Öffnung des Innovationsprozesses

EUROFORUM Deutschland SE /
Öffnung des Innovationsprozesses
Verarbeitet und übermittelt durch Hugin.
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent verantwortlich.

Handelsblatt Konferenz „Open Innovation“
2. und 3. Dezember 2010, Sheraton Frankfurt Hotel & Towers

* Verleihung des 1. Deutschen Open Innovation Preises
* Umfassende Studie über Open Innovation in Deutschland
* 14 Best Practice Berichte

Frankfurt/Düsseldorf. 13. Oktober 2010.  „Open Innovation Projekte sind im
Durchschnitt um 50 Prozent erfolgreicher gemessen am späteren Umsatz mit dem
Produkt als rein interne Projekte. Der enorme Mehrwert von Open Innovation kann
jedoch nur realisiert werden, wenn die richtigen Aktivitäten, zum richtigen
Zeitpunkt mit den richtigen Kooperationspartnern durchgeführt werden“, erklärt
Prof. Dr. Ellen Enkel (Zeppelin Universität Friedrichshafen) gegenüber
EUROFORUM.  Enkel moderiert auf der ersten Open Innovation-Konferenz des
Handelsblatt (2. und 3. Dezember 2010 in Frankfurt) den ersten Konferenztag.
Forschungs- und Entwicklungsabteilungen (F&E) sind oft Treiber von Open
Innovation-Prozessen. Wie sich in ganz verschiedenen Branchen Innovations-
Communities bilden und Cross-Industry-Innovationen entstehen, zeigen in
insgesamt 14 Praxisbeiträge von Unternehmen wie zum Beispiel BASF, Henkel,
Porsche, Siemens, und Vattenfall Europa. Das Programm ist im Internet abrufbar
unter: http://bit.ly/openhb

Mehr Erfolg durch Open Innovation – Open Innovation 2.0.
Am 2. Konferenztag, unter Vorsitz von Prof. Dr. Marc Drüner (Steinbeis
Hochschule Berlin), liegt der Schwerpunkt auf der Bedeutung von Social Media und
Wisdom of he Crowd für Open Innovation. „Open Innovation 2.0 – und hier
interpretiert als Open Innovation, Open Communication, Open Interaction – ist
für de facto alle Unternehmen die Hausaufgabe der Zukunft. Kunden – B2C wie B2B
– lernen derzeit, dass ein offener Austausch über zweinullige
Interaktionsmechanismen zum Standard wird“, so der Innovations- und Social-
Media-Experte Drüner.  Kundenintegration, Social Network Architektur, Open PR,
Trendscouting und Consumer Insights sind Themen, die von Unternehmen wie Osram,
3M Espe, Henkel, Deutsche Post DHL und der Deutschen Telekom vorgestellt und
diskutiert werden

Open Innovation Award
Im Rahmen des Handelsblatt Kongresses wird auch der erste „Open Innovation
Award“ vergeben. Prof. Enkel wird im Rahmen der Verleihung Ergebnisse der ersten
umfassenden Open Innovation Studie im deutschsprachigen Raum
vorstellen. Präsentiert werden Kennzahlen und Methoden, um die Effektivität von
Open Innovation Aktivitäten zu messen.

Pressekontakt
Claudia Büttner
Leiterin Presse/Internet

EUROFORUM Deutschland SE
Konzeption und Organisation für Handelsblatt Veranstaltungen
Prinzenallee 3
40549 Düsseldorf
Tel.: +49 (0) 211/96 86- 3380
Fax: +49 (0) 211/96 86- 4380
claudia.buettner@euroforum.com
www.euroforum.com www.iir.de

Handelsblatt und Wirtschaftswoche Veranstaltungen
EUROFORUM ist Exklusiv-Partner für Veranstaltungen des Handelsblatts sowie der
WirtschaftsWoche. Gemeinsam werden Konzepte zu aktuellen und richtungsweisenden
Themen erarbeitet. Die Vermarktung und Durchführung der Veranstaltungen erfolgt
durch EUROFORUM.

EUROFORUM steht in Europa für hochwertige Kongresse, Seminare und Workshops.
Ausgewählte, praxiserfahrene Referenten berichten zu aktuellen Themen aus
Wirtschaft, Wissenschaft und Verwaltung. Darüber hinaus bieten wir
Führungskräften ein erstklassiges Forum für Informations- und
Erfahrungsaustausch. Unsere Muttergesellschaft, die Informa plc mit Hauptsitz in
Zug, Schweiz, organisiert und konzipiert jährlich weltweit über 8.000
Veranstaltungen. Darüber hinaus verfügt Informa plc über ein umfangreiches
Portfolio an Publikationen für die akademischen, wissenschaftlichen und
wirtschaftlichen Märkte. Die international renommierte Unternehmensgruppe ist in
über 40 Ländern tätig und beschäftigt mehr als 7.500 Mitarbeiter.
www.informa.com

[HUG#1451517]

— Ende der Mitteilung —

EUROFORUM Deutschland SE
Prinzenallee 3 Düsseldorf Deutschland

This announcement is distributed by Thomson Reuters on behalf of
Thomson Reuters clients. The owner of this announcement warrants that:
(i) the releases contained herein are protected by copyright and
other applicable laws; and
(ii) they are solely responsible for the content, accuracy and
originality of the information contained therein.

Source: EUROFORUM Deutschland SE via Thomson Reuters ONE