Bereits zum 33. Mal zeichnet HORIZONT – 
Zeitung für Marketing, Werbung und Medien (dfv Mediengruppe) mit dem 
HORIZONT Award herausragende Führungspersönlichkeiten der Branche in 
den Kategorien „Marketing“, „Agenturen“ und „Medien“ aus.
Die Preisträger:
   Mit Karl-Thomas Neumann, Vorstandsvorsitzender von Opel, und Tina 
Müller, CMO und Mitglied des Opel-Management-Boards, bekommen zwei 
Manager den HORIZONT Award im Bereich „Marketing“ zuerkannt, die nach
Auffassung der Jury in eindrucksvoller Manier die Automarke Opel 
entstaubt und neu ausgerichtet haben. Überraschende Kampagnen unter 
dem Motto „Umparken im Kopf“, Kooperationen, Sponsorings und starke 
Testimonials von Jürgen Klopp über Karl Lagerfeld bis hin zu Bettina 
Zimmermann tragen dazu bei, das Image von Opel zu drehen und die 
Absatzzahlen zu erhöhen.
   In der Kategorie „Agenturen“ wurde in diesem Jahr das 
Führungsquartett von Grabarz & Partner Stefanie Kuhnen, Thomas 
Eickhoff, Ralf Heuel und Reinhard Patzschke ausgezeichnet. Imponiert 
hat der Jury, mit welcher ökonomischen und kreativen Power das Team 
die 1993 von Andreas Grabarz gegründete Agentur entwickelt hat. Mit 
inzwischen 250 Mitarbeitern gehört das Unternehmen zu den größten 
inhabergeführten Kommunikationsdienstleistern in Deutschland. Grabarz
& Partner ist ein gelungenes Beispiel dafür, wie der Wechsel von 
einer starken Gründerpersönlichkeit zu einem breiter aufgestellten 
Managementteam gelingen kann. Auch unter kreativen Gesichtspunkten 
war 2015 ein Grabarz & Partner-Jahr. Die zusammen mit GGH Lowe 
entwickelte Kampagne „Rechts gegen Rechts“ ist die am häufigsten 
ausgezeichnete Arbeit einer deutschen Agentur bei internationalen 
Wettbewerben.
   Der Preisträger in der Kategorie „Medien“ hat ebenfalls 
herausragende Leistungen vollbracht. Die Jury würdigt die Konsequenz,
mit der Manfred Braun als Geschäftsführer die Funke Mediengruppe 
vorangetrieben hat. Der einstmals große Regionalverlag hat sich – 
auch durch die Übernahme von Titeln wie „Hamburger Abendblatt“, 
„Berliner Morgenpost“ und „Hörzu“ von Axel Springer – zu einem der 
führenden nationalen Medienhäuser entwickelt. Manfred Braun ist seit 
Jahren zugleich einer der wichtigsten Taktgeber der gesamten Branche.
   Vergeben werden die HORIZONT Awards am 20. Januar 2016 in der 
Alten Oper in Frankfurt vor rund 1.000 Top-Entscheidern aus 
Unternehmen, Agenturen und Medien. Keynote Speaker ist Gordon 
Crovitz, Consultant und Angel Investor sowie ehemaliger Herausgeber 
des Wall Street Journal. Rund um die feierliche Verleihung findet am 
20. und 21. Januar 2016 der 8. Deutsche Medienkongress statt – 
ebenfalls in der Frankfurter Alten Oper. Das diesjährige Motto lautet
„Wandeln oder weichen – Zukunftsstrategien in der disruptiven 
Medienwelt“. Top-Speaker wie Jonathan MacDonald (Thought Expansion 
Network), Christian Krug (stern), Carsten Schmidt (Sky Deutschland) 
und Christian Freese (Uber Deutschland) stehen auf dem Programm. 
Weitere Informationen finden sich unter 
www.deutscher-medienkongress.de.
———————-
   HORIZONT, die Zeitung für Marketing, Werbung und Medien, ist das 
Fachmedium für die gesamte Kommunikationsbranche. Die Themen decken 
das gesamte Spektrum der modernen Marketingkommunikation ab: von den 
Marketingkonzepten der Unternehmen über Trends und Tendenzen im 
Agenturbusiness bis zu den Entwicklungen in den klassischen und 
interaktiven Medien.
   Die dfv Mediengruppe mit Sitz in Frankfurt am Main gehört zu den 
größten konzernunabhängigen Fachmedienunternehmen in Deutschland und 
Europa. Ihr Ziel ist es, Menschen in ihrem Beruf und ihrem Geschäft 
erfolgreicher zu machen. Mit ihren Töchtern und Beteiligungen 
publiziert sie über 100 Fachzeitschriften für wichtige 
Wirtschaftsbereiche. Viele der Titel sind Marktführer in den 
jeweiligen Branchen. Das Portfolio wird von über 100 digitalen 
Angeboten sowie 400 aktuellen Fachbuchtiteln ergänzt. Über 140 
kommerzielle Veranstaltungen, beispielsweise Kongresse und Messen, 
bieten neben Informationen auch die Chance zu intensivem Netzwerken. 
Die dfv Mediengruppe beschäftigt 970 Mitarbeiter im In- und Ausland 
und erzielte 2014 einen Umsatz von 141,5 Millionen Euro.
Pressekontakt:
dfv Mediengruppe
Unternehmenskommunikation
Telefon +49 69 7595-2051
Telefax +49 69 7595-2055
presse@dfv.de
http://www.dfv.de
