Die deutsche Wirtschaft steht am Rande einer Rezession. Doch 
viele Unternehmen sind darauf nicht vorbereitet. So müssen mehr als die Hälfte 
der Unternehmen einräumen, dass ihre Strukturen weder flexibel noch wandelbar 
sind. Zudem hat bisher erst jedes zweite Unternehmen die eigenen Prozesse im 
Hinblick auf die anstehenden Herausforderungen überprüft. Das sind Ergebnisse 
der Studie „Erfolg im Wandel“. Die Unternehmensberatung Staufen hat dafür mehr 
als 400 Top-Führungskräfte deutscher Unternehmen befragt.
„Viele Unternehmen haben in der langen Boomphase ihre Hausaufgaben nicht 
gemacht“, sagt Wilhelm Goschy, Vorstand der Staufen AG. „Sie haben sich einfach 
zu wenig Zeit dafür genommen, das eigene Unternehmen wirklich wetterfest zu 
machen.“ Ein entscheidender Grund: Laut Studie glauben immer noch mehr als 40 
Prozent der befragten Führungskräfte, dass ihr Unternehmen sich in den nächsten 
zwei Jahren nicht stark verändern wird.
„Auch wenn die aktuelle konjunkturelle Situation mit der vor zehn Jahren nur 
schwer vergleichbar ist, laufen Tausende Unternehmen Gefahr, aus der Bahn 
geworfen zu werden“, warnt Goschy. „Zumal sich Veränderungen – geprägt durch 
volatile Märkte, aggressive Wettbewerber und Investoren, agile Arbeitsformen 
sowie den digitalen Wandel – immer schneller vollziehen.“
In der Folge stehen daher auch etablierte Unternehmen mit noch guter Ertragslage
heute vor der Herausforderung, den bestehenden Erfolg abzusichern und 
gleichzeitig den Wandel zu neuen Geschäftsmodellen und -strukturen zu managen. 
„Diese Sichtweise des Predictive Restructuring vermitteln wir unseren Kunden 
auch in Projekten, in denen es vorrangig um Change Management, Digitalisierung, 
Prozessoptimierung, Agilität oder Leadership geht“, so Unternehmensberater 
Goschy.
Zu diesem ganzheitlichen Ansatz gehört auch, dass neben „klassischen“ 
Krisen-Maßnahmen – Überstundenabbau, Stundenkonten ins Minus fahren oder weniger
Leiharbeiter einsetzen – die Absicherung der Zukunftsfähigkeit nicht 
vernachlässigt wird. „Wenn die Auftragslage mal nicht brummt, kann man sich mehr
Zeit für Verbesserungsprojekte nehmen und die Prozesse, Strukturen sowie die 
Organisation auf den nächsten Aufschwung einstellen“, rät Staufen-Vorstand 
Goschy. „Nahezu alle Unternehmen beklagen zudem den Fachkräftemangel. Die jetzt 
verfügbare Zeit sollte für eine Qualifizierungsoffensive genutzt werden. Also 
die größten Lücken identifizieren und genau die Menschen finden, die in diese 
Richtung umgeschult und trainiert werden können.“
Über die Studie „Erfolg im Wandel“
Für den „Change Readiness Index 2019“ befragte die Unternehmensberatung Staufen 
insgesamt 421 Unternehmen in Deutschland zum Thema „Erfolg im Wandel“. Mehr als 
65 Prozent der befragten Unternehmen kommen aus dem Maschinen- und Anlagenbau, 
der Elektroindustrie und der Automobilindustrie. Die Studie kann auf folgender 
Seite heruntergeladen werden: https://www.staufen.ag/studien
Über die Staufen AG – www.staufen.ag
In jedem Unternehmen steckt ein noch besseres. Mit dieser Überzeugung berät und 
qualifiziert die Staufen AG seit 25 Jahren Unternehmen und Mitarbeiter weltweit.
Märkte sind in Bewegung, der Konkurrenzdruck enorm. Staufen hilft, die richtigen
Veränderungen schnell in Gang zu bringen, die Produktivität zu erhöhen, die 
Qualität zu verbessern und die Innovationskraft zu steigern. Die internationale 
Lean Management Beratung sorgt mit den passenden Strategien und Methoden für 
schnelle und messbare Erfolge – um die in jedem Unternehmen vorhandenen 
Potenziale zu heben, etablieren die Staufen-Berater gemeinsam mit 
Führungskräften und Mitarbeitern eine lebendige und nachhaltige 
Veränderungskultur. Auf dem Weg in die digitale Transformation begleitet die 
Staufen-Tochtergesellschaft Staufen Digital Neonex mittelständische 
Industrieunternehmen. Die Staufen AG bietet mit ihrer Akademie zudem 
zertifizierte, praxisorientierte Schulungen an. Von den internationalen 
Standorten betreuen mehr als 320 Mitarbeiter Kunden auf der ganzen Welt. 2019 
wurde die Staufen AG bereits zum sechsten Mal in Folge von „brand eins Wissen“ 
als „Beste Berater“ ausgezeichnet. Das Consultinghaus ist laut der renommierten 
Branchen-Studie „Hidden Champions 2018“ Deutschlands beste 
Lean-Management-Beratung und wurde von der „Wirtschaftswoche“ mehrfach mit dem 
Preis „Best of Consulting“ geehrt.
Pressekontakt:
Weitere Informationen:
STAUFEN.AG 
Beratung.Akademie.Beteiligung.
Kathrin Negele
Blumenstr. 5 
D-73257 Köngen
Tel: +49 7024 8056 155
Fax: +49 7024 8056 111
kathrin.negele@staufen.ag
www.staufen.ag 
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit:
Thöring & Stuhr	
Kommunikationsberatung GmbH
Arne Stuhr
Mittelweg 142 – D-20148 Hamburg
Tel: +49 40 207 6969 83 
mobil: +49 177 3055 194
arne.stuhr@corpnewsmedia.de
Original-Content von: Staufen AG, übermittelt durch news aktuell
