Präsidentenwechsel beim Stifterverband: Andreas Barner soll auf Arend Oetker folgen

Andreas Barner, der Vorsitzende der
Unternehmensleitung der Boehringer Ingelheim GmbH, soll der neue
Präsident des Stifterverbandes für die Deutsche Wissenschaft werden.
Dafür hat sich das Präsidium des Stifterverbandes einstimmig
ausgesprochen. Wahl und Amtsübergabe sind für die Jahresversammlung
des Stifterverbandes im Juni geplant. Im Falle seiner Wahl folgt
Andreas Barner auf Arend Oetker, der seit 1998 Präsident des
Stifterverbandes ist und zuvor zwei Jahrzehnte lang dessen
stellvertretender Vorsitzender war.

„Der Vorschlag ist ehrenvoll. Ich nehme ihn gerne an, weil ich
eine hohe und lange Affinität zur Wissenschaft habe und weil ich als
Vorstand eines forschenden Unternehmens weiß, wie wichtig die Arbeit
des Stifterverbandes ist“, sagte Andreas Barner: „Der Stifterverband
hat in den vergangenen Jahren viel erreicht. Diese Erfolge sind
untrennbar mit Arend Oetker verbunden, der den Stifterverband in
beeindruckender Weise repräsentiert hat und gerade auch in
Zusammenarbeit mit der Politik sehr viel bewegen konnte.“

Arend Oetker, der derzeitige Präsident des Stifterverbandes, sagte
zur Empfehlung des Präsidiums: „Andreas Barner ist einer der ganz
wenigen echten Forscher an der Spitze eines großen globalen
Familienunternehmens. Er ist der beste Kandidat, den ich mir denken
kann. Ich bin fest davon überzeugt, dass er die erfolgreiche Arbeit
des Stifterverbandes nicht nur weiterführen, sondern auch ganz eigene
Akzente setzen und damit dem Stifterverband neue Perspektiven
eröffnen wird.“

Die Wahl von Andreas Barner zum neuen Präsidenten des
Stifterverbandes wird voraussichtlich am 14. Juni auf der
Jahresversammlung des Stifterverbandes in Essen stattfinden. Das
Präsidium hat dazu in seiner außerordentlichen Sitzung am 17. Januar
folgenden Beschluss gefasst: „Das Präsidium des Stifterverbandes
schlägt der Mitgliederversammlung vor, Herrn Prof. Dr. Dr. Andreas
Barner, Vorsitzender der Geschäftsführung Boehringer Ingelheim, in
den Vorstand des Stifterverbandes für die Deutsche Wissenschaft zu
berufen. Gleichzeitig schlägt das Präsidium dem Vorstand vor, Herrn
Barner in der Nachfolge von Herrn Dr. Arend Oetker zum Präsidenten
des Stifterverbandes für die Deutsche Wissenschaft zu ernennen.“

Andreas Barner ist Vorsitzender der Unternehmensleitung des
Pharmaunternehmens Boehringer Ingelheim. Er studierte Medizin und
Mathematik in Freiburg und Zürich und wurde in beiden Fächern
promoviert. Bei Boehringer-Ingelheim ist er seit 1992. Hier war er
zunächst für den Bereich Medizin verantwortlich. 1999 wurde er
Mitglied der Unternehmensleitung und 2009 ihr Sprecher,
verantwortlich für den Bereich Pharma Forschung, Entwicklung und
Medizin. Andreas Barner war bis Januar 2013 Mitglied des
Wissenschaftsrates und ist Wissenschaftsgesellschaften eng verbunden.

Der Stifterverband ist die Gemeinschaftsaktion der deutschen
Wirtschaft. In ihm haben sich rund 3.000 Unternehmen,
Unternehmensverbände, Stiftungen und Privatpersonen
zusammengeschlossen, um Wissenschaft und Bildung voranzubringen. Der
Stifterverband legt Förderprogramme auf, um das Hochschulsystem zu
verbessern, er richtet Stiftungsprofessuren ein und fördert die
großen Wissenschaftsorganisationen. Er ist Partner und Berater der
Politik. Mit Wettbewerben und Akademien fördert er jährlich eine
viertel Million begabte junge Menschen. Er betreut über 560
Stiftungen mit einem Stiftungskapital von über 2,5 Milliarden Euro.
Ihre Erträge und die Zuwendungen der Unternehmen machen den
Stifterverband mit einem jährlichen Fördervolumen von insgesamt über
150 Millionen Euro zum größten privaten Wissenschaftsförderer in
Deutschland.

Pressefoto Andreas Barner:
http://www.boehringer-ingelheim.com/corporate_profile/management.html

Pressekontakt:
Moritz Kralemann
Pressesprecher
Stifterverband für die Deutsche Wissenschaft
Tel.: (0 30) 32 29 82-5 27
E-Mail: moritz.kralemann@stifterverband.de

Weitere Informationen unter:
http://