Online-Fakturierungsdienst Billomat sucht die pfiffigste API-Anwendung: Als Hauptgewinn beim Entwickler-Wettbewerb wartet ein Apple iPad 32 GB

Der webbasierte Fakturierungsdienst Billomat (www.billomat.com) öffnet sich
für den automatisierten Datenzugriff sowie Drittanwendungen. So ist es für Entwickler ab sofort problemlos möglich, API-Lösungen – seien es Online- oder Desktop-Anwendungen – zu erstellen, die auf fast alle Daten in einem Billomat-Account zugreifen können. Um diesen Meilenstein in der Weiterentwicklung seines gleichnamigen Online-Fakturierungsdienstes gebührend zu feiern, sucht Billomat im Rahmen eines Wettbewerbs nun die pfiffigste API-Anwendung für seinen Service.
„Die API-Anwendung muss in jedem Fall öffentlich verfügbar sein. Ob sie kostenlos oder kostenpflichtig ist, spielt dabei keine Rolle. Ebenso machen wir keine Vorgaben zum Inhalt, Zweck und Nutzen der Lösung. Schließlich sollen die Entwickler im Rahmen unseres Wettbewerbs selbst kreativ werden“, erklärt Simon Stücher, Geschäftsführer der Billomat GmbH & Co. KG, die Anforderungen. Entwickler, die dennoch Anregungen benötigen, finden diese auf der API-Spezialseite von Billomat unter www.billomat.com/api/.
An dem API-Wettbewerb kann jeder teilnehmen, der sich und seine Lösung per Blog-Kommentar, Twitter oder E-Mail bis zum 03.05.2010 für den Wettbewerb meldet. Die Kandidaten werden dann samt ihrer Online- oder Desktop-Anwendungen ausführlich auf der Website von Billomat vorgestellt. Über die Sieger entscheidet schließlich – ganz
demokratisch – die Billomat-Community und mit dieser auch die potenziellen künftigen Nutzer der neuen API-Lösungen. „Natürlich ist die Mühe der Teilnehmer unseres API-Wettbewerbs
nicht vergebens. Auf die Sieger warten tolle Preise – darunter ein Apple
iPad 32 GB sowie viele Gutscheine von Partnern“, liefert Stücher weiteren Ansporn.
Weitere Informationen zum API-Wettbewerb und zur Teilnahme unter
http://www.billomat.com/blog/artikel/billomat-mashups-api-wettbewerb-mit-ipad-undweiteren-
preisen/