmen
aus Steuern und steuerähnlichen Abgaben erhöhten sich, und zwar um
6,2 % auf 982,3 Milliarden Euro. Die öffentlichen Ausgaben hingegen
stiegen mit 1,9 % auf 1 163,9 Milliarden Euro in deutlich geringerem
Umfang an.
Das kassenmäßige Finanzierungsdefizit des Bundes reduzierte sich
2011 gegenüber dem Vorjahr um 39,1 Milliarden Euro auf 12,4
Milliarden Euro. Dabei verringerte sich das Defizit beim Kernhaushalt
um 26,7 Milliarden Euro auf 17,7 Milliarden Euro. Für die
Extrahaushalte des Bundes errechnete sich ein Finanzierungsüberschuss
von 5,2 Milliarden Euro. Ausschlaggebend hierfür war der Überschuss
beim Finanzmarktstabilisierungsfonds durch Einnahmen aus
Beteiligungsveräußerungen. Das Finanzierungsdefizit der Länder ging
um 12,3 Milliarden Euro auf 10,8 Milliarden Euro zurück. Die
Gemeinden und Gemeindeverbände wiesen ein Finanzierungsdefizit von
2,9 Milliarden Euro auf, das waren 6,0 Milliarden Euro weniger als im
vergleichbaren Vorjahreszeitraum. Bei der Sozialversicherung erhöhte
sich der Finanzierungsüberschuss gegenüber dem Vorjahr um 10,9
Milliarden Euro auf 13,8 Milliarden Euro. Maßgeblich hierfür waren
Überschüsse der gesetzlichen Kranken- und der gesetzlichen
Rentenversicherung sowie ein kräftiger Abbau des
Finanzierungsdefizits der Bundesagentur für Arbeit.
Methodische Hinweise
Die vorläufigen Kassenergebnisse im ersten bis vierten Quartal
2011 beziehen sich auf den öffentlichen Gesamthaushalt (Kern- und
Extrahaushalte des Bundes, der Länder, der Gemeinden und
Gemeindeverbände und der Sozialversicherung sowie EU-Anteile).
Die Daten für das erste bis vierte Quartal 2010 wurden weitgehend
– methodisch und beim Berichtskreis – an den aktuellen Stand
angepasst. Bereits veröffentlichte Daten für diesen Berichtszeitraum
werden damit revidiert.
Detaillierte Ergebnisse für den öffentlichen Gesamthaushalt im
ersten bis vierten Quartal 2011 werden in der Fachserie 14, Reihe 2
„Vierteljährliche Kassenergebnisse des öffentlichen Gesamthaushalts“
voraussichtlich im April 2012 veröffentlicht.
Eine zusätzliche Tabelle enthält die Online-Fassung dieser
Pressemitteilung unter www.destatis.de.
Weitere Auskünfte gibt:
Claudia Gerster, Telefon: (0611) 75-4210, www.destatis.de/kontakt
Rückfragen an obigen Ansprechpartner oder an:
Statistisches Bundesamt
Pressestelle
E-Mail: presse@destatis.de
Weitere Informationen unter:
http://