.
– Gelebte Nachhaltigkeit und gesellschaftliche Verantwortung als Teil der Unternehmensstrategie und des Kerngeschäfts
– Wesentliche Kernthemen und Kennzahlen in internes und externes Berichtswesen ganzheitlich integriert
– PALFINGER ist Vorreiter unter den österreichischen börsenotierten Unternehmen
Die börsenotierte PALFINGER AG veröffentlichte heute erstmals einen integrierten Geschäftsbericht. Er umfasst nicht nur die wirtschaftlichen und rechtlichen Informationen des Konzerns über das Jahr 2013, sondern auch systematisch die wesentlichen Nachhaltigkeitsaspekte gemäß den aktuellen G4-Richtlinien der Global Reporting Initiative (GRI).
„Nachhaltiges Denken und Handeln ist für uns ein essenzieller Bestandteil in Strategie und Kerngeschäft. Wir sind überzeugt, dass dies auch unser strategisches Ziel – nachhaltig profitables Wachstum – unterstützt. Daher war es naheliegend, bereits im Unternehmen implementierte ökologische und gesellschaftliche Handlungsfelder auch integriert zu reporten“, bekräftigt Herbert Ortner, Vorstandsvorsitzender der PALFINGER AG, sein Commitment.
PALFINGER gliedert sein integriertes Nachhaltigkeitsmanagement nach den Schwerpunkten
Faire Wirtschaft,
Verantwortungsbewusster Arbeitgeber,
Öko-effiziente Produktion und
Nachhaltige Produkte.
Bislang wurde ein eigenständiger Nachhaltigkeitsbericht im Zwei-Jahres-Rhythmus erstellt und veröffentlicht. Im Sinne der kontinuierlichen Weiterentwicklung entschied sich PALFINGER proaktiv dafür, die Verankerung von Nachhaltigkeit im Unternehmen ab sofort auch im – internen und externen – Berichtswesen widerzuspiegeln. Die wesentlichen Nachhaltigkeitsaspekte wurden vollständig in den Bericht integriert, darüber hinausgehende Detailinformationen zu nachhaltigkeitsrelevanten Kernthemen sind auf der Website von PALFINGER online sowie zum Download abrufbar und bilden dabei den Konnex zum integrierten Geschäftsbericht.
Der integrierte Geschäftsbericht 2013 der PALFINGER Gruppe entspricht den Rechnungslegungsstandards IFRS und den internationalen Nachhaltigkeitsberichterstattungsrichtlinien GRI-G4 Kern. Zudem beinhaltet er den Fortschrittsbericht für den UN Global Compact. „PALFINGER gehört damit wieder einmal zu den Vorreitern. Wir haben als erstes österreichisches börsenotiertes Unternehmen wirtschaftliche und nachhaltige Themen nicht nur kombiniert, sondern in die unternehmerische DNA immanent verankert und kommunizieren dies zukunftsfähig auch über unser Berichtswesen“, betont Ortner durchaus stolz.
Der integrierte Geschäftsbericht 2013 sowie die ergänzenden Online-Informationen wurden heute veröffentlicht und stehen unter https://www.palfinger.ag/de/newsroom/finanzberichte zum Download zur Verfügung.
Die Druckversion steht ab 5. März 2014 zur Verfügung.
PALFINGER zählt seit Jahren zu den international führenden Herstellern innovativer Hebe-Lösungen, die auf Nutzfahrzeugen und im maritimen Bereich zum Einsatz kommen. Als multinationale Unternehmensgruppe mit Sitz in Salzburg erwirtschaftete das Unternehmen mit rund 6.600 Mitarbeitern 2013 einen Gesamtumsatz von rund 981 Mio EUR.
Der Konzern verfügt über Produktions- und Montagestandorte in Europa, Nord- und Südamerika sowie Asien. Innovation, weitere Internationalisierung und Flexibilisierung der Produkte, Dienstleistungen und Prozesse bilden die Säulen der Unternehmensstrategie. Am Weltmarkt für hydraulische Ladekrane gilt PALFINGER nicht nur als Markt-, sondern auch als Technologieführer. Mit über 4.500 Vertriebs- und Servicestützpunkten in über 130 Ländern auf allen Kontinenten ist PALFINGER immer in Kundennähe.
Weitere Informationen unter:
http://