Palo Alto Networks
[http://www.paloaltonetworks.com/] und VMware haben eine
strategische Partnerschaft vereinbart. Die beiden Unternehmen stellen
zudem eine neue, gemeinsam entwickelte Lösung vor. Diese ermöglicht
Anwendern der VMware NSX-Netzwerk-Virtualisierungsplattform
[http://www.vmware.com/products/nsx/], die
Next-Generation-Security-Lösungen von Palo Alto Networks
automatisiert in Software-definierten Rechenzentren bereitzustellen
und zu verteilen.
(Logo: http://photos.prnewswire.com/prnh/20130508/SF04701LOGO
[http://photos.prnewswire.com/prnh/20130508/SF04701LOGO])
Sicherheitslösungen und Change-Management-Prozesse in dynamischen
Cloud-Umgebungen zu implementieren stellt eine operative
Herausforderung dar. Die Konfiguration der Netzwerksicherheit sowie
das Erstellen eines Regelwerks sind sehr zeitaufwändig. Verglichen
mit dem Bereitstellen anderer Anwendungen in Cloud-Rechenzentren ist
die Implementierung von Security-Lösungen zudem unflexibel.
Gleichzeitig ist eine Next-Generation-Security-Plattform, die
Richtlinien mit Anwendungen, Nutzern und Daten verknüpft, eine
zentrale Anforderung für eine effektive Strategie im Bereich
Cybersecurity geworden.
Um diesem Bedarf bei Kunden gerecht zu werden, haben Palo Alto
Networks und VMware gemeinsam eine Lösung entwickelt. Sie basiert auf
der Integration der virtualisierten VM-Series
Next-Generation-Security-Plattform von Palo Alto Networks und der
VMware NSX-Netzwerk-Virtualisierungsplattform. Mit der Lösung können
Kunden Netzwerksicherheit der nächsten Generation quer über physische
und virtuelle Umgebungen im Rechenzentrum vereinheitlichen. Die
IT-Abteilung kann außerdem, die Infrastruktur über eine zentrale
Oberfläche verwalten.
„Die Cloud bringt neue Herausforderungen für die IT-Sicherheit mit
sich. Legacy-Systeme, die auf physischen Attributen wie Ports und
Protokollen basieren, reichen einfach nicht aus, um diese
hochdynamischen Umgebungen abzusichern“, so Jon Oltsik, Senior
Principal Analyst bei der Enterprise Strategy Group. „Ein
Next-Generation-Security-Ansatz, der durch die Integration mit
Netzwerk-Virtualisierung Unternehmen bei operativen Herausforderungen
unterstützt, ist für Kunden Voraussetzung, die Implementierungen in
die Cloud verschieben möchten.“
Next-Generation-Network-Security für das Software-definierte
Rechenzentrum
Die Integration der Network-Insertion-Services der VMware NSX mit
Palo Alto Networks Next-Generation-Security-Technologien versetzt
Kunden in die Lage, Anwendungen in Software-definierten Rechenzentren
einfach zu implementieren. Darüber hinaus können IT-Administratoren
Applikationen problemlos verschieben sowie skalieren. Durch das
zentrale Policy-Management profitieren Unternehmen insgesamt von mehr
Agilität und Effizienz. Die integrierte Lösung ist in der
Beta-Version verfügbar und wird von ausgewählten Kunden getestet. Die
Markteinführung ist in der ersten Jahreshälfte 2014 geplant. Mit der
integrierten Lösung können Next-Generation-Security-Services
schneller für virtuelle Applikationen bereitgestellt werden. Die
Automatisierung ehemals manueller, zeitaufwändiger Prozesse
beschleunigt die Implementierung virtueller Applikationen um bis zu
zwei Monate. Unternehmen profitieren in vollem Umfang von der
Agilität, Effizienz sowie den Kosteneinsparungen Software-definierter
Rechenzentren. Dabei ist die Infrastruktur gleichzeitig mit
Next-Generation-Security-Policies abgesichert.
Weitere Funktionen der integrierten Lösung:
— Automatisiertes Bereitstellen von Netzwerk-Services
— Konsistentes Netzwerksicherheits-Modell, das die Infrastruktur gegen
bekannte und unbekannte Cyber-Risiken über physische und virtuelle
Workloads hinweg absichert
— Native Segmentierung von virtuellen Maschinen in virtuellen Netzwerken
— Steuerung des Datenverkehrs sowie Durchsetzen von Regeln über eine
virtuelle Schnittstelle
— Granularer Einblick in Anwendungen, Nutzer und Inhalte mit VM-Kontext
— Kontext-Sharing über virtuelle Infrastrukturen und
Security-Management-Plattformen hinweg
— Trennung von Aufgaben zwischen Server-, Netzwerk- und
Sicherheits-IT-Administratoren
Lee Klarich, Senior Vice President of Product Management bei Palo
Alto Networks:
„VMware hat Cloud Computing in Mainstream-IT-Umgebungen
eingeführt. Dabei hat das Unternehmen Schritt für Schritt Hürden aus
dem Weg geräumt, damit Kunden von der versprochenen Agilität,
Flexibilität und Geschwindigkeit des Netzwerks profitieren können.
Unsere Partnerschaft mit VMware bringt zwei Best-of-Breed-Plattformen
zusammen. Das ist ein riesiger Schritt, um Sicherheitsbedenken von
Kunden zu adressieren. Der Einsatz von Business-Anwendungen wird
ermöglicht, Netzwerke gegen Risiken aus dem Cyberspace abgesichert
und Cloud-Implementierungen beschleunigt.“
Hatem Naguib, Vice President, Networking and Security bei VMware:
„Wir haben VMware NSX mit dem Verständnis entwickelt, dass Kunden
weiter von Investitionen in Lösungen ihrer strategischen
Technologiepartner profitieren wollen. Im Bereich
Next-Generation-Security ist Palo Alto Networks ein führender
Partner, der innovative Lösungen für Software-definierte
Rechenzentren in seinem Portfolio hat. Palo Alto Networks- und
VMware-Kunden können den verteilten Service-Framework der VMware NSX
nutzen, um Palo Alto Network Security Services schnell und einfach zu
implementieren. So wird ein einheitlicher Schutz, quer über physische
und virtuelle Umgebungen hinweg, gewährleistet.“
Weitere Informationen über die Integration:
— Der VMware-Blog
[http://blogs.vmware.com/networkvirtualization/2013/11/network-security-
nsx.html] zu Virtualisierung- und Netzwerksicherheit
— Die Homepage von Palo Alto Networks
[http://www.paloaltonetworks.com/partners/vmware.html]
Über Palo Alto Networks
Palo Alto Networks ist das führende Unternehmen in einem neuen
Zeitalter von Cybersecurity. Die Lösungen von Palo Alto Networks
sichern die Netzwerke Tausender großer Unternehmen, Behörden und
Service Provider gegen Risiken ab. Im Gegensatz zu fragmentierten
Legacy-Lösungen ist die Next-Generation-Security-Plattform von Palo
Alto Networks in der Lage, den Geschäftsbetrieb sicher zu
ermöglichen. Die Lösungen schützen Systeme basierend auf dem, was in
aktuellen dynamischen IT-Umgebungen am wichtigsten ist: Anwendungen,
Nutzer und Inhalte. Weitere Informationen unter:
http://www.paloaltonetworks.com/ [http://www.paloaltonetworks.com/]
Über VMware
VMware, der weltweit führende Anbieter von Virtualisierungs- und
Cloud-Infrastruktur-Lösungen, ermöglicht Unternehmen jeder Größe im
Cloud-Zeitalter größtmögliche Erfolge zu erzielen. Dank der
Virtualisierungs- und Cloud-Technologien von VMware werden nicht nur
IT-Umgebungen verschlankt, sondern auch deren Management vereinfacht
und im Hinblick auf Prozesse und künftige Geschäftsentwicklungen
flexibel und hochverfügbar gestaltet. Mit einem Umsatz von 4,61
Milliarden US-Dollar im Jahr 2012 verfügt VMware über 500.000 Kunden
und über ein globales Partnernetzwerk aus 55.000 Partnern. Das
IT-Unternehmen hat seinen Firmenhauptsitz im kalifornischen Palo
Alto, mit Niederlassungen über den ganzen Globus. Die deutsche
Geschäftsstelle befindet sich in München-Unterschleißheim. Weitere
Informationen finden Sie unter www.vmware.com/de
[http://www.vmware.com/de]. – See more at: http://www.vmware.com/de/c
ompany/news/releases/vmw-vmworld-europe-vcloud-hybrid-service-2013101
5.html#sthash.6mktEWBH.dpuf [http://www.vmware.com/de/company/news/re
leases/vmw-vmworld-europe-vcloud-hybrid-service-20131015.html#sthash.
6mktEWBH.dpuf]
Web site: http://www.paloaltonetworks.com/
Pressekontakt:
KONTAKT: Mandy Kuhl, Waggener Edstrom Worldwide GmbH,
+49-0-89-6281-750, paloaltonetworks@waggeneredstrom.com,
www.waggeneredstrom.de; Julia André, Palo Alto Networks,
jandre@paloaltonetworks.com
Weitere Informationen unter:
http://