Erfahrenen Reitern ist bewusst: Egal, ob man sich enorm auf den bevorstehenden Ausritt freut oder einfach ein wenig in Eile ist – die Aufwärmphase zu überspringen mag Zeit sparen, ist aber absolut schädlich. Sofort loszulegen, sobald man im Sattel sitzt und das Pferd der vollen Belastung auszusetzen kann ganz leicht Muskelfaserrisse verursachen. Denn die Muskulatur des Tieres ist noch kalt und nicht genügend durchblutet. Zudem sollten die Gelenke zunächst leicht bewegt werden, damit keine Knochenschäden entstehen. Also nie vergessen: Schrittreiten und Aufwärmen ist für die Pferde sehr wichtig! Sollte das Tier jedoch trotz dieser und vieler anderer Schutzmaßnahmen einmal erkranken, sollte direkt ein Tierarzt zu Rate gezogen werden. Aber auch hier ist erfahrenen Pferdehaltern bewusst: Tierarztrechnungen, Behandlungskosten oder im schlimmsten Falle die Kosten von notwendigen Operationen können einen in die finanzielle Enge treiben. Oliver Kirsch, Geschäftsführer von www.tierversicherung.biz empfiehlt sich vor solchen Situationen frühzeitig zu schützen. Pferdekrankenversicherungen übernehmen die Kosten von ambulanten Behandlungen, stationären Aufenthalten, Operationen und auch von Vorsorgemaßnahmen. Der Pferdehalter zahlt einen geringen Monatlichen Beitrag und ist auf diese Weise vor horrenden Kosten geschützt.
Weitere Informationen:
http://www.tierversicherung.biz/pferdeversicherung/pferdekrankenversicherung.php
http://www.tierversicherung.biz/pferdeversicherung/pferdekrankenversicherung_op.php