Passenger Terminal Expo 2014: MATERNA ips stellt neuen Check-in Kiosk „PHOENIX“ mit integrierter Gesichtserkennung vor / Materna ips mit zahlreichen Neuheiten

Als führender Anbieter von Integrated Passenger
Services ist Materna ips auch in diesem Jahr wieder auf der Passenger
Terminal Expo (PTE) in Barcelona (25. – 27. März 2014) vertreten.
Schwerpunkte der Messepräsenz sind unter anderem Neuheiten im Bereich
biometrische Datenerfassung beim Check-in sowie Self Boarding.
Besucher können am Materna ips-Stand Nr. 1426 erstmalig die neuen
„PHOENIX“ Check-in Automaten testen, die der Dortmunder IT-Spezialist
ab sofort exklusiv anbietet.

Materna ips hat den Bereich „Hardware“ in sein Portfolio für
Airlines und Airports aufgenommen und bietet seinen Kunden damit
neben den bewährten CUSS Applikationen jetzt auch entsprechende
Automaten an.

Zusätzlich übernimmt Materna auf Wunsch die Wartung der Kioske an
den Flughäfen vor Ort. Um einen zeitnahen und flexiblen Service zu
garantieren, sorgen eigene Service Techniker für einen reibungslosen
Ablauf.

Erstmals live in Barcelona

Auf der PTE in Barcelona stellt Materna erstmalig seinen neuen
Airline Automaten „PHOENIX“ vor. Der Kiosk der neuesten Generation
bietet viele technische Features und überzeugende Vorteile, u.a. ist
er mit einem Papiervorrat von bis zu 4000 Boardingpässen und 600 Bag
Tags besonders wartungsarm. Er wird darüber hinaus optional mit einer
Bezahlfunktion angeboten. Damit eignet sich der PHOENIX-Kiosk sowohl
für den Check-in als auch für die automatische Gepäckaufgabe.
Messebesucher können den Automaten am Materna Stand live testen.

Mehr Sicherheit durch biometrische Gesichtserkennung

Materna hat sich den Anforderungen des Marktes gestellt und seine
Lösungen um die Komponente der biometrischen Datenerfassung
erweitert.

Auf Kundenwunsch können die neuen Materna Kioske mit einer Kamera
zur Gesichtserkennung ausgestattet werden. Wenn der Fluggast am
Automaten eincheckt, wird mittels integrierter Kamera ein Foto zum
Abgleich gemacht und in der Datenbank verarbeitet.

Die Gesichtserkennung kann ebenso in die Materna Self-Boarding
Lösung integriert werden. Die biometrische Datenerfassung steigert
somit zum einen den sicheren Zugang der Passagiere und ermöglicht
andererseits eine schnellere Abfertigung am Gate.

Messegäste können auch die biometrische Gesichtserkennung live am
Materna Stand erleben.

Common Use Self-Service bei der Gepäckaufgabe

Der Bedarf an automatischen Gepäckaufgabesystemen steigt immer
weiter an. Für die Deutsche Lufthansa konnte Materna bereits
erfolgreich zahlreiche Self Bag Drop Stationen installieren. Doch
nicht nur für Fluglinien sondern auch für Flughäfen ist die neueste
Generation der Drop-Off Lösungen interessant. Begrenzte
Raumkapazitäten und steigende Passagierzahlen erfordern einfache und
schnelle Prozesse. Diese bietet Materna erfolgreich seit Jahren an.
Basierend auf dem IATA CUSS-Standard werden die Systeme für Kunden
weiter entwickelt, indem sie die jeweiligen Anforderungen an Design
und Technik des Airports berücksichtigen. Eine Variante solch eines
modernen Self Bag Drop Systems zeigt Materna auf der PTE.

Für Interviewwünsche auf der PTE 2014 wenden Sie sich bitte an:
Jana Eull, Tel. +49 (1570) 1128691

Druckfähiges Bildmaterial finden Sie unter:
http://www.materna-ips.com/ips/index.php?id=6

Weitere Informationen unter: www.materna-ips.com

Pressekontakt:
Antje Krämer
Business Unit Communications
MATERNA Information & Communications
Vosskuhle 37, D-44141 Dortmund
Tel: +49 (0)231 5599 – 8396
E-mail: antje.kraemer@materna.de

Produktinformationen:
Michael Overkämping, Jana Eull
Tel: +49 (0)231 5599 – 8977 / -8691
michael.overkaemping@materna.de
jana.eull@materna.de
www.materna-ips.de

Weitere Informationen unter:
http://