SPD-Kanzlerkandidat Peer Steinbrück wird am 6. März auf Einladung des BITKOM die CeBIT besuchen. Steinbrück informiert sich dabei aus erster Hand über die Zukunftstrends der IT- und Netzwirtschaft und intensiviert den Dialog mit der Hightech-Branche im Rahmen der weltgrößten Technologiemesse. Steinbrück wird am zweiten Messetag (6. März) bei den internationalen Cebit Global Conferences die Keynote halten. Im weiteren Tagesverlauf sind u.a. ein Messerundgang und ein Treffen mit dem BITKOM-Präsidium geplant.
Bundeskanzlerin Dr. Angela Merkel eröffnet traditionell die Messe und verschafft sich am ersten Messetag mit einem Rundgang einen Überblick über Neuheiten der Branche. Daneben werden der polnische Ministerpräsident Donald Tusk, der designierte niedersächsische Ministerpräsident Stephan Weil, zahlreiche Mitglieder des Bundeskabinetts und von Landesregierungen sowie mehr als fünfzig hochrangige internationale Regierungsdelegationen erwartet. „IT bewegt Wirtschaft und Gesellschaft. Wir begrüßen sehr, dass die Politik diese Bedeutung erkennt und die CeBIT nutzt, um sich über die neuesten Trends zu informieren und mit der ITK-Branche ins Gespräch zu kommen“, sagte BITKOM-Präsident Prof. Dieter Kempf.
Der BITKOM vertritt mehr als 1.700 Unternehmen, davon über 1.200 Direktmitglieder mit 135 Milliarden Euro Umsatz und 700.000 Beschäftigten. Nahezu alle Global Player sowie 800 Mittelständler und zahlreiche gründergeführte Unternehmen werden durch BITKOM repräsentiert. Hierzu zählen Anbieter von Software & IT-Services, Telekommunikations- und Internetdiensten, Hersteller von Hardware und Consumer Electronics sowie Unternehmen der digitalen Medien.
Weitere Informationen unter:
http://