Pfeiffer: Deutschland stellt GAVI 500 Millionen Euro bis 2020 in Aussicht

Impfung von Kindern ist erfolgreiche Investition im
Gesundheitsbereich

Deutschland hat im Vorfeld der am heutigen Dienstag stattfindenden
Wiederauffüllungskonferenz der globalen Impfallianz GAVI 500
Millionen Euro für den Zeitraum bis 2020 in Aussicht gestellt. Dazu
erklärt die entwicklungspolitische Sprecherin der
CDU/CSU-Bundestagsfraktion, Sibylle Pfeiffer:

„Mit ihrer Bereitschaft, GAVI 500 Millionen Euro für den Zeitraum
bis 2020 zur Verfügung zu stellen, sendet die Bundesregierung zu
Beginn des entwicklungspolitischen Entscheidungsjahres 2015 ein
wichtiges Signal: Deutschland ist sich seiner internationalen
Verantwortung im Bereich der Gesundheitsprävention bewusst. Dies ist
ein großer Schritt auf dem Weg, für die kommenden fünf Jahre
insgesamt 7,5 Milliarden US Dollar einzusammeln, um damit 300
Millionen weitere Kinder zu impfen.

Die Impfung von Kindern ist eine der erfolgreichsten Investitionen
im Gesundheitsbereich, denn es erhöht die Chancen auf Schulbildung
und damit langfristig auf einen produktiven Arbeitsplatz. Impfungen
tragen somit dazu bei, Wachstum und Wohlstand in Entwicklungs- und
Schwellenländern zu mehren. Zudem dämmen Impfungen das
Weltbevölkerungswachstum ein, da mehr Kinder überleben und Paare
deshalb ihre Familienplanung freier von wirtschaftlichen Zwängen
vornehmen können.

Das Engagement von GAVI hat einen maßgeblichen Anteil daran
gehabt, dass die Sterblichkeit von Kindern unter fünf Jahren seit
1990 von über zwölf Millionen auf mittlerweile rund 6,6 Millionen pro
Jahr fast halbiert werden konnte. Auf diese Weise hat GAVI seit 2000
geschätzten sechs Millionen Kindern das Leben gerettet. Dennoch
sterben noch jedes Jahr über eine Million Kinder an Krankheiten wie
Masern oder Lungenentzündung, die durch Impfungen vermieden werden
können. Deshalb sind weitere Anstrengungen von Nöten.
Millenniumsentwicklungsziel 4 fordert, die Sterblichkeitsrate von
Kindern unter fünf Jahren bis 2015 um zwei Drittel zu senken.

GAVI nutzt seine Marktmacht, um die Impfstoffpreise für die
ärmsten Länder zu reduzieren. Dies erhöht auch die Chancen von
Entwicklungsländern, die Impfstoffe nach einer Übergangsphase selber
zu finanzieren. Verschiedene Untersuchungen multilateraler Geber
haben GAVI in diesem Zusammenhang stets als eine der effektivsten und
transparentesten Organisationen im Gesundheitsbereich eingestuft.
Auch deshalb schätzt die deutsche Entwicklungspolitik die
Zusammenarbeit mit GAVI sehr und unterstreicht dies mit der
zugesagten Summe für die nächste Auffüllungsrunde.“

Pressekontakt:
CDU/CSU – Bundestagsfraktion
Pressestelle
Telefon: (030) 227-52360
Fax: (030) 227-56660
Internet: http://www.cducsu.de
Email: pressestelle@cducsu.de