Berlin, 29.09.2011. Wie eine Analyse von twago.de (http://www.twago.de), der internationalen Online-Vermittlungsplattform für Projekte im Bereich IT, (Web-)Design und Texten, ergab, ist im dritten Quartal 2011 die Nachfrage nach Programmierern mit Kenntnissen im Bereich PHP weiterhin unverändert hoch. Gleiches gilt auch für die Nachfrage nach Experten mit Expertisen in MySQL und HTML. „Projekte im Bereich Webentwicklung haben den größten Anteil bei den IT-Dienstleistungen. Auf dem Vormarsch ist zudem die Nachfrage nach Entwicklern für Apps für iPhone und iPad“, sagt Gunnar Berning, Gründer und Geschäftsführer von twago.
Der steigende Bedarf nach App-Entwicklern für iOS beobachtet twago schon seit langem. „Nachdem der Android Market Apples App-Store nach Anzahl der verfügbaren Apps überholt hat, zeichnet sich die zunehmende Marktführerschaft des Android-Betriebssystems auch bei der Nachfrage nach Android-Experten ab“, erklärt Thomas Jajeh, CTO von twago. Vor einem Jahr wurden weitaus weniger iPhone-Experten gesucht. Im dritten Quartal 2010 lag die Nachfrage außerhalb der 30 am meisten nachgefragten IT-Skills. Gleiches galt damals für Android-Experten. Aktuell sind iPhone-Experten die am fünfhäufigsten gesuchten Spezialisten; Android verfehlt mit Platz 11 knapp die Top 10.
Nach den Top 3, PHP, HTML und MySQL, folgt auf Platz vier die Nachfrage nach JavaScript-Experten. Auf Platz fünf liegt iPhone, gefolgt von Java, .NET und C++. Die beiden Content-Management-Systeme Joomla und WordPress liegen auf den Plätzen neun und zehn.
„Wir sind gespannt wie der Start des iPhone 5 Anfang Oktober die Zahl der Apps beeinflussen wird und somit auch die Nachfrage nach entsprechenden Spezialisten. Auf der anderen Seite wird es ebenfalls spannend, ob Amazons Kindle Fire den Android App Market beleben wird und dies ebenfalls die Nachfrage nach Android-Experten erhöht“, beschreibt Berning die Trends der nächsten Monate.
Abseits der Nachfrage nach Mobile-Entwicklern veränderte sich die Nachfrage nach IT-Experten innerhalb des letzten Jahres eher unerheblich. Die Top 3 setzten sich ebenfalls aus PHP, HTML und MySQL zusammen. C++ lag auf Platz sechs (-2), Java auf Platz vier (-2) und JavaScript Rang fünf (+1), Joomla-Experten waren noch vor einem Jahr nicht so stark gefragt wie im dritten Quartal 2011. Damals lag das CMS weit außerhalb der Top 10.
Weitere Informationen unter:
http://www.twago.de