Griechenland und die Euro-Rettung werden immer
mehr zum Mühlstein, der das Ansehen und das politische Gewicht von
Bundeskanzlerin Angela Merkel nach unten zieht. Dabei geht es
beileibe nicht nur um ein paar meuternde FDP- und Unions-Abgeordnete
oder Kreisvorsitzende, die immer neuen Krediten für Athen die
Gefolgschaft verweigern wollen. Es geht auch nicht so sehr um die
Opposition in Berlin, die genüsslich das Lied vom politischen Tod der
Kanzlerin spielt. Merkel hat, anders als in der Atomfrage, eine
Mehrheit des deutschen Volkes gegen sich. Und in Brüssel ist sie
isoliert. Der Euro könnte Merkel die Kanzlerschaft kosten.
Pressekontakt:
Ostsee-Zeitung
Jan-Peter Schröder
Telefon: +49 (0381) 365-439
jan-peter.schroeder@ostsee-zeitung.de