Oracle PITSS Roadshow mit Oracle ADF Mobile und Koexistenz von Oracle Forms und ADF

PITSS, der führende Anbieter von Software &
Services für den erfolgreichen Einsatz von Oracle Technologien tourt
mit seiner diesjährige Roadshowserie „Modernisierung Oracle Forms2ADF
& Oracle goes Mobile“ ab April 2014 durch Deutschland und Österreich.
Die eintägigen, kostenlosen Fachveranstaltungen finden am 1. April
2014 in München, am 3. April 2014 in Stuttgart, am 8. April 2014 in
Potsdam, am 10. April 2014 in Düsseldorf und am 6. Mai 2014 in Wien
in den jeweiligen Oracle Geschäftsstellen statt. Die Oracle PITSS
Roadshow 2014 ist die Gelegenheit für IT-Leiter, Softwareentwickler
und Administratoren im Oracle Forms Umfeld, sich über pragmatische
und erprobte Möglichkeiten der Oracle Forms Modernisierung zu
informieren und mit den Experten von PITSS und Oracle zu diskutieren.

Weitere Informationen zur Oracle PITSS Roadshow 2014:
http://ots.de/F4cV3

Eine Oracle Forms Modernisierung beginnt mit einem Paket an
Fragestellungen hinsichtlich Zielarchitektur, User Interface, Best
Practices, Technologieentscheidung, Wartbarkeit, Vorgehensweise,
Dauer und Budget. Die Praxis zeigt, dass Modernisierungsprojekte
nicht selten zu einer Koexistenz unterschiedlicher Oracle
Technologien wie Oracle Forms, Oracle ADF, Oracle ADF Mobile und
Oracle APEX führen. Diese Technologievielfalt gilt es zu verstehen,
bewerten und abzustimmen, um einen für das jeweilige Unternehmen
optimalen Technologiemix zu erzielen. Im Rahmen der Roadshow stellt
PITSS das Zusammenspiel der Technologien Oracle Forms, Oracle ADF und
Oracle ADF Mobile anhand eines erfolgreichen Projektbeispiels aus der
Automobilindustrie dar.

Wer den Weg Richtung Oracle ADF einschlägt, sollte sich zuvor
eingehend mit der Technologie auseinandersetzen. Oracle gibt hierzu
auf der Roadshow Empfehlungen für erfolgreiche ADF-Projekte. Dabei
gehen die Oracle Experten auf die Definition der Ziel-Architektur,
Best Practices, Qualifikation und Entwicklungsprozess ein. PITSS
ergänzt den Beitrag mit der schrittweisen Vorgehensweise, um eine
Oracle Forms Anwendung in die richtige ADF Architektur und das
gewünschte User Interface bei empfohlener Qualität zu überführen. Mit
einem Praxisbeispiel zeigt PITSS, welche Zeit- und Kostenersparnisse
hierbei durch eine toolgestützte Migration von Oracle Forms nach
Oracle ADF möglich sind.

Der Vortrag „Mobile First – Die Chance zu einem ersten
erfolgreichen ADF Projekt“ bringt Erkenntnisse zum Einstieg und zu
ersten möglichen Einsatzgebieten von mobilen Oracle ADF Anwendungen.
Nach einer kurzen Einführung in die Architektur von ADF Mobile zeigt
PITSS, wie moderne und ansprechende Applikationen effizient für
mobile Endgeräte erstellt werden können. Ein Praxisbeispiel aus dem
Energiesektor veranschaulicht eindrucksvoll die Vorzüge mobiler ADF
Applikationen.

Weitere Informationen & Anmeldung zur Oracle PITSS Roadshow 2014
auf der PITSS Website: http://www.pitss.de/anmeldung-roadshow

Über PITSS

PITSS ist der führende Anbieter von Software & Services für die
Modernisierung und das effektive Management von Oracle Applikationen.
Die PITSS Unternehmensgruppe wurde 1999 gegründet und hat sich mit
über 1.000 Kunden und zahlreichen erfolgreichen Oracle Projekten
international einen Namen gemacht. PITSS ist Oracle Gold Partner und
als Mitglied der Oracle Modernization Alliance (OMA) der einzige
Oracle Forms Migration Partner für automatisierte Migrationen. Mit
Standorten in Stuttgart (HQ), München, Bielefeld, Milton Keynes (UK),
und Troy (USA) sowie zertifizierten, internationalen Partnern
begleitet das Unternehmen erfolgreich IT-Projekte mittelständischer
Unternehmen, großer Konzerne und öffentlicher Auftraggeber in der
ganzen Welt.

http://www.pitss.de

Pressekontakt:

PITSS GmbH
Cathrin Cambensi
Zettachring 2
70567 Stuttgart
Tel. +49 8171 21 62-07
ccambensi@pitss.de

Weitere Informationen unter:
http://