Der Countdown für die CeBIT 2012 läuft.
„Die CeBIT wird in diesem Jahr ihre Spitzenposition als weltweit
wichtigste Veranstaltung für digitale Technologien weiter ausbauen“,
sagte CeBIT-Chef Frank Pörschmann zum Auftakt der CeBIT Previews am
Dienstag in München. „Wer in diesem Jahr die CeBIT besucht, hält
Anschluss an die digitale Zukunft – sei es unternehmerisch, beruflich
oder privat.“
Zahlreiche Trends, Neuheiten und tausende Innovationen erwarten
den Besucher vom 6. bis 10. März 2012 in Hannover. Die von führenden
Instituten prognostizierten Zukunftsthemen Big Data, Cloud Computing,
Mobilität und Social Media stehen im Fokus der kommenden
Veranstaltung. Eine übergeordnete Rolle spielt das Thema „Managing
Trust – Vertrauen und Sicherheit in der digitalen Welt“. Neueste
Lösungen und Konzepte dazu werden unter anderem in der CeBIT Security
World und im Professional Data Center präsentiert. Darüber hinaus
finden sich Anknüfungspunkte in nahezu allen anderen
Ausstellungsschwerpunkten.
Sicherheitskonzepte für urbane Ballungszentren sowie die sichere
Übertragung und Speicherung von Gesundheitsdaten sind nur einige
Beispiele aus dem Bereich CeBIT gov. Das CeBIT lab lockt mit
3D-Technologien, dem Internet der Dinge, Semantic Web und Open Cloud.
„Das Forschungszentrum der CeBIT präsentiert sich in diesem Jahr
stärker denn je. Erstmals belegt das CeBIT lab eine komplette Halle
und integriert den Schwerpunkt „Resources & Career“mit zahlreichen
Aktivitäten und Dienstleistungen rund um Jobs und Recruiting“, sagte
Pörschmann. Damit stärkt die CeBIT ihre Position als größter
Karrieremarkt der digitalen Welt.
Die CeBIT ist weltweit die einzige Plattform, welche die IT-,
Telekommunikations-, Elektronik- und Contentindustrie bündelt und
gleichzeitig Synergien aufzeigt, die durch eine immer dynamischere
Konvergenz der Märkte entstehen. Besucher können sich schnell und
effizient einen Überblick über die ITK-Landschaft verschaffen,
Lösungen live testen, Visionen erleben und relevante Kontakte für ihr
Business knüpfen. „Denn auf der CeBIT geht es ums Geschäft. Wir
werden unsere Position als effizienteste Plattform für
Geschäftsanbahnung mit neuen Services weiter ausbauen. Für unseren
Match-and-Meet-Service steht im Herzen des Messegeländes mit dem so
genannten IC ein mehr als 3 000 Quadratmeter großes Gebäude exklusiv
zur Verfügung. In dieser Qualität ist dieser Service weltweit
einmalig“, sagte Pörschmann.
Zahlreiche Sonderveranstaltungen wie etwa das „CeBIT i-land“mit
Zubehör für Smartphones, die Automotive-Plattform „Destination
ITS“und die Innovationsschau „Code_n 12″laden dazu ein, neue
Technologien live und hautnah zu erleben.
Visionär wird es auch bei den CeBIT Global Conferences: Sie bieten
den CeBIT-Besuchern die Chance, hochkarätige Sprecher aus aller Welt
zu treffen. Mehr als 60 führende Köpfe der internationalen
ITK-Wirtschaft sind mit Keynotes, Kurzvorträgen und im Rahmen von
Podiumsdiskussionen vertreten. Die Liste der Redner reicht von Dr.
Werner Vogels, CTO (Chief Technical Officer) von Amazon, und Dr.
Michael Gorriz, CIO (Chief Information Officer) von Daimler über
Jeremy Doig, Engineering Director bei Google, bis hin zu Jacob
Aqraou, Senior Vice President von eBay und Dr. Steve Garnett,
Chairman & President von Salesforce Europa. Erstmals ist auch das
weltweit größte soziale Netzwerk Facebook mit Richard Allan, Director
of Policy in Europe, auf dem weltweit bedeutendsten ITK-Kongress
dabei.
Außerdem haben Besucher die Möglichkeit, im Rahmen von Guided
Tours und Workshops tiefer in die Themen einzusteigen. Antworten auf
spezifische Fragestellungen liefern auch die rund 30 Fachforen.
Erstmals wird auf der CeBIT die branchenübergreifende C3
Confererence durchgeführt. Unter dem Dreiklang Content – Creativity –
Convergence suchen Verleger, Spieleentwickler, Musik- und
Filmproduzenten Synergieeffekte mit der ITK-Industrie und zukünftige
Geschäftsmodelle.
Alle Angebote an der Schnittstelle zwischen digitalen Technologien
und der Automobilbranche bündelt die CeBIT künftig unter dem Titel
Digital Drive. „Die CeBIT ist nicht nur die Plafform für den
digitalen Lifestyle, sondern auch für den Digital Drivestyle. Er ist
fester Bestandteil der CeBIT“, sagte Pörschmann. Mit dem
automotiveDAY am CeBIT-Donnerstag, 8. März, wird es einen eigenen
Kongress zu dem Thema geben. Als Sprecher sind unter anderem
hochrangige Vertreter von Audi, BMW, Daimler, Lamborghini und
Volkswagen zu Gast. Gemeinsam mit Experten der digitalen Wirtschaft
tauschen sie sich über die speziellen Herausforderungen der
Automobilindustrie aus.
Darüber hinaus ist die CeBIT fester Treffpunkt für die Chefs der
IT-Abteilungen. Sie nutzen die CeBIT, um gezielt Kontakte zu knüpfen,
sich in Workshops zu informieren und ihr Netzwerk zu pflegen. „In
unserem –House of CIO– in der Halle 4 erwarten wir mehr als 700
IT-Verantwortliche der großen Konzerne aus aller Welt. Keine
Veranstaltung verfügt über eine solch hohe C-Level-Dichte wie die
CeBIT“, betonte Pörschmann.
Wie gewohnt steht auch Entertainment wieder auf dem Programm der
CeBIT 2012. In der CeBIT life finden täglich Konzerte auf der
Sounds-Bühne statt. Die Barmer GEK lockt mit einem sportlichen
Animationsprogramm und die internationale Computerspiel-Fangemeinde
trifft sich bei den Intel Extreme Masters.
Die CeBIT 2012 startet am 6. März. Am Vorabend eröffnet die
Bundeskanzlerin Dr. Angela Merkel die Veranstaltung feierlich.
Außerdem wird die brasilianische Staatspräsidentin Dilma Rousseff als
Repräsentantin des CeBIT-Partnerlandes 2012 in Hannover erwartet. Die
Keynote seitens der Industrie hält Eric Schmidt, Vorsitzender des
Verwaltungsrates von Google. Zudem werden der Präsident des deutschen
Branchenverbandes BITKOM, Prof. Dieter Kempf, sowie Niedersachsens
Ministerpräsident David McAllister im Hannover Congress Centrum zu
den mehr als 2 000 Gästen sprechen.
Pressekontakt:
Ansprechpartner für die Redaktion:
Hartwig von Saß
Tel.: +49 511 89-31010
E-Mail: hartwig.vonsass@messe.de
Weitere Pressetexte und Fotos finden Sie unter:
www.cebit.de/presseservice.
Weitere Informationen unter:
http://