OpenNebula 3.6 erscheint mit dem flexibelsten und funktionsreichsten Cloud-Manager

OpenNebula ist vollständig im neuen Marketplace integriert, um
betriebsbereite Virtual Appliances für OpenNebula-Clouds schnell
verbreiten und einsetzen zu können

Das OpenNebula-Projekt verkündet mit Stolz die Veröffentlichung
der zwölften stabilen Version seiner voll Open-Source-betriebenen
Cloud-Plattform zur Verwaltung der virtuellen Infrastruktur von
Rechenzentren. OpenNebula 3.6 verfügt über mehrere neue Funktionen,
die es zu einer einzigartigen Software zur Verwaltung von privaten
Clouds auf Grundlage von KVM, Xen oder VMware machen – darunter
Hotplugging, neue Tools für Quotierung und Rechnungslegung,
erweiterte Funktionen für virtuelle, automatisierte Neu-Terminierung
und Disk-Cloning sowie neue Sunstone-Erweiterungen. Als Produkt in
Unternehmensqualität bietet OpenNebula einen Update-Pfad an, sodass
bisherige Nutzer ihre Produktions- und Testumgebungen ohne Weiteres
in die neue Version verlagern können. OpenNebula durchläuft
ausgiebige Testverfahren, die für Version 3.6 noch einmal verbessert
und erweitert wurden.

OpenNebula 3.6 ist vollständig in dem neuen Marktplatz integriert
– einem Online-Katalog, in dem Einzelpersonen und Organisationen
schnell Virtual Appliances finden oder verbreiten können, die zum
Einsatz in OpenNebula-Clouds betriebsbereit sind. Jeder Nutzer einer
OpenNebula-Cloud kann mit einem einzigen Click mühelos Anwendungen
finden und verwenden, und jeder Software-Entwickler kann eine neue
Anwendung vertreiben und sie innerhalb von wenigen Minuten für
sämtliche OpenNebula-Installationen weltweit verfügbar machen.

„Das neue Sunstone und seine Integration mit dem
OpenNebula-Marketplace bietet die beste Benutzererfahrung im gesamten
Cloud-Computing“, so Ruben S. Montero, Hauptarchitekt von OpenNebula.
„Wir freuen uns sehr, unseren Anwendern neue Möglichkeiten bieten zu
können. Jede neue Version setzt weitere der zahllosen, unschätzbaren
Beiträge um, die uns von den etlichen Branchenangehörigen unserer
breiten Anwender-Community erreichen“, sagte Ignacio M. Llorente,
Direktor von OpenNebula.

Über OpenNebula

OpenNebula bietet die funktionsreichste, flexibelste offene
Lösung zum Aufbau virtualisierter Rechenzentren für Unternehmen sowie
privater Clouds auf Xen, KVM oder VMware. OpenNebula ist ein aktives
Projekt mit einem immensen Nutzerstamm, über 5.000 Downloads pro
Monat und Tausenden von Installationen – unter anderem in
Forschungszentren wie CERN, FermiLab oder ESA, in
Supercomputing-Zentren wie SARA oder NCHC, bei
Telekommunikationsanbietern wie RIM, China Mobile oder Telefonica O2
sowie bei Integratoren wie Logica, Engineering oder KPMG.

C12G Labs, das Unternehmen hinter dem Projekt, bietet eine
kommerzielle Version von OpenNebula für Organisationen, die eine
zertifizierte, langfristig unterstützte Plattform suchen. OpenNebula
und C12G sind Handelsmarken von C12G Labs. Andere Produkt- oder
Unternehmensnamen können Handelsmarken der jeweiligen Firmen sein.

Weitere Informationen: http://www.OpenNebula.org

Pressekontakt:
Kontakt: Ignacio M. Llorente, contact@opennebula.org,
+34-91-3947616

Weitere Informationen unter:
http://