Online-Reputationsmanagement: Wie Sie sich wirksam vor Reputationsverlust schützen

Im Rahmen des Online-Reputationsmanagements
(ORM) stehen Unternehmen und Organisationen vielzählige Instrumente
zur Verfügung, um ihre Reputation und damit ihr Image nachhaltig
positiv zu beeinflussen. Diese Maßnahmen beziehen sich dabei vor
allem um die strategische Bearbeitung von sozialen Netzwerken,
Bewertungsportalen und Foren. Doch gerade in dieser digitalen
Umgebung der sozialen Medien ist das Risiko eines
Reputationsverlustes am höchsten.

Maßnahmen zur Beeinflussung der Reputation

Die Maßnahmen, die im Rahmen des Online-Reputationsmanagements
ergriffen werden, sollten sich in jedem Fall an einer vorangegangenen
Analyse der Ist-Situation orientieren und in eine Strategie
eingebettet werden. Ziel des Reputationsmanagements ist es, die
öffentliche und vorherrschende Meinung über ein Unternehmen so zu
beeinflussen, dass sich daraus positive Imageeffekte für das
Unternehmen ergeben. Die wahllose Anwendung von Instrumenten und die
unüberlegte Durchführung von Maßnahmen erhöhen das Risiko eines
Reputationsverlustes, da sich der Content nicht ausreichend an den
aktuellen Interessen und Bedürfnissen der Zielgruppe orientiert oder
falsch eingesetzt wird.

Eine erste Maßnahme, um positiv auf die Reputation eines
Unternehmens einzuwirken, ergibt sich aus der strategischen und
zielgerichteten Verbreitung von positiven Inhalten über das
Unternehmen. Die Inhalte wirken besonders dann, wenn sie innerhalb
sozialer Medien stattfinden. Denkbar sind originelle und
vertrauensbildende Beiträge in sozialen Netzwerken, in Foren oder auf
Blogs. Auch das Veröffentlichen von Pressemitteilungen und die
Verbreitung positiver Kundenbewertungen haben einen langfristig guten
Einfluss auf die Reputation. Auch mithilfe einer umfassenden
Suchmaschinenoptimierung, welche auf die prominente Platzierung der
positiven Inhalte abzielt, stärkt die Reputation und beeinflusst die
öffentliche Meinung über ein Unternehmen vorteilhaft. Darüber hinaus
können durch das aktive Sammeln positiver Kundenbewertungen mithilfe
einer Follow-Ups negative Kundenbewertungen ausgeglichen werden.

Risikofaktor Reputationsverlust: Wie Sie sich schützen können

Auch weiterführende Maßnahmen wie die Verbreitung von
Fake-Beiträgen oder das Löschen oder Abändern von negativen Inhalten
werden im Rahmen des Online-Reputationsmanagement oftmals empfohlen.
Unternehmen und Organisationen sollten sich bei diesen Praktiken im
Klaren darüber sein, dass diese Maßnahmen ein hohes Risikopotenzial
bieten und sich ihre Effekte schnell ins Gegenteil umkehren können.

„Um einen schädigenden Reputationsverlust entgegen zu wirken,
sollten Unternehmen stärker in Prävention als in Schadensbegrenzung
investieren“, erläutert Alexander Hundeshagen, Geschäftsführer der
reputativ GmbH. „Mit dem Aufbau eines starken Unternehmensimage, bei
dem beispielsweise auch die eigenen Mitarbeiter zum Mitmachen
angeregt werden können, beugen Sie schlechten Rezensionen und
negativen Bewertungen am effektivsten vor“, so Hundeshagen weiter.

Löschen und unterschlagen Unternehmen vorsätzlich negative
Kundenbewertungen oder negativ konnotierte Inhalte und gelangt dieses
Vorgehen an die Öffentlichkeit, wirkt sich dieses Verhalten besonders
negativ auf die Reputation aus. Neben einem verheerenden
Reputationsverlust müssten sich Unternehmen in diesem Fall aber auch
auf einen massiven Vertrauensverlust einstellen. Beide Faktoren
wirken sich negativ auf die Kaufentscheidungen potenzieller Kunden
aus und vermindern so den Unternehmenserfolg.

Über die reputativ GmbH

Die reputativ GmbH mit Sitz im Herzen Braunschweigs ist ein
renommierter Full-Service-Dienstleister im Bereich
Reputationsmanagement. Seit der Gründung engagiert sich die reputativ
GmbH für Steigerung und Erhalt des guten Rufes und fördert mit
professionellen Maßnahmen das positive Bild Ihrer Kunden im Internet.
Fachwissen, Erfahrung und Know-how im Umgang mit negativen Stimmungen
unter den Verbrauchern und in den Medien bilden hierfür eine solide
Basis.

Pressekontakt:
reputativ GmbH
Petzvalstr. 38
D-38104 Braunschweig

Tel.: +49 (0) 531 / 379 600 70
Fax: +49 (0) 531 / 379 600 69
E-Mail: kontakt@reputativ.com

Internet: www.reputativ.com

Original-Content von: reputativ GmbH, übermittelt durch news aktuell