Ostsee-Zeitung: Merkel zum Ostsee-Gipfel Ende Mai in Stralsund Kanzlerin empfängt Regierungschefs der Ostseeratsstaaten am Strelasund

Berlin. Die Hansestadt Stralsund wird Ende Mai
Schauplatz des Ostsee-Gipfels. Bundeskanzlerin Angela Merkel hat für
den 30. und 31. Mai die Regierungschefs der Staaten des Ostseerates
zum Gipfel eingeladen. Im Mittelpunkt der Gespräche und Begegnungen
der Regierungschefs sollen die Schwerpunkte Wirtschaft, Energie,
Umwelt, Bildung und Kultur sowie zivile Sicherheit stehen. Nach
OZ-Informationen werden die Themen sichere Energieversorgung,
Energieeffizienz, erneuerbare Energien sowie nukleare Sicherheit
einen besonderen Stellenwert einnehmen. Deutschland hat noch bis Ende
Juni 2012 den Vorsitz des Ostseerates inne. Zu der 1992 in Kopenhagen
gegründeten internationalen Organisation gehören neben Dänemark und
Deutschland auch Estland, Finnland, Island, Lettland, Litauen,
Norwegen, Polen, Russland, Schweden sowie die Europäische Kommission.
Zuletzt gab es in diesem Rahmen ein außerordentliches
Außenministertreffen im schleswig-holsteinischen Plön, an dem auch
die Gründungsväter des Ostseerates die beiden früheren Außenminister
von Dänemark, Uffe Ellemann-Jensen, sowie von Deutschland,
Hans-Dietrich Genscher, teilnahmen. Zu den Ostsee-Tagen vom 23. bis
25. April werden in Berlin Projekte und Ideen für eine stärkere
Vernetzung und Kooperation im Ostsee-Raum vorgestellt.

Pressekontakt:
Ostsee-Zeitung
Jan-Peter Schröder
Telefon: +49 (0381) 365-439
jan-peter.schroeder@ostsee-zeitung.de

Weitere Informationen unter:
http://