Mit ihrem Textworkshop zur Public Relations für technische Produkte bestreitet die Bonner PR-Agentur ofischer communication erneut einen Marketing-Erfahrungsaustausch beim Verband Deutscher Maschinen- und Anlagenbauer (VDMA). Kein Wunder, lautet doch der Agenturslogan seit über 16 Jahren „Emotionale Public Relations für erklärungsbedürftige Themen“. Zudem ist ofischer communication selbst VDMA-Mitglied im Fachverband Software.
Texten für Fach- und Tagespresse
Oliver Fischer, Inhaber der PR-Agentur ofischer communication, gibt Hinweise zum Texten für Fachmedien, aber auch für die Tagespresse und Online. Das Team der Agentur für Industriegütermarketing ist darauf spezialisiert, komplexe technische Themen attraktiv und leicht verständlich aufzubereiten und zu emotionalisieren. Die Teilnehmer werden in einer Schreibwerkstatt erarbeiten, wie sich Unternehmensnews für die unterschiedlichen Kanäle aufbereiten lassen. Das Ganze garniert mit Tipps zur technischen Public Relations.
Die Geheimnisse einer erfolgreichen Schreibe
Kommt Ihnen folgende Situation bekannt vor? Sie schreiben eine Pressemitteilung über ein technisches Produkt Ihres b2b-Unternehmens und warten auf die Veröffentlichungen in Print- und Online-Fachpresse. Doch die Resonanz bleibt aus. Woran liegt das? „Meist daran, dass die Autoren grundlegende Regeln des Journalismus nicht einhalten. Dadurch können sie den Fachpresse-Journalisten keinen angemessenen PR-Service bieten“, weiß Cheftexter Oliver Fischer. Doch das lässt sich ändern.
ofischer communication hat sich seit der Gründung der PR-Agentur im Jahr 2001 auf den Maschinen- und Anlagenbau spezialisiert. Er weiß aus Erfahrung: „Besonders bei technisch komplexen Produkten ist eine präzise und trotzdem emotionale Sprache gefragt, die als technischer Text selbstverständlich auf der Sachebene immer absolut korrekt sein muss.“
Im ersten Teil des Workshops lernen die Teilnehmer daher Tipps und Tricks, wie sie mit einer aktiven Schreibe die Vorzüge eines Produktes mit wenigen Sätzen auf den Punkt bringen und emotional aufladen – eine Eigenschaft, die bei Redakteuren gut ankommt und die Abdruckchancen erhöht. Auf dem Tagesplan stehen auch die Eigenheiten journalistischer Darstellungsformen wie der Pressemitteilung.
Wettbewerbsvorteil durch effektive Pressemitteilungen
Im praktischen Teil des Workshops sind die Teilnehmer an der Reihe: Sie zücken Papier und Stift und trainieren an eigenen Pressemitteilungen. „Das ist besonders wichtig, um auch ein Gefühl für den Textaufbau zu entwickeln und No-Gos zu umschiffen, beispielsweise besonders wichtige Informationen ans Ende des Textes zu stellen“, sagt PR-Experte Fischer. Doch die Mühe lohnt sich. „Maschinenbauer mit klar strukturierten und überzeugenden Pressemitteilungen schaffen sich einen klaren Wettbewerbsvorteil. Das ist das Ziel des Textworkshops.“