Onlinebanking: Bei fast allen Banken sicher

18.10.2011

Fast alle Banken im Test stellen zurzeit auf sichere Verfahren fürs Onlinebanking um. Ausnahmen sind die Augsburger Bank und die Degussa Bank, die aber ab November ein sicheres Verfahren einführen will. Zu diesem Ergebnis kommt die Zeitschrift Finanztest, die für ihre November-Ausgabe die Sicherheit von 75 deutschen Banken bewertet hat.

Erste Wahl für sicheres Onlinebanking sind die Verfahren mobileTan, chipTan, eTan plus und FinTS/HBCI. Sie schützen gegen die Betrugsversuche, die zurzeit bekannt sind. Nahezu alle bundesweiten Banken, Direktbanken und Regionalbanken im Test arbeiten mit einem oder mehreren dieser Verfahren. Dafür müssen die Kunden aber mit zusätzlichen Kosten von einigen Euro rechnen.

Die Augsburger Bank und die Degussa Bank haben noch die kostenlose Papierliste mit nummerierten Transaktionsnummern ? die iTan. Das ist ein Verfahren, das nur „eingeschränkt sicher“ ist, weil Betrüger mit falschen E-Mails oder mit Schadprogrammen Transaktionsnummern erbeuten und das Konto des Kunden plündern können. Die Degussa Bank plant, im November das sicherere Verfahren chipTan anzubieten.

Aber nicht nur Banken müssen sich um Sicherheit kümmern, sondern auch die Kunden. Sie brauchen eine Firewall und Virenschutzprogramme und sollten die automatischen Updates für Betriebssystem und Browser nutzen.

Der ausführliche Test Onlinebanking ist in der November-Ausgabe der Zeitschrift Finanztest und online unter www.test.de/onlinebanking veröffentlicht.

Kontakt für Journalisten
Tel: (030) 2631-2345
Fax: (030) 2631-2429
pressestelle@stiftung-warentest.de
www.test.de/presse
Stiftung Warentest Pressestelle
Lützowplatz 11-13
10785 Berlin