
Optimierung der Arbeitsabläufe und noch mehr Transparenz standen im Mittelpunkt bei der Weiterentwicklung von ORCA AVA, dem Komplettprogramm zur Ausschreibung, Vergabe, Abrechnung und dem Kostenmanagement von Bauleistungen. Das Workflow-Management bietet nun die Möglichkeit zur differenzierten Kennzeichnung verschiedener Sachverhalte und Bearbeitungsstände. Auch in komplexen Projekten erkennt der Planer anhand der Visualisierung schnell den aktuellen Stand und die daraus resultierenden Arbeitsschritte, z.B. welche LVs veröffentlicht werden können. Darüber hinaus kann ein zugewiesener Status nachfolgende Maßnahmen beeinflussen: Ist z.B. ein Auftrag vergeben, werden alle später eingefügten Positionen automatisch als Nachtragspositionen angelegt. Die Kennzeichnungen sind optional anzuzeigen und ermöglichen anhand unterschiedlicher Abfragen vielschichtige, praxisorientierte Auswertungen. Im Nachtragsmanagement wird jede Nachtragsposition gemäß den Vorgaben aus VOB/VHB und GAEB ausführlich dokumentiert, u.a. mit Bezeichnung, Ursache, genehmigt und Datum. Auf dieser Grundlage lassen sich im Handumdrehen relevante Auswertungen wie z.B. Nachtragslisten ermitteln. Im Programmteil Kostenverlauf bieten neue Einstellungsoptionen mehr Transparenz: Hier gibt es nun kompakte Darstellungen und ausgewählte Ansichten, die den Überblick bei komplexen Projekten erleichtern und neue Auswertungen ermöglichen. Mit den entsprechenden Druckvorlagen kann der Planer dem Bauherrn den Kostenverlauf leicht nachvollziehbar darstellen. Eine wesentliche Vereinfachung ist der neu konzipierte Datenimport von Leistungspositionen. Externe Daten werden unabhängig von ihrem Format (GAEB, DATANORM, STLK/STLB) einheitlich in einem eigenen Dialog abgebildet, anhand verschiedener Kriterien individuell zusammengestellt und anschließend in das Leistungsverzeichnis übernommen. Der Vorteil: keine redundanten Daten, Zeitersparnis und bester Bedienungskomfort. Darüber hinaus bietet ORCA AVA 2013 viele Innovationen im Detail, z.B. ist der Datenexport in Microsoft Office-Programme auch in den neuen Datenformaten .xlsx und .docx möglich. ORCA AVA 2013 ist in allen Funktionalitäten auf dem neuesten Stand der Technik. Dabei bleibt die Anwendung trotz steigendem Leistungsumfang intuitiv und komfortabel zu bedienen.
Die ORCA Software GmbH hat sich auf die Entwicklung und den Vertrieb von Softwarelösungen für die Baubranche spezialisiert. Dank innovativer Entwicklungen und hoher Kundenorientierung gehört ORCA Software GmbH zu den Marktführern in der Baubranche.
Produktpalette:
ORCA AVA
ORCA AVA ist eine Software zur Ausschreibung, Vergabe und Abrechnung von Bauleistungen. Das Programm kann überall da eingesetzt werden, wo Bauprojekte geplant, kalkuliert, ausgeschrieben und abgerechnet werden, z. B. in Architektur- und Ingenieurbüros, Wohnungsbaugesellschaften, Unternehmen und Behörden.
www.ausschreiben.de
In der Online-Datenbank bieten Bauprodukthersteller ihre aktuellen Ausschreibungstexte zum kostenlosen Download in allen am Bau relevanten Datenformaten an. Ausschreibende, z.B. Architekten und Ingenieure, können die Texte einfach und schnell in ihre Leistungsverzeichnisse übernehmen.
Weitere Informationen unter:
http://