Pierre Audoin Consultants (PAC) GmbH: Der deutsche Outsourcing-Markt ist Taktgeber der DACH-Region

Pierre Audoin Consultants (PAC) GmbH / Schlagwort(e): Unternehmen/
Pierre Audoin Consultants (PAC) GmbH: Der deutsche Outsourcing-Markt
ist Taktgeber der DACH-Region

DGAP-Media / 06.05.2011 / 10:44

München, 06. Mai 2011: Knapp 85 Prozent der Outsourcing-Dienstleistungen in
der DACH-Region werden in Deutschland erbracht. Damit ist Deutschland der
klare Taktgeber für Trends und Entwicklung des Marktes in der Region. In
der Schweiz werden rund 10 Prozent der Outsourcingleistungen erbracht, inÖsterreich etwa 5 Prozent.

Obwohl diese Werte ein klares Bild der Situation in der DACH-Region
zeichnen, lassen sich dennoch individuelle Besonderheiten in den einzelnen
Ländern identifizieren. Dies zeigt die aktuelle Studie –Outsourcing in DACH
2011 – Analysis by Vertical Sectors– des Marktanalyse- und
Beratungsunternehmens Pierre Audoin Consultants (PAC), die speziell auf die
Gegebenheiten der einzelnen Branchensegmente in der Region eingeht. PAC
stellt darin fest, dass trotz deutlicher Unterschiede ebenfalls klare
strukturelleÄhnlichkeiten zwischen den drei Ländern bestehen.

Dies bezieht sich nicht ausschließlich auf den Outsourcingmarkt, sondern
fängt bereits bei den Branchensegmenten selbst an. Demnach gehören in jedem
Land die Fertigungsbranche, das Dienstleistungssegment sowie der Handel zu
den führenden Sektoren, sowohl hinsichtlich der Beschäftigungszahlen als
auch in Bezug auf Unternehmensdichte und, mit Ausnahme des Handels,
Bruttowertschöpfung.

Vor allem zwei ausschlaggebende Faktoren haben nach Ansicht der Analysten
die Nachfrage nach Outsourcing-Dienstleistungen in den letzten Monaten
angeregt. Dies ist zum einen die Forderung nach größerer, organisatorischer
Flexibilität, um sich den dynamischen wirtschaftlichen und politischen
Rahmenbedingungen noch schneller anpassen zu können. Damit einher geht zum
anderen das Bedürfnis nach einer größeren finanziellen Flexibilität, um
somit weitere operative Handlungsspielräume vorhalten zu können. Die
Externalisierung der Informationstechnologie, oftmals verbunden mit einer
Modernisierung der Infrastrukturen und Anwendungen, stellt eine willkommene
Lösung für Unternehmen in durchgehend allen Branchensegmenten dar.

Gleichzeitig lässt sich feststellen, dass in vielen Branchensegmenten
dieser Schritt der Externalisierung bis dato vorerst mit eigenen
IT-Töchtern gemacht wurde.

In solchen Situation ist es für außenstehende IT-Dienstleister
erfahrungsgemäßschwieriger, einen Kunden von sich zuüberzeugen, da die
Vorteile der kaptiven Konkurrenz (z.B. eine bessere Kenntnis des
Geschäftsmodells, Daten bleiben in-house, usw.) für den Endanwender oftmals
nochüberwiegen. Erst durch einen zunehmenden wirtschaftlichen Druck werden
auch diese Strukturen mittelfristig aufgebrochen.

PAC geht in der aktuellen Studie gesondert auf die individuellen Reifegrade
und Markttreiber der einzelnen Branchensegmente ein und unterscheidet dabei
nach neun Sektoren: Manufacturing, Banking, Insurance, Public Sector,
Telecommunications, Utilities, Retail&Wholesale, Services&Consumers
sowie Transport.

Mit knapp 40 Prozent stellt die Fertigungsbranche dabei den größten
Teilmarkt für Outsourcing-Dienstleistungen dar. Unternehmen in diesem
Sektor agieren oftmals als –Early Adopters– von neuen, innovativen
Dienstleistungsmodellen, was sich unter anderem auf den allgemein hohen
wirtschaftlichen Druck in der Branche zurückführen lässt. Letzterer bedingt
darüber hinaus eine konstante Konsolidierung des Sektors, was den Bedarf an
einer Standardisierung der IT-Landschaft weiter erhöht.

Weitere wichtige Outsourcing-affine Branchen sind das Bankenwesen und deröffentliche Sektor. Beide Segmente zeigenÄhnlichkeiten in ihren
Anforderungen nach Kosteneinsparpotenzialen durch IT-Externalisierung und
Modernisierung sowie in der starken Marktposition von kaptiven
IT-Dienstleistern.
–Interessanterweise sind es gerade in diesen beiden Segmenten die kleineren
Länder der Region, nämlich die Schweiz im Bankenwesen undÖsterreich imöffentlichen Sektor, die als Takt- und Ideengeber des Marktes fungieren–,
fasst Philipp Schalla, Marktanalyst bei Pierre Audoin Consultants zusammen.

Den höchsten Reifegrad hinsichtlich der Akzeptanz von Outsourcingleistungen
in der DACH-Region zeigen gemäßder PAC-Studie die Fertigungsbranche, das
Bankenwesen, das Dienstleistungssegment sowie die Transportbranche. –In
anderen Segmenten, wie beispielsweise der Telekommunikation oder im Handel
existieren weiterhin starke Einstiegshürden, die den Marktangang für
IT-Dienstleister deutlich erschweren–, so Schalla.

Der umfassende Report –Outsourcing in DACH 2011 – Analysis by Vertical
Sectors– ist im Rahmen des –DACH Outsourcing Research Program– von PAC
erschienen und enthält ausführliche Marktzahlen, Analysen und Empfehlungen
zum Thema Outsourcing in Deutschland,Österreich und der Schweiz. (Link:
https://www.pac-online.com/pac/pac/live/pac_germany/lokale_marktstudien/ou
tsourcing_program/index.html)Über Pierre Audoin Consultants (PAC):
PAC ist weltweit tätig als Marktanalyse- und Strategieberatungsgesellschaft
für die Software- und IT-Services-Branche. PAC unterstützt IT-Anbieter,
CIOs, Unternehmensberatungen und Investment-Firmen durch Analysen und
Beratungsleistungen. Unsere Schwerpunkte liegen dabei für IT-Anbieter in
den Bereichen Unternehmenswachstum und -planung sowie strategisches und
operatives Marketing. IT-Anwendern und Investment-Firmen stehen wir bei
Investitionsentscheidungen zur Seite.

Wir stützen uns aufüber 30 Jahre Erfahrung in Europa. Zusammen mit unserer
Präsenz auf dem US-Markt sowie weiteren globalen Ressourcen aus unserem
Partnernetzwerk in Asien-Pazifik, Lateinamerika und Afrika verfügen wirüber eine solide Basis, um unseren Kunden rund um den Globus fundiertes
Wissenüber die lokalen IT-Märkte zur Verfügung zu stellen. Mit Hilfe einer
strukturierten Methodik, in deren Rahmen wir jedes Jahr Tausende von
Face-to-Face-Interviews sowohl mit Anbietern als auch Anwendern führen und
Marktbewegungen zunächst lokal und dann global interpretieren, garantieren
wir den maximalen Kundennutzen unserer Analysen.

PAC veröffentlicht eine breite Palette an standardisierten sowie
kundenspezifischen Marktstudien, darunter unser erfolgreiches
SITSI(R)-Programm. Daneben bieten wir eine Reihe von Beratungsleistungen zu
Strategie- und Planungsfragen. 16 Niederlassungen auf sämtlichen
Kontinenten liefern unseren Kunden Einblicke in verschiedenste Märkte und
verhelfen ihnen so zu entscheidenden Wettbewerbsvorteilen.

Nähere Informationen finden Sie auf unserer Webseite unter
http://www.pac-online.de.

Kontakt:
Bei Fragen zum Artikel wenden Sie sich bitte an:
Philipp Schalla
Tel: +49 (0) 89 23 23 68-23
E-Mail: p.schalla@pac-online.com

Pressekontakt:
Caroline Hannig-Sachon
Tel: +49 (0) 89 23 23 68-33
E-Mail: c.hannig-sachon@pac-online.com

Pierre Audoin Consultants (PAC) GmbH
Holzstraße 26
D-80469 München
Tel: +49 (0) 89 23 23 68-0
Fax: +49 (0) 89 719 62 65
E-Mail: info-germany@pac-online.com
Web: www.pac-online.de

Ende der Pressemitteilung

Fotos werdenüber den mecom-bildkanal der
Medien-Communikations-Gesellschaft mbH verbreitet und sind zusätzlich
abrufbar unter

http://ir-cockpit.equitystory.com/cgi-bin/fncls.ssp?fn=mecomi&news_id=123361
Bildunterschrift: PAC-Studie: Outsorcing Markt 2010 – Verteilung des
Gesamtmarktes nach Branchensegmenten

———————————————————————

06.05.2011 Veröffentlichung einer Pressemitteilung,übermittelt durch
die DGAP – ein Unternehmen der EquityStory AG.
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber
verantwortlich.

Die DGAP Distributionsservices umfassen gesetzliche Meldepflichten,
Corporate News/Finanznachrichten und Pressemitteilungen.
Medienarchiv unter http://www.dgap-medientreff.de und
http://www.dgap.de

———————————————————————

123361 06.05.2011