Organspende: Novitas BKK fragt Versicherte

In den Tagen nach Weihnachten beginnt die Novitas BKK mit ihrer Organspende-Kampagne „Ja oder Nein – trag–s ein.“ Im Mittelpunkt der Kampagne steht der Aufruf, sich mit der Frage zu beschäftigen, ob man Organspender sein will – oder nicht.
„Organspende muss freiwillig sein“, betont der Novitas BKK-Vorstandsvorsitzende Ernst Butz, „weder der Staat noch irgendeine andere Institution darf die Menschen dazu zwingen. Auch nicht durch gesellschaftlichen Druck. Wir wollen dazu beitragen, dass mehr Menschen sich zu Organspendern erklären. Aber wir wollen und müssen die Menschen ernst nehmen, die Bedenken haben. Wir wollen diese Menschen anhören.“
Am 29. Dezember startet eine Umfrage auf der Internetseite der Novitas BKK; auch Gäste dürfen mitmachen und können kostenlos einen Organspendeausweis herunterladen. Informations- und Diskussionsveranstaltungen mit Experten und Versicherten folgen im ersten Halbjahr 2012.

Die Novitas BKK ist eine Gemeinschaft von Versicherten, die zusammenhalten. Sie ist eine der traditionsreichsten Krankenkassen überhaupt: Unter anderem wurzelt sie in der bereits 1828 gegründeten BKK Rasselstein und in der 1836 von Alfred Krupp und seinen Arbeitern in Essen gegründeten „Hülfs-Krankenkasse“. Ihre Statuten waren Vorbild für Bismarcks Krankenversicherungsgesetz von 1883. Mit rund 430.000 Versicherten zählt die Novitas BKK zu den zehn größten deutschen Betriebskrankenkassen.

Weitere Informationen unter:
http://