„Play the Market“ – Drei Lindauer Schüler gewinnen New York Reise

Die 26 besten von anfangs rund 2.300 Schülern aus
ganz Bayern wetteiferten bei der 24. Auflage des
betriebswirtschaftlichen Planspielwettbewerbs „Play the Market“ um
den Siegertitel und den Hauptpreis: eine Sprachreise in die
internationale Wirtschaftsmetropole New York. Das Team Atheon aus
Lindau machte das Rennen.

Höhepunkt des Wettbewerbs war die heutige Abschlussveranstaltung
in der Bayerischen Börse in München: Hier präsentierten die
Finalisten ihr Unternehmen vor großem Publikum und einer
Expertenjury. Die Siegerteams wurden von Wirtschaftsstaatssekretär
Franz Josef Pschierer ausgezeichnet.

Den ersten Platz belegt das Team Atheon mit Kai Mellinghoff, Uli
Pfersich und Phillipp Poppe vom Bodensee-Gymnasium aus Lindau. Der 2.
Platz ging an das Team Marketforce GmbH vom Johann-Michael-Sailer
Gymnasium aus Dillingen. Über den 3. Platz durfte sich das Team
WebTec vom Maria-Theresia-Gymnasium aus München freuen.

Mit wirtschaftlichem Geschick, Teamgeist und strategischem Denken
haben es neun Teams nach einer Internet- und Zwischenrunde ins
dreitägige „Play the Market“-Finale vom 06. bis 08. Juli geschafft.
Die Schüler sind in die Rolle des Geschäftsführers eines
mittelständischen Unternehmens geschlüpft und haben Entscheidungen in
den Bereichen Personal, Werbung und Produktion getroffen. Außerdem
war Kreativität gefragt bei den Praxisbausteinen „Pressekonferenz“
und „Firmenpräsentation“.

„–Play the Market– zeigt, wie herausfordernd aber auch spannend
und abwechslungsreich es ist, ein Unternehmen zu führen“, sagte
Wirtschaftsstaatssekretär Franz Josef Pschierer. „Auf spielerische
Art und Weise vermittelt der Wettbewerb wirtschaftliches Wissen und
unternehmerisches Denken bei jungen Menschen.“ Prof. Günther G. Goth,
Vorsitzender des Vorstandes des Bildungswerks der Bayerischen
Wirtschaft e.V., ergänzte: „,Play the Market– weckt Unternehmergeist
bei jungen Menschen und trägt dazu bei, wichtige Qualifikationen bei
den Fach- und Führungskräften von morgen zu stärken. Das Projekt ist
fester Bestandteil im Unterricht an vielen bayerischen Schulen und
feiert im nächsten Jahr bereits sein 25-jähriges Jubiläum.“

Play the Market

Der betriebswirtschaftliche Planspielwettbewerb „Play the Market“
richtet sich an Schülerinnen und Schüler ab der 10. Jahrgangsstufe
aller Gymnasien, Fach- und Berufsoberschulen in Bayern. In diesem
Jahr starteten bayernweit rund 2.300 Schüler. Mit dem Wettbewerb
sollen die ökonomische Bildung junger Menschen gestärkt und die
komplexe Welt der Wirtschaft näher gebracht werden. Interessierte
Schüler können entweder selbstständig in der Freizeit oder unter
Anleitung der Lehrkraft im Unterricht teilnehmen. Weitere
Informationen finden Sie im Internet unter www.playthemarket.de

Förderer

Das Planspiel wird vom Bayerischen Staatsministerium für
Wirtschaft und Medien, Energie und Technologie, und der AOK Bayern –
Die Gesundheitskasse unterstützt.

Projektträger

Das Projekt „Play the Market“ wird vom Bildungswerk der
Bayerischen Wirtschaft e.V. seit 1992 durchgeführt. Es ist im Bereich
„Wirtschaft im Dialog“ angesiedelt. Dieser steht in besonderer Weise
für das gesellschaftspolitische Engagement des Bildungswerks der
Bayerischen Wirtschaft e.V. „Wirtschaft im Dialog“ baut mit
praxisnahen Bildungsprojekten Brücken zwischen gesellschaftlichen
Institutionen und der Wirtschaft. Auf der einen Seite stehen Schulen,
Hochschulen, Kirchen, Bundeswehr, Behörden und Ministerien, auf der
anderen Seite Unternehmen und Verbände verschiedenster Branchen. Die
Schwerpunkte der Arbeit liegen in der Förderung der Arbeitskreise
SCHULEWIRTSCHAFT, der ökonomischen Bildung, des
naturwissenschaftlichen und technischen Interesses sowie der
Lehrerfortbildung in der SCHULEWIRTSCHAFT-Akademie.

PRESSEKONTAKT
Valentina Horch
Projektmitarbeiterin „Play the Market“
Bildungswerk der
Bayerischen Wirtschaft e.V.
Wirtschaft im Dialog – Ökonomische Bildung
Infanteriestraße 8
80797 München
Tel. 0176 51550013
Fax 089 44108 195
horch.valentina@bbw.de
www.playthemarket.de