Österreichs Energiestrategie braucht innovative Köpfe

EUROFORUM Deutschland SE / Österreichs Energiestrategie braucht innovative Köpfe verarbeitet und übermittelt durch Hugin. Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent verantwortlich.

Wirtschafts- und Energieminister Mitterlehner unterstützt den Young Energy Award
2010
14. Handelsblatt Jahrestagung „Energiewirtschaft Österreich 2010“.
(5.und 6. Oktober 2010, Vienna Marriott Hotel, Wien

Wien/Düsseldorf, Juli 2010. Bis zu 80.000 Arbeitplätze können durch die
Umsetzung der im März 2010 vorgelegten „Energiestrategie Österreich“ gesichert
und neu geschaffen werden. Der Umbau der  Energieversorgung auf ein
zukunftsweisendes, effizientes und erneuerbares System erfordert insbesondere
Energie-Experten, die innovative Lösungen für die komplexen Fragestellungen bei
der Energieerzeugung und Verteilung entwickeln. „Um die Energie- und Klimaziele
zu erreichen, müssen wir Ziele nur erreichen, wenn wir unseren
wissenschaftlichen Nachwuchs möglichst früh für die technischen und
wirtschaftlichen Herausforderungen in der Energiewirtschaft begeistern.
Öko-Innovationen schaffen die Basis für intelligentes Wachstum und helfen uns,
schneller aus der Krise zu kommen“, betont Wirtschafts- und Energieminister Dr.
Reinhold Mitterlehner. Mit der Schirmherrschaft über den Young Energy Award
2010 unterstützt das Wirtschaftsministerium die Initiative des
Konferenzveranstalters EUROFORUM, den wissenschaftlichen Nachwuchs im
Energiebereich zu fördern und so den innovativen Potenzialen an den Hochschulen
eine Plattform zu geben.

Noch bis zum 1. September 2010 können Diplomanten und Doktoranten, die sich mit
innovativen und zukunftsorientierten Lösungsansätzen für die Energiewirtschaft
beschäftigt haben, ihre zugelassenen, überdurchschnittlichen Arbeiten
einreichen. Neben Originalität und Innovation wird der praktische Ansatz für
eine fortschrittliche, nachhaltige und wirtschaftliche Energieversorgung von der
Fachjury bewertet. Der Jury gehören Prof. Dr.-Ing. Günther Brauner (Technische
Universität Wien), Prof. Dr. Heinz Stigler (Technische Universität Graz), Prof.
Dr. Bernhard Pelikan (Universität für Bodenkultur Wien) sowie DI Dr. Florian
Haslauer (A.T. Kearney GmbH) und Wolfgang Pell (Österreichische
Elektrizitätswirtschaft AG, Verbund AG) an. Der in diesem Jahr bereits zum
zweiten Mal ausgelobte Preis wird im Rahmen der renommierten 14. Handelsblatt
Jahrestagung „Energiewirtschaft Österreich 2010“ am 6. Oktober 2010 in Wien
verliehen. Die Gewinner haben hier die Möglichkeit, ihre Beiträge dem
Fachpublikum aus Wissenschaft, Wirtschaft und Politik vorzustellen und sich in
der Branche zu positionieren.

Nähere Informationen zur Ausschreibung des Young Energy Award 2010 und zur
Handelsblatt Jahrestagung „Energiewirtschaft Österreich 2010″finden Sie im
Internet unter: http://vhb.handelsblatt.com/energie-austria

Weitere Informationen zum Programm

EUROFORUM Deutschland SE
Konzeption und Organisation für Handelsblatt Veranstaltungen
Dr. phil. Nadja Thomas
Senior-Pressereferentin
Prinzenallee 3
40549 Düsseldorf
Telefon.: +49 (0)2 11. 96 86-33 87
Fax:     +49 (0)2 11. 96 86-43 87
E-Mail:nadja.thomas@euroforum.com

Handelsblatt und Wirtschaftswoche Veranstaltungen
EUROFORUM ist Exklusiv-Partner für Veranstaltungen des Handelsblatts sowie der
WirtschaftsWoche. Gemeinsam werden Konzepte zu aktuellen und richtungsweisenden
Themen erarbeitet. Die Vermarktung und Durchführung der Veranstaltungen erfolgt
durch EUROFORUM.

EUROFORUM steht in Europa für hochwertige Kongresse, Seminare und Workshops.
Ausgewählte, praxiserfahrene Referenten berichten zu aktuellen Themen aus
Wirtschaft, Wissenschaft und Verwaltung. Darüber hinaus bieten wir
Führungskräften ein erstklassiges Forum für Informations- und
Erfahrungsaustausch. EUROFORUM ist ein Geschäftsbereich der EUROFORUM
 Deutschland SE, einem führenden deutschen Konferenzanbieter.

Unsere Muttergesellschaft, die Informa plc mit Hauptsitz in London, organisiert
und konzipiert jährlich weltweit über 12.000 Veranstaltungen. Darüber hinaus
verfügt Informa über ein umfangreiches Portfolio an Publikationen für die
akademischen, wissenschaftlichen und wirtschaftlichen Märkte. Informa ist in
über 80 Ländern tätig und beschäftigt mehr als 10.000 Mitarbeiter.

[HUG#1430136]

— Ende der Mitteilung —

EUROFORUM Deutschland SE
Prinzenallee 3 Düsseldorf Deutschland

This announcement is distributed by Thomson Reuters on behalf of Thomson Reuters clients.
The owner of this announcement warrants that:
(i) the releases contained herein are protected by copyright and other applicable laws; and
(ii) they are solely responsible for the content, accuracy and originality of the information contained therein.
All reproduction for further distribution is prohibited.

Source: EUROFORUM Deutschland SE via Thomson Reuters ONE