Der kollaborative Roboter Sawyer von Rethink 
Robotics sorgt beim spanischen Elektronikhersteller fuer Kontinuitaet
   P4Q Electronics, ein spanischer Hersteller elektronischer Produkte
und Systeme, konnte mit der smarten und flexiblen 
Automatisierungsloesung von Rethink Robotics den Produktionsdurchsatz
seines Werks um 25 Prozent steigern. Der Cobot Sawyer prueft den 
Platinendruck und erhoeht damit die Durchgaengigkeit des 
Produktionsprozesses insgesamt. Dies wiederum steigert sowohl die 
Teilequalitaet als auch die Produktionsleistung. P4Q hatte zuvor 
jahrelang nach einer Automatisierungsloesung gesucht, um Effizienz 
und Kontinuitaet in der Produktion zu steigern. Traditionelle, 
gittergeschuetzte Roboter kamen allerdings wegen hoher Kosten und 
Bedenken bezueglich der Mitarbeitersicherheit nicht in Frage. Nach 
der Anschaffung konnte das Unternehmen den Cobot bereits in wenigen 
Stunden einsetzen und verwendet ihn neben den Tests gedruckter 
Platinen mittlerweile auch fuer weitere Aufgaben. Dazu zaehlen das 
Pruefen von Teilen, das Erstellen von Fotos zur Qualitaetssicherung, 
Pick-und Place-Aufgaben sowie das Be- und Entladen der 
Fertigungslinie.
   „Die Automatisierung kritischer Aufgaben innerhalb unseres 
Produktionsprozesses war schon lange unsere Prioritaet. Allerdings 
waren wir nicht in der Lage, dies wirtschaftlich durchzufuehren“, 
erklaert Alejandro Caballero, Operations Manager bei P4Q Electronics,
die Ausgangssituation. Mit Sawyer haben wir nun eine kosteneffiziente
Loesung zur Hand, welche die Kontinuitaet unserer Produktionsprozesse
steigert. Dies wiederum verbessert sowohl Teilequalitaet als auch 
Produktivitaet. Damit profitieren wir von einem Wettbewerbsvorteil, 
der unsere Erwartungen uebertrifft.
   Das spanische Unternehmen P4Q ist auf die Entwicklung und 
Herstellung elektronischer Produkte und Systeme spezialisiert. 
Gegruendet 1999, fokussiert sich P4Q dabei auf erneuerbare Energien, 
die Automobilindustrie sowie Anwendungen in den Bereichen Industrie 
und Bahn. Das Portfolio umfasst dabei Kontroll- und Antriebssysteme 
von Zuegen, Solar-Tracking-Controller, LED-Loesungen fuer die 
Automobilindustrie, Steuerungen fuer Windturbinen und weitere 
Produkte.
   „Kalkulierbare und kontrollierte Prozesse sind entscheidend, um 
die von den Kunden geforderte Produktqualitaet liefern zu koennen. 
Wie viele andere Unternehmen setzt auch P4Q auf Automatisierung, um 
durchgaengige und vorhersehbare Produktionsergebnisse zu sichern“, 
erklaert Jim Lawton, COO, Rethink Robotics. „Sawyer automatisiert 
kosteneffizient die Schluesselprozesse und beseitigt damit moegliche 
Ungenauigkeiten bei der Ausfuehrung der Aufgaben. Sobald ein 
Unternehmen nur eine kritische Aufgabenstellung automatisiert, kann 
dies unerwuenschte Abweichungen bereits erheblich reduzieren.“
   P4Q plant, Sawyer weitere Aufgaben zu uebertragen, um eine 
komplett fehlerfreie Produktion der Werkstuecke zu erreichen. 
Darueber hinaus will P4Q weitere Bereiche identifizieren, in denen 
die kollaborativen Roboter eingesetzt werden koennen, um die 
Produktionsprozesse noch weiter zu automatisieren.
   Das Kundenvideo zu P4Q finden Sie hier: 
http://www.rethinkrobotics.com/videos/?video=1CjQA8XtCek
   Die Bilder zum Sawyer-Einsatz bei P4Q finden Sie hier: 
ftp://presse.hbi.de/pub/Rethink%20Robotics/Bildmaterial/P4Q/
   Mehr Informationen finden Sie unter: 
http://www.rethinkrobotics.com/de/.
Ueber Rethink Robotics
   Rethink Robotics transformiert die Fertigungsbranche mit smarten, 
kollaborativen Robotern. Sein Roboter Sawyer automatisiert 
Taetigkeiten, die traditionelle Automatisierung bisher nicht abdecken
konnte. Sawyer wird durch die Softwareplattform Intera gesteuert und 
passt sich alltaeglichen Handlungsszenarien an, was schnelle 
Anwendungswechsel ermoeglicht. Produzenten aller Art, Groeßen und 
Branchen der Fertigungsindustrie erhalten so eine vielseitige 
Automatisierungsloesung, die schnell zu implementieren und leicht zu 
nutzen ist, mehr Flexibilitaet gewaehrt, Kosten reduziert und 
Innovationen beschleunigt. 
   Das US-Unternehmen mit Hauptsitz in Boston, Massachusetts, bietet 
die Rethink-Produkte in Asien, Europa und Nordamerika an. Die 
Investoren sind Bezos Expeditions, CRV, Highland Capital Partners, 
Sigma Partners, DFJ, Two Sigma Ventures, GE Ventures und Goldman 
Sachs. Mehr Informationen ueber Rethink Robotics sind unter 
www.rethinkrobotics.com/de, auf dem Twitter-Kanal @RethinkRobotsDE 
und bei LinkedIn zu finden.
Pressekontakt:
PR-Agentur:
HBI Helga Bailey GmbH – International PR & MarCom
Martin Stummer / Andrej Kornienko / Duygu Duru
martin_stummer@hbi.de / andrej_kornienko@hbi.de / duygu_duru@hbi.de 
+49-89-99 38 87-34 / -37 / -44
Original-Content von: Rethink Robotics, übermittelt durch news aktuell
