Pfeiffer: Positive Wachstumsprognose – Große Herausforderungen bleiben bestehen

Der Sachverständigenrat zur Begutachtung der
gesamtwirtschaftlichen Entwicklung hat seine Konjunkturprognose für
das Jahr 2014 aktualisiert und die Prognose für die Zuwachsrate des
Bruttoinlandprodukts um 0,3 Prozentpunkte auf 1,9 Prozent angehoben.
Hierzu erklärt der wirtschafts- und energiepolitische Sprecher der
CDU/CSU-Bundestagsfraktion, Joachim Pfeiffer:

„Die Anhebung der Konjunkturprognose durch den Sachverständigenrat
ist ein erfreuliches Zeichen für die robuste wirtschaftliche Lage
Deutschlands. Wir ernten damit die Früchte der zukunftsgerichteten
Politik, die in den letzten Legislaturperioden unter unionsgeführten
Bundesregierungen geführt worden ist. Diese Grundlagen wirken nun
fort und befeuern den privaten Konsum, den Arbeitsmarkt und die
Investitionen. Besonders erfreulich ist zudem, dass der
Sachverständigenrat auch für die Euro-Zone seine Wachstumsprogose von
1,1, auf 1,3 Prozent erhöht.

Zu Recht weist der Sachverständigenrat jedoch auch darauf hin,
dass diese positiven Aussichten nicht zu falschen Schlüssen verleiten
dürfen. Im Gegenteil steht Deutschland vor gewaltigen
Herausforderungen. Angesichts steigender Lebenserwartung, zunehmenden
Fachkräftemangels sowie der bevorstehenden Verrentungswelle für die
„Babyboomer“-Jahrgänge führt in Zukunft kein Weg an längeren
Arbeitszeiten vorbei. Insbesondere gilt es, bei den laufenden
arbeitsmarkt- und rentenpolitischen Gesetzesvorhaben Augenmaß zu
bewahren und keine falschen Anreize für eine neue
Frühverrentungswelle sowie gegen die Aufnahme einer Fachausbildung
bei jungen Menschen zu setzen.“

Pressekontakt:
CDU/CSU – Bundestagsfraktion
Pressestelle
Telefon: (030) 227-52360
Fax: (030) 227-56660
Internet: http://www.cducsu.de
Email: pressestelle@cducsu.de

Weitere Informationen unter:
http://