ORDAT unter den Top 3 der deutschen ERP-Softwareanbieter für die Automotive-Branche

Der ERP-Spezialist ORDAT aus Gießen ist bei der Wahl zum „ERP-System des Jahres 2014“ unter die Top 3 der deutschen ERP-Anbieter in der Kategorie „Automotive“ gewählt worden. Über hundert Anbieter mit mehr als 60 Systemen in sechs Kategorien waren für die Teilnahme zugelassen worden. Sie wurden von einer Experten-Jury aus ERP-Beratern, Fachjournalisten und Wissenschaftlern anhand einer konkreten Installation nach sieben Kriterien geprüft und bewertet: Einführungsmethodik, Nutzen durch kundenorientierten Funktionsumfang, Ergonomie, Technologie und Integrationsumfang, Brancheneignung, Kundenkommunikation und Vertriebsmarketing sowie Forschung und Entwicklung. Die Preisverleihung fand am 8.10.2014 auf der Fachmesse IT & Business in Stuttgart statt.
In diesem Jahr nahm ORDAT – der Preisträger 2013 mit dem System FOSS in der Kategorie Elektronikindustrie – mit einer Installation der ERP-Software Microsoft Dynamics AX bei der Hanomag Härtecenter GmbH am Wettbewerb teil. Bereits 2007 hatte sich der Automobilzulieferer für die hochflexible Microsoft-Lösung und für ORDAT als Implementierungspartner entschieden. Denn die ERP- und CRM-Experten von ORDAT mit ihrer ausgewiesenen Kompetenz in der Automotive-Branche waren in der Lage, die Besonderheiten eines Lohnfertigers und auch die speziellen Prozesse bei der Wärmebehandlung lückenlos im ERP-System abzubilden. Bei der Bewertung der Installation hob die Jury insbesondere die hochmoderne Technologie und Architektur der Lösung hervor. Auch ihre hohe Brancheneignung, optimal ergänzt durch ORDATs Automotive-Expertise und die Mitgliedschaft in wichtigen Verbänden wie VDA (Fachausschuss ITA), war ein ausschlaggebender Faktor für die Entscheidung.
„Unsere Branchenkompetenz ist kein Zufall“, erklärt Markus Schäfer, Geschäftsführender Gesellschafter der ORDAT GmbH & Co. KG. „Sie ist über Jahrzehnte gewachsen, entstanden aus einer Vielzahl von Kundenprojekten. Deshalb wissen wir nicht nur, wie man Prozesse im Unternehmen optimiert, sondern auch, wie man aus einer komplexen ERP-Software den maximalen Nutzen für einen Kunden herausholt.“

ORDAT entwickelt ERP-Systeme und bietet erprobte Innovationen für die Optimierung von Unternehmensprozessen – u.a. des Vertriebs, des Einkaufs, der Fertigung, der Finanzbuchhaltung und des Controllings. Die langjährige und tiefgehende Entwicklungs-, Beratungs- und Prozesskompetenz des Gießener Unternehmens nutzen heute insbesondere mittelständische Unternehmen aus der Prozess-, Automobil-, Elektronik- und Metallindustrie wie z.B. die Newlat GmbH (Birkel Teigwaren) in Hamburg, ADLER-Werk Lackfabrik aus Schwaz/Tirol, Micronex GmbH aus Springe oder Abicor Binzel GmbH & Co. KG in Buseck. Auch wenn ORDAT seinen Kundenschwerpunkt im Mittelstand sieht, schätzen namhafte internationale Großunternehmen wie die Unternehmensgruppe Woco aus Bad Soden-Salmünster, Fresenius Medical Care, Schweinfurt oder auch MTD Products das Know-how des Unternehmens.
Mit zwei ERP-Systemen, dem eigenentwickelten FOSS und dem Microsoft-System Microsoft Dynamics® AX, bietet ORDAT ein einzigartiges Portfolio für einen breiten Kundenkreis – darunter sowohl Firmen, die ein erprobtes, schnell einsetzbares Standard-System mit umfangreichsten Funktionalitäten benötigen, als auch international operierende Unternehmen auf der Suche nach einem offenen und flexiblen System für dynamische Märkte. Microsoft Dynamics CRM – die tausendfach bewährte CRM-Lösung, die Unternehmen bei der Optimierung aller kundenorientierten Geschäftsprozesse in Marketing, Vertrieb und Service unterstützt, rundet das Produktportfolio von ORDAT ab.