Perfekte Unterstützung für strategisches Wissensmanagement

Nicht nur das explizite Wissen sondern vor allem das implizite Wissen der Mitarbeiter gewinnt in den heutigen Zeiten des Fachkräftemangels rasant an Bedeutung. Verlässt ein Mitarbeiter das Unternehmen, so nimmt er sein Wissen mit und es ist für das Unternehmen verloren.
Um das Wissen und die Fähigkeiten der Mitarbeiter optimal zu nutzen, beschäftigen sich immer mehr Unternehmen mit einem strukturierten Wissensmanagement. Eine perfekte Unterstützung in diesem Prozess bietet die Software Wissensbilanz, für die jetzt eine aktualisierte neue Toolbox 2.0 auf den Markt gekommen ist. Sie hilft den Unternehmen, Wissensdefizite zu finden und vorhandenes Wissen zu identifizieren.
Wie in der vorherigen Softwareversion wird die Toolbox 2.0 den Prozess der Wissensbilanzierung in acht Schritten dokumentieren. Hierbei werden die intellektuellen Vermögenswerte aus Humankapital, Beziehungskapital und Strukturkapital bewertet und Auswirkungen bei Veränderungen aufgezeigt.
Erfahrene Wissensmanger nutzen die Toolbox als ein einfaches Managementsystem, weil es ein exaktes Bild über den Stand der Organisation aufzeigt und gezielte Maßnahmen für Verbesserungen und Optimierungen verwaltet und kontrolliert. Die Toolbox ist somit ein hilfreiches Werkzeug zur Analyse, Optimierung und Steuerung aller immateriellen Vermögenswerte in Ihrem Unternehmen.
Neuerungen in der Software wurden vor allem in der erweiterten Dokumentation und zusätzlichen Visualisierungsmöglichkeiten erzielt. Auch können die einzelnen Arbeitsschritte in der Wissensbilanz noch genauer ausgewertet werden. Darüber hinaus wurde eine Zeitreihendarstellungen eingefügt, die es ermöglicht, die Vergleiche zwischen den Wissensbilanzen über bestimmte Zeiträume aufzuzeigen. Hiermit werden die Ergebnisse der ergriffenen Maßnahmen zwischen den einzelnen Bilanzen exakt messbar und sichtbar. Die Toolbox ist kostenlos.
Gerne helfen wir Ihnen bei Interesse weiter. www.berendt-partner.de

Die Unternehmensberatung hat es sich zur Aufgabe gemacht, für ihre Kunden das immaterielle Vermögen von deren Unternehmen zu identifizieren, einer objektiven Bewertung zu unterziehen und zu optimieren. Personal und Organisation stehen dabei im Hauptfocus. So berät sie Unternehmen insbesondere in den Bereichen Strategie, Wissensmanagement, Personalentwicklung sowie im Bereich Organisation und Bewertung des intellektuellen Kapitals. Zu den Tätigkeitsschwerpunkten der Unternehmensberatung gehören neben dem Consulting auch Coachings für Management und Mitarbeiter. Diese dienen hauptsächlich der Personalentwicklung. Darüber hinaus bietet sie auch Workshops mit unterschiedlicher thematischer Ausrichtung und verschiedene Kommunikationstrainings an.

Weitere Informationen unter:
http://