Von bemerkenswerten Umsatzzuwächsen bei gleichzeitig reduzierter Zahl an Überstunden berichtet die Jakob Jost GmbH, ein Unternehmen aus dem Modehandel mit fünf Filialen in Grünstadt, Landau, Worms, Frankenthal und Bruchsal. Hintergrund der Entwicklung, so Patric Knoll, Mitglied der Jost-Geschäftsleitung, sei die Einführung eines IT-gestützten Systems zur Personaleinsatzplanung aus dem Hause SEAK, Reinbek.
Die Software mit dem Namen SEAKproHR löste bei Jost ein Programm zur Zeiterfassung ab, dass sich nur als begrenzt flexibel erwiesen hatte und auch Fehlplanungen nicht ausschloss, ?weil bei der Planung einfach der Vorjahresumsatz übernommen wurde, ohne Feiertagsverschiebungen oder Brückentage zu berücksichtigen?, verriet Knoll der Zeitschrift ?Marketingberater?. Außerdem sei die alte Lösung stets von einer fixen Sollbesetzung ausgegangen.
Mit SEAKproHR sei es jedoch wesentlich einfacher, auf die sich stets verändernden Realitäten, Anforderungen und Rahmenbedingungen mit Auswirkung auf Umsatz und Frequenz zu reagieren und ein Optimum an Beratungsqualität zu gewährleisten. Beispielhaft für die Flexibilität des Systems sei etwa die Lösung des Themas Abwesenheits- und Urlaubsplanung. ?Diese werden taggenau unter Zuhilfenahme der Informationen aus der Umsatzplanung erstellt?, berichtet Knoll. Man könne sofort erkennen, wo man planerisch ansetzen und eingreifen müsse.
Einführung Schritt für Schritt
Jost hat SEAKproHR mit seinen vielfältigen Funktionen Schritt für Schritt eingeführt und dabei zunächst mit dem Bereich Zeitwirtschaft angefangen. ?Nach und nach haben wir immer mehr Features übernommen.? Wichtig war es auch, die Mitarbeiter frühzeitig ?mit ins Boot? genommen zu haben. Dabei galt es, unnötige Sorgen um den Arbeitsplatz zu entkräften.
Laut Knoll ist die Nutzung von SEAKproHR besonders schnell zu erlernen. ?Selbst die Mitarbeiter, die nie an einem Computer gesessen haben, konnten das System in kurzer Zeit sehr gut bedienen?, wird Knoll im ?Marketingberater? zitiert. Bei Jahresplanungen lässt man sich von den SEAK-Experten unterstützen. Vieles gehe dann schneller und man lerne weitere interessante Funktionalitäten der Lösung kennen. ?Auch deshalb fühlen wir uns bei SEAK gut aufgehoben?, fasst Knoll zusammen.
Der 1997 gegründete IT-Anbieter SEAK fokussiert sich ausschließlich und mit großem Erfolg auf Softwarelösungen für Personaleinsatzplanung und Zeitwirtschaft im Einzelhandel. SEAK nimmt für sich in Anspruch, deutschlandweit und darüber hinaus mit Top-Adressen des Handels zusammenzuarbeiten. Darunter befinden sich sowohl international agierende Filialisten als auch starke Anbieter in lokalen und regionalen Märkten. Die KATAG und die ANWR GROUP, Europas führende Textil- und Schuheinkaufsverbände, empfehlen ihren Anschlusshäusern ausschließlich SEAK.
Die Software SEAKproHR liegt auch als Web-(Cloud-)Version vor. Damit können Anwender ihren Personaleinsatz ortsunabhängig planen. Weitere Vorteile: Lizenzkosten, Investitionen in Server und Netzwerktechnik sowie Programminstallation entfallen komplett. Dazu automatische Updates und maximale Sicherheit in einem deutschen Rechenzentrum. Info: www.seak.de
SEAK auf der Fachmesse EuroShop, vom 16. bis 20. Februar 2014 in Düsseldorf: Halle 06 Stand B 4.
Weitere Informationen unter:
http://