Business-Intelligence-Hersteller prevero 
präsentiert die nächste Generation der vormals unter Winterheller 
geführten Planungsmarke mit neuen Planungs-, Analyse- und 
Administrationsfunktionen; professional planner Anwendertreffen im 
Herbst
   Die Münchener prevero AG, Business-Intelligence (BI)-Anbieter mit 
Schwerpunkt im Bereich Planung sowie Analyse und Reporting, hat heute
die sofortige Verfügbarkeit des neuen professional planner bekannt 
gegeben. prevero»professional planner 8 zielt mit neuen Features und 
einer komplett überarbeiteten Benutzeroberfläche vor allem auf 
Funktionalität und leichte Benutzerführung. Gemeinsam mit seinen 
Partnern will der Hersteller auch den Dialog mit professional planner
Kunden intensivieren und kündigt dazu für Herbst drei 
Anwenderveranstaltungen an.
Neuerungen und Erweiterungen in prevero»professional planner
   Oberflächen Facelift – die Navigation in prevero»professional 
planner 8 folgt einer neuen Philosophie: die Ribbon-Steuerung 
(Menüband) fasst zusammengehörige Funktionen übersichtlich in 
Registerreitern zusammen. So soll eine noch schnellere Navigation 
ermöglicht werden und den Anwendern immer genau die  Funktionen zur 
Verfügung stehen, die sie gerade benötigen.
   Neues Kommentarsystem – eine neue Kommentierungsfunktion soll dem 
künftigen Anwender eine verbesserte Dokumentation und Transparenz für
den Planungsprozess bieten. Die Kommentare können leicht angelegt, 
nachvollzogen und beispielsweise mit Filter- und Druckfunktionen 
verwaltet werden.
   Erfassung und Auswertung – bei der Ad-hoc- Varianten- und 
Simulationsplanung bietet prevero»professional planner 8 die 
Möglichkeit, direkt in Filterergebnissen Werte einzugeben oder auch 
zu verteilen. Dies erlaubt die direkte Eingabe in konkrete 
betriebswirtschaftliche Auswertungen, wie beispielsweise der GuV.
   Strukturhandling – durch die verbesserte Handhabung der Strukturen
wird ein schnelles und einfaches Reagieren auf Änderungen im 
Organisationsumfeld ermöglicht. So können Strukturen samt Daten 
flexibel mit allen Eigenschaften und Verknüpfungen (in welchem 
Unternehmen, in welcher Kostenstelle etc.) kopiert werden.
   UnDo-Funktion (Dateneingabe rückgängig machen) – die 
„Multi-UnDo-Funktion“ ermöglicht es, beliebige Schritte in der 
Dateneingabe rückgängig zu machen. Dabei hilft eine Übersicht mit Ort
und Inhalt der Veränderung, den Überblick zu bewahren.
   Einfaches Klonen von Werteverteilungen für beliebige Zeiträume –  
individuelle oder periodische Werteverteilungen können zentral 
bereitgestellt und flexibel auf andere Wertreihen, auch 
jahresübergreifend, angewendet werden.
Drei Anwender-Events im Herbst: prevero professional days
   Um den Anwendern die Möglichkeiten und Vorteile der neuen 
Generation des professional planner noch näher zu bringen und 
gleichzeitig die persönlichen Erfahrungen und Anforderungen des 
Kunden einzuholen, wird prevero gemeinsam mit seinen Partnern den 
Austausch und die Diskussion intensivieren. Hinführend auf das 
preveroforum 2013, der jährlichen großen Anwenderkonferenz des 
Herstellers, plant prevero bereits im Herbst 2012 drei spezielle 
„professional planner days“ in Deutschland und Österreich. Diese 
werden neben einer allgemeinen Vorstellung und Feedback-Runde 
verschiedene Spezial-Workshops rund um die Themen Finanzplanung und 
Budgetierung, Datenanbindungen und Importmöglichkeiten, Reporting und
Analyse sowie Excel-Services oder Add-on Lösungen beinhalten. Termine
und Agenda werden rechtzeitig bekanntgegeben und stehen in Kürze 
unter http://www.prevero.com/unternehmen/events.html zur Verfügung.
   „Planung einfach für jedermann zu machen – das ist das erklärte 
Ziel von prevero. Mit der Ankündigung der neuen Version haben wir im 
Frühjahr ein wichtiges Signal im Markt gesetzt und bis heute viel 
positives Feedback erhalten. professional planner 8 ist der 
konsequente Schritt, die bekannte Planungsmarke noch einfacher und 
attraktiver für das Mittelstandssegment zu machen. Eine einfache 
Implementierung in kurzer Zeit, ein hoher Vorfertigungsgrad und die 
schnelle Nutzung vordefinierter betriebswirtschaftlicher Standards 
sind das Alleinstellungsmerkmal der Lösung. Vor allem die neue 
moderne Oberfläche und die neuen Planungs-, Analyse- und 
Administrationsfunktionen werden die Arbeit mit professional planner 
in Zukunft noch einfacher und effizienter machen“, erläutert CTO und 
prevero Mitbegründer Matthias Thurner.
   Weitere Informationen, Referenzen, Dateblätter und Screenshots 
sind unter www.professionalplanner.com erhältlich.
Über prevero AG
   Die prevero AG wurde 1994 gegründet und zählt zu den führenden 
Anbietern von Business-Intelligence-Lösungen (BI) im 
deutschsprachigen Raum. Der Schwerpunkt von prevero liegt im Bereich 
Planung. prevero unterstützt seine Kunden in allen Belangen der 
Planung, Simulation und Steuerung, von der Ebene strategischer 
Unternehmensentscheidungen bis zu einzelnen Projekten. Durch den 
Erwerb von Winterheller Software entwickelt sich prevero zu einem 
viel beachteten Player im Markt für Planungs-Software und deckt mit 
seinen Hauptproduktlinien prevero»enterprise p7 und 
prevero»professional planner alle Dimensionen der Planung, sowie 
Analyse und Reporting ab. prevero pflegt ein internationales 
Partnernetzwerk und einen Kundenstamm von rund 4.500 Unternehmen in 
34 Ländern. www.prevero.com
Medienkontakt:
Matthias Höpfl, Manager Corporate Marketing & Communications
prevero AG
Landsberger Straße 154
80339 München
Tel.:  +49 89 455 77 – 128
Mobil: +49 1522  25 55 315
Fax:   +49 89 455 77 – 9128
www.prevero.com
Amtsgericht München, HRB 145652 – Vorstand: Alexander Springer 
(Vorsitzender), Matthias Thurner – Aufsichtsratsvorsitzender: Dr. 
Wolfgang Kässer
Weitere Informationen unter:
http://