
Operative Aspekte des Offshore- und Schiffsbetriebes unter besonderer Berücksichtigung von Umweltschutz und Energieeinsparung sind in diesem Jahr die Schwerpunkte der 36. Informationstagung zur Schiffsbetriebsforschung (ISF-Tagung). Rund 150 Experten der maritimen Industrie aus Deutschland und Europa werden am Freitag, 23. Mai 2014, im Maritimen Zentrum der Fachhochschule Flensburg erwartet. Details zum Tagungsablauf sind verfügbar über www.fh-flensburg.de/isf.
Die hochkarätige Informationstagung zur Schiffsbetriebsforschung der Fachhochschule Flensburg berichtet traditionell über neue Entwicklungen und Betriebserfahrungen des Schiffsbetriebes: Alternative und aktuelle Betriebskonzepte, Energieeffizienz, Ressourcenschonung, Emissionsminderung, Wartung, Betrieb, Instandhaltung und zukünftige Herausforderungen sind die Kernthemen der Tagung.
Sie wendet sich damit speziell an Reedereien, Werften, Klassifikationsgesellschaften und Zulieferbetriebe sowie Dienstleistungsunternehmen der maritimen Branche und ist somit für die Aus- und Weiterbildung des Fachpersonals in diesen Bereichen geeignet. Weiterhin ist diese Veranstaltung auch offen für Studierende der Schiffsbetriebstechnik und des Schiffmaschinenbaus, so dass sich Möglichkeiten der Kontaktaufnahme und „Recruiting“ ergeben. Eine begleitende Ausstellung gibt Gelegenheit zur Aussprache und Diskussion mit den entsprechenden Fachfirmen.
Die Veranstaltung ist in diesem Jahr offiziell in den EUROPEAN MARITIME DAY eingebunden:
http://ec.europa.eu/maritimeaffairs/maritimeday/en
Weitere Informationen unter:
http://