
Die Zeit tickt anders: Uhrenkäufe werden weniger, dafür jedoch bewusster
Eine Zeitenwende ist auch auf dem Uhrenmarkt spürbar. 2021 sanken die Umsätze um mehr als 24 Prozent im Vergleich zu 2019. An deutschen Handgelenken brillierten nur noch ca. 15,7 Millionen Uhren. Eine Uhr zu kaufen ist immer häufiger eine ganz bewusste Entscheidung, die mit viel Beratung und vorheriger Recherche einhergeht.
Viele Uhrenliebhaber wählen nicht nur nach Design, sondern nach Qualität, Funktionalität und einer möglichen Preissteigerung. Längst sind Uhren für Herren und Damen nicht mehr bloßer Zeitmesser, sondern oft eine echte Wertanlage.
Vor allem Sondereditionen aus dem Haus Seiko, G-Shock oder Tissot sind bei Kunden äußerst beliebt und längst nicht bei jedem lokalen Fachhändler zu finden. Ein Grund hierfür sind die Investitionen für ein Ladengeschäft und der begrenzte Platz, eine facettenreiche Uhrenauswahl für jedes Gusto anzubieten.
Mastersintime.de schafft eine hybride Möglichkeit für Uhreninteressenten, sich online durch das wechselnde Angebot aus über 80 Qualitätsmarken inspirieren zu lassen. Hier gibt es nicht nur exklusive Uhren ab ca. 2.000 Euro, sondern auch tolle Alltags-Zeitmesser.
Dabei setzt das Unternehmen aus Rotterdam auch auf Uhrentrends und hält unzählige Armbänder im Shop bereit. Viele Kunden möchten ihren Zeitmesser nämlich lieber verschönern, bevor sie ihn entsorgen oder aufgrund eines abgenutzten Armbandes in der Schatulle verstauben lassen. Online findet jeder sein passendes neues Armband für die Apple Watch oder andere Modelle. Vom edlen Lederarmband für feine Anlässe oder den Business-Look bis zu den sportiven Anwendern mit kumulierter Oberfläche oder dem Metall-Allrounder ist alles dabei.
Second-Chance-Uhren
Manche Uhren passen auf den ersten Blick vielleicht perfekt, doch im Alltag bewähren sie sich nicht immer für persönliche Anforderungen. Damit auch diese einst geliebten Exemplare nicht ungenutzt bleiben, gibt es bei Mastersintime.de eine ganz besondere Kategorie: Second Chance. Hier finden sich Zeitmesser, die vielleicht schon einmal durch Kunden ausprobiert und kurzzeitig getragen, jedoch wieder abgegeben wurden.
Das Thema Nachhaltigkeit wird auch in der Uhrenbranche immer wichtiger, denn in Werk, Gehäuse und Co. steckt nicht nur viel Arbeitsaufwand, sondern auch wertvolle Rohstoffe. Zu schade, um diese Ressourcen ungenutzt zu verschwenden und die Uhren in irgendeiner Schatulle verstauben zu lassen. Mastersintime.de gibt diesen charakterstarken Uhren eine zweite Chance und Kunden die Möglichkeit zum Sparen. Sie können eine Uhr aus zweiter Hand als Einzelstück und oft mit einem großzügigen Preisnachlass erwerben.
Service, der mit lokalen Fachhändlern mithalten kann
Auch Zeitmesser brauchen viel Liebe und regelmäßige Pflege. Wer seine Uhr selbst reinigen oder die Batterie wechseln möchte, benötigt dafür das passende Zubehör. Werkzeuge, Batterien, Federstäbe und andere Accessoires gibt es ebenfalls online. Auf Wunsch beraten die Experten gern, welche Hilfsmittel für das Vorhaben an der eigenen Uhr geeignet sind.