
Siegen. Die PoINT Software & Systems GmbH hat die Version 2.1 der Software-Lösung PoINT Archival Gateway ihres Tape-basierten S3 Object Storage veröffentlicht. Diese unterstützt die IBM Libraries TS3500/TS4500 sowohl mit LTO-Laufwerken als auch mit den Modellen der IBM-3592- Serie. Damit adressiert PoINT insbesondere Betreiber von Rechenzentren mit ihren hohen Anforderungen an die Aufbewahrung, Sicherheit und Verfügbarkeit von Daten.
Die Tape-Technologie gewinnt aufgrund des enormen Wachstums unstrukturierter Daten und des Schutzes vor Ransomware (Stichwort „Air Gap“) immer mehr an Bedeutung. Außerdem können auf Tape-Medien im Vergleich zu Festplatten-basierten Systemen große Datenmengen wesentlich günstiger gespeichert und archiviert werden. Als skalierbarer und hoch performanter S3-basierter Object Storage sorgt PoINT Archival Gateway dafür, dass diese großen Datenmengen zuverlässig auf Tape Libraries gespeichert werden.
PoINT Archival Gateway bietet Applikationen eine S3-kompatible Schnittstelle. Auch Festplatten-basierte Objektspeichersysteme wie NetApp StorageGRID oder Cloudian HyperStore können mit Hilfe der PoINT Software Daten auf Tapes replizieren oder auslagern. Ein weiterer Anwendungsfall ist das das Backup bzw. die Replikation produktiver Cloud-Daten.
Ein wesentlicher Vorteil des PoINT Archival Gateway ist die native Integration von Libraries und Laufwerken. Dieser Ansatz ermöglicht sehr performante Durchsatzwerte von mehr als einem Petabyte pro Tag. Durch das flexibel einstellbare Erasure Coding lassen sich Daten zudem über mehrere Bandmedien oder sogar Libraries sicher und redundant verteilen, was die Ausfallsicherheit zusätzlich steigert.