Kapitalgewinn GmbH / Schlagwort(e): Finanzen/
Premicon Fluss Klassik – Bester Maritim Fonds des Jahres
DGAP-Media / 15.06.2011 / 17:43
Welche Kapitalgewinn-Chancen eröffnen sich für den Anleger durch Ihre
Fonds?
Alexander Nothegger, Vorstand Premicon AG: Diese Frage beantworten wir am
besten am Beispiel des neuen Fonds –Premicon Fluss-Klassik–. Dieser ist
bewusst konservativ gerechnet – sowohl bezüglich der umsatzabhängigen
Beförderungsrate der TUI als auch den Verkaufserlös der vier Objekte
betreffend. Die prospektierten Ausschüttungen von 8 % p.a. ab Einzahlung,
ansteigend bis auf 16 % p.a. basieren auf einer 70-prozentigen Auslastung
der Schiffe. Dieser Wert liegt zum einen unter der durchschnittlichen
Auslastung von 76 %, die der Deutsche Reiseverband für 2009 ermittelt
hatte; zum anderen noch deutlicher unter der Auslastung von
80 %, die die Premicon-Schiffe mit Beförderungsvertrag in den vergangenen
sieben Jahren erreicht haben. Hinzu kommt, dass der Flusskreuzfahrtenmarkt
– durch diverse Studien belegt – ein enormes Potenzial birgt.
Attraktiv für unsere Anleger ist auch das von uns bei zahlreichen Fonds
bewährte Zypern-Modell. Durch die Verlagerung der Geschäftsführung der
Schiffsgesellschaften erzielt der Anleger zypriotische Einkünfte. Aufgrund
der beim EU-Mitglied Zypern geltenden Freibeträge fallen auf Basis der
Prognoserechnung bei einer modellhaften Beteiligung von 100.000,- Euro
keine Steuerzahlungen an. Der Gesamtrückfluss beim aktuellen Fonds liegt
demnach nach Steuern bei 203 %.
Wie ist die Wertentwicklung der Anlage zu sehen?
Alexander Nothegger: Angepasst an den Grundgedanken der Kalkulation ist
auch der Wiederverkaufswert der Schiffe konservativ gerechnet. Die 20 %
(bei der TUI MOZART) bzw. 40 % (bei den drei Neubauten) sind die
kalkulierten Verkaufspreise der jeweiligen Schiffe bezogen auf den
ursprünglichen Kauf- bzw. Baupreis zuzüglich der Anschaffungsnebenkosten.
Damit haben wir Werte angesetzt, die prozentual unter den Preisen liegen,
die momentan bei vergleichbaren Schiffsverkäufen in Verhandlung sind. Zudem
wird auch hier das Wachstumspotenzial des Flusskreuzfahrtenmarktes
zugunsten der Anleger arbeiten. Neubauten werden immer kostspieliger, so
dass Second-Hand-Schiffe auch in Zukunft stark nachgefragt sein werden.
Voraussetzung ist, dass sie qualitativ hochwertig und gut gepflegt sind –
beides gewährleistet die Premicon durch Zusammenarbeit mit entsprechend
verarbeitenden Werften sowie durch die nautisch/technische Betreuung ihres
Tochterunternehmens P+S Werften GmbH.
Welche Erfahrungen kann Premicon vorweisen?
Alexander Nothegger: Das Management der Premicon AG kann aufüber zwanzig
Jahre Erfahrung in der Konzeption geschlossener Fonds zurückgreifen. Seit
Gründung des Unternehmens 1998 wurden 19 Fonds mit einem
Gesamtinvestitionsvolumen vonüber 630 Mio. Euro am Kapitalmarkt platziert.
Kapitalanleger halten mehr als 5.000 Beteiligungen an diesen Fonds. Die
Premicon AG ist in Deutschland nicht nur Marktführer für die Konzeption und
den Vertrieb von geschlossenen Fonds in der Passagierschifffahrt, sondern
verfügt mit gegenwärtig 25 Flusskreuzfahrtschiffenüber die größte
Flussflotte auf dem zusammenhängenden Fahrtgebiet Rhein, Main und Donau.
Eine weitere Besonderheit ist der erweiterte Geschäftsbereich: Neben den
erfolgreichen Schiffsbeteiligungen sind wir seit 2002 auch als Reederei und
Dienstleistungsunternehmen für Reiseveranstalter tätig. Um diese speziellen
Märkte in ihrer vollen Komplexität zu erschließen und das Ergebnis der
Kapitalanleger zu optimieren, habe wir unsere Kompetenzüber die klassische
Finanzierung hinaus um die Projektentwicklung, die Baubegleitung und den
vollständigen Betrieb des Schiffes erweitert.
Warum sollte ein Anleger bei Ihnen zeichnen?
Alexander Nothegger: Ein wichtiger Aspekt ist die soeben genannte
Erweiterung unseres Dienstleistungspaketes. Da wir uns nicht ausschließlich
um den Bau der Schiffe kümmern, sondern sehr intensiv mit ihrem Betrieb
auseinandersetzen, wissen wir welche Ansprüche und Anforderungen der Markt
stellt. Dieses Wissen setzen wir dann wiederum in der Konzeption neuer
Schiffstypen um. Ein gutes Beispiel dafür ist der TwinCruiser, dessen
innovative Bauweise einen enormen Komfort für den Gast bedeutet.
Dass dieses Konzept aufgeht und sich positiv für die Anleger auswirkt,
zeigt auch die aktuelle Leistungsbilanz 2009. Mehrere Analysten, darunter
ProCompare, haben die vorgelegte Leistungsbilanz durchweg sehr positiv
bewertet. Sie zeige die langjährige Erfahrung der Premicon im Bereich der
Kreuzfahrtschiffe, die sich in den guten Ergebnissen widerspiegele. Acht
der insgesamt 14 ausgewerteten Beteiligungen konnten das Jahr 2009
gesamt-wirtschaftlich prospektgemäßoder sogarüber Prospekt abschließen.
Bei den Fremdkapital-ständen lagen zehn Beteiligungenüber den
prospektierten Werten und nur vier unterhalb, wobei die durchschnittliche
Abweichung lediglich 1,3 % betrug.
Aber auchäußere Faktoren liefern gute Argumente: Flusskreuzfahrten werden
immer beliebter und der Flusskreuzfahrtenmarkt birgt ein enormes
Wachstumspotenzial; das belegen verschiedenste Studien, u.a. auch die
Ergebnisse der kürzlich veröffentlichten Kreuzfahrten-studie 2010 des
Deutschen Reiseverbands (DRV). Demnach ist die Anzahl der Passagiere auf
Flusskreuzfahrten im Jahre 2010 um 9,3 % gestiegen. Eine repräsentative
emnid-Studie – 2010 von der TUI in Auftrag gegeben – besagt, dass sich
knapp 40 % aller Befragten eine Flussreise als Urlaub vorstellen können,
aber lediglich 8 % haben bisher diese Reiseform gebucht.
Der Fonds –Premicon Fluss-Klassik– ist konservativ kalkuliert und weist dem
Anleger somit Sicherheitsaspekte auf, die er bei zahlreichen anderen
Investitionen vermisst. Wir denken, dass das gerade in der heutigen Zeit
der richtige Weg ist.
Zudem konnte für den neuen Fonds mit der TUI Deutschland GmbH ein starker
Partner gewonnen werden. Die vier Schiffe sind langfristig – die drei
Neubauten mit zehn Jahren weitüber dem branchenüblichen Maß- an die TUI
verchartert Die TUI wiederum hat eine eigene Produktlinie TUI FlussGenuss
kreiert, die mit entsprechendem Aufwand in Vertrieb und Marketing am Markt
platziert wird. Die Anleger profitieren von einer umsatzabhängigen
Beförderungsrate.
Ein weiterer Aspekt ist die von uns auch stets empfohlene Diversifikation.
Anleger sollten ihre Investitionen streuen, sich nicht auf eine Branche
konzentrieren. Der Flusskreuzfahrtenmarkt bietet somit vielen Investoren
eine gute Ergänzung zu Fonds aus anderen Bereichen wie z.B.
Immobilienfonds.
Last but not least können wir wohl mit Fug und Recht behaupten, dass die
Premicon AG stets im Sinne der Anleger handelt; selbst wenn die Konsequenz
wie beim Vorgängerfonds Premicon Kreuzfahrt-Trio geschehen, ein Rückzug vom
Markt ist. Hierbei haben unsere Anleger keinerlei Schaden genommen, denn
das eingezahlte Kapital wird komplett zurückgezahlt – inkl. Agio und
zuzüglich einer attraktiven Verzinsung. Der größte Teil der Anleger dieses
Fonds hat bereits den neuen Fonds gezeichnet.
Der Fonds –Premicon Fluss-Klassik– in der Bewertung
Mit der Beteiligung an dem Fonds –Premicon Fluss-Klassik– erwirbt der
Gesellschafter Beteiligungen an vier Unternehmen/Schiffsgesellschaften, die
jeweils Eigentümer von Kreuz-fahrtschiffen sind. Anleger können sichüber
einen Treuhänder als Kommanditist an den Fondsgesellschaften beteiligen.
Die Treuhandgesellschaft mit Sitz in München firmiert unter JB
Treuhand Steuerberatungsgesellschaft mbH.
Das gezeichnete Kapital und das Agio verteilen sich auf die
Fondsgesellschaften zu folgenden prozentualen Anteilen:
– 17 % auf die Premicon Flussreisen GmbH&Co. KG MS/Mozart 2
– 27 % auf die Premicon Flussreisen GmbH&Co. KG TC/Sonata 2
– 28 % auf die Premicon Flussreisen GmbH&Co. KG TC/Allegra
– 28 % auf die Premicon Flussreisen GmbH&Co. KG TC/Melodia
Die Beteiligungsgesellschaften werden auf unbestimmte Zeit geschlossen.
Jeder Kommanditist kann die jeweilige Beteiligungsgesellschaft mit einer
Frist von neun Monaten zum Ablauf eines Geschäftsjahres kündigen, erstmals
jedoch zum 31. Dezember 2020. Die Anbieterin geht von einer Laufzeit bis
Ende 2026 aus, die mit dem Verkauf der Schiffe einhergeht.
Schiffe:
Bei den Schiffen TUI SONATA, TUI ALLEGRA und TUI MELODIA handelt es sich um
Nachbauten des Schiffstyps TwinCruiser, der den Passagieren eine Vielzahl
von Komfort-verbesserungen bietet. Die Bezeichnung TwinCruiser rührt her
von der Trennung des Schiffs in eine Antriebs- und eine Fahrgasteinheit,
die sowohl Kostenvorteile beim Bau als auch Wettbewerbsvorteile für den
Reiseveranstalter mit sich bringt. Bauwerft der Schiffe TUI SONATA, TUI
ALLEGRA und TUI MELODIA ist die Volkswerft Stralsund. Die Schiffe können
auf Rhein, Mosel, Main, Main-Donau-Kanal und Donau eingesetzt werden. Sie
entsprechen dem
4-Sterne Plus-Standard der bisherigen Premicon-Schiffe. Bei der TUI MOZART
handelt es sich um ein einzigartiges Schiff, das bereits im Jahr 1987 auf
der Deggendorfer Werft fertiggestellt wurde. Seitüber 20 Jahren steht
dieses Schiff für Luxusreisen auf der Donau. Einzigartig ist seine Breite
von 22,85 Metern. 2010 wurde die TUI MOZART umfangreich modernisiert und
entspricht allen Anforderungen des Marktes.
Beschäftigung:
Die Premicon Flussreisen GmbH&Co. KG MS/Mozart 2 und die Premicon
Flussreisen GmbH&Co. KG TC/Sonata 2, die Premicon Flussreisen GmbH&Co.
KG TC/Allegra und die Premicon Flussreisen GmbH&Co. KG TC/Melodia sind
die Eigentumsgesellschaften der jeweiligen Schiffe und haben zur
Beschäftigung jeweils einen Beförderungsvertrag mit der TUI Deutschland
GmbH geschlossen. Die TUI Deutschland GmbH ist als touristischer
Marktführer bereits seit einigen Jahren im Bereich der Flusskreuzfahrten
aktiv und sieht für dieses Segment nach intensiver Marktanalyse großes
Wachstumspotenzial. Die Beschäftigung erfolgt im Rahmen von
Beförderungsverträgen. Die Verträge gehen von einer Beschäftigung von 210
Tagen in der Hauptsaison aus. Die restlichen 155/156 Tage pro Jahr stehen
in Abstimmung mit der TUI Deutschland GmbH für weitere Vercharterung zur
Verfügung. In der Prognoserechnung wurden jedoch keine Nebensaisonumsätze
unterstellt. Nebensaisoneinnahmen können somit die Rendite für den Anleger
erhöhen.
Einzahlung:
– Folgende Einzahlungen sind vorgesehen (jeweils in Prozent der
Zeichnungssumme): 100 % zzgl. 5 % Agio bei Eintritt
– Die Mindestbeteiligung beträgt EUR 20.000.
– Individuelle Fristen können vereinbart werden.
Auszahlungen:
Die Ausschüttung in Höhe von 8 % p.a. bezogen auf das einbezahlte
Kommanditkapital beginnt ab der ersten Einzahlung und steigt bis auf 16 %
p.a. Die Auszahlung der Ausschüttung ist jeweils für das 3. Quartal des
Folgejahres geplant. Die aufgeführten Ausschüttungen beinhalten die
Rückzahlung des Kommanditkapitals. Der Verkauf der Schiffe ist nach rund 16
Jahren, also per Ende 2026, kalkuliert. Als Verkaufspreise wurden 20 % des
Kaufpreises für die 2010 modernisierte TUI MOZART und 40 % für die drei
Neubauschiffe unterstellt. Hiervon abgezogen
wird jeweils noch eine Verkaufsgebühr für die Premicon AG in Höhe von 3,5 %
des Verkaufspreises, wodurch für die Anleger letztendlich eine
Schlussausschüttung in Höhe von
62 % geplant ist.
Konzeption:
Die Anleger erzielen Einkünfte aus Gewerbebetrieben. Die vier
Schiffsgesellschaften sind gewerblich tätige Personengesellschaften und die
Gesellschafter/Treugeber sind Mitunter-nehmer im Sinne des§15 EStG
(Einkommenssteuergesetz). Aufgrund der in 2012 kalkuliertenÜbertragung der
Eigentumsgesellschaften aller vier Schiffe nach Zypern sind die
steuerlichen Ergebnisse für 2010 und 2011 noch in Deutschland und ab 2012
in Zypern zu veranlagen. In Zypern werden dann der ermittelte Teilwert oder
der Buchwert des Schiffes aktiviert und nach zyprischem Recht
abgeschrieben. Entstehen steuerliche Verluste, werden diese in Zypern
vorgetragen. Ist der Verlustvortrag aufgebraucht, müssen die entstehenden
Gewinne anteilig von jedem Gesellschafter persönlich nach zyprischem
Steuerrecht versteuert werden. In Zypern gilt derzeit ein Freibetrag von
EUR 19.500 pro Jahr. Sofern der Gesellschafter keine weiteren Einkünfte in
Zypern hat, bedeutet dies bezogen auf die Prognoserechnung für eine
Beteiligung in Höhe von EUR 100.000, dass während der Laufzeit der
Prognoserechnung insgesamt für alle vier Schiffsgesellschaften keine
Steuerzahlung in Zypern entstehen würde. Das so ermittelte Ergebnis muss in
Deutschland nicht gesondert versteuert werden, sondern wird lediglich im
Rahmen des Progressionsvorbehaltes bei der Berechnung des
durchschnittlichen persönlichen Steuersatzes in Deutschland berücksichtigt.
Hinsichtlich eines Veräußerungsgewinns in Deutschland ist nach einer
sogenannten Fünftelregelung zu rechnen. Danach wird der Veräußerungsgewinn
nicht mit dem vollen Steuersatz belastet, sondern progressions-abschwächend
im Jahr des Zuflusses besteuert.
Finanzierung:
Die Gesamtinvestition beträgt EUR 81.000.000. Hiervon sind 51 %, EUR
44.500.000 Eigen-kapital. Eine deutsche Bank hat zur Endfinanzierung der
vier Flussschiffe TUI MOZART, TUI SONATA, TUI ALLEGRA und TUI MELODIA
Schiffshypothekendarlehenüber insgesamt EUR 42.500.00 zugesagt. Der
Fremdmittelzinssatz wurde in Höhe von 4 % p.a. bis Ende 2014, 5 % p.a. bis
Ende 2019 und 7 % p.a. danach kalkuliert. Die Tilgungen von EUR 840.000
p.a. für die Schiffe TUI SONATA, TUI ALLEGRA und TUI MELODIA sowie EUR
392.000 p.a. für das Schiff TUI MOZART erfolgen jeweils quartalsweise.
DIE BEWERTUNG:
Schiffsreisen sind bei den Deutschen sehr beliebt und immer mehr Urlauber
erholen sich auf dem Wasser.Über 1,4 Millionen deutsche Urlauber konnten
die Veranstalter von Hochsee- und Flusskreuzfahrten in 2009 auf ihren
Schiffen begrüßen. Die Kreuzfahrtenbranche gehört weltweit in der Touristik
zu den wachstumsstärksten und stabilsten Bereichen. Branchenexperten gehen
weiterhin von einem erheblichen Wachstumspotenzial aus. Premicon ist in
diesem Segment qualitativer und quantitativer Marktführer und schon seit
Jahrzehnten erfolgreich am Markt präsent. Diese Erfahrung spiegelt sich
auch in dem vorliegenden Angebot. Sämtliche Prognosen sind seriös und
präzise. Die Ausschüttungen sind konservativ kalkuliert und gleichzeitig
hoch-attraktiv. 16% Ausschüttung in der Spitze sind bei einem maritimen
Angebot ein absoluter Spitzenwert – bei nur 70% Auslastung. Die
Vergangenheit zeigt, dass die Premicon hervorragend gearbeitet hat und dies
ist auch wieder bei diesem Fonds zu erwarten. Gerade unter dem Aspekt der
Risiko-Minimierung durch Investment-Diversifikation und Inflationsschutz
gehört der Fonds –Premicon Fluss-Klassik– als bester maritimer Fonds des
Jahres mit Triple A bewertet, in jedes Portfolio.
Ende der Pressemitteilung
———————————————————————
15.06.2011 Veröffentlichung einer Pressemitteilung,übermittelt durch
die DGAP – ein Unternehmen der EquityStory AG.
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber
verantwortlich.
Die DGAP Distributionsservices umfassen gesetzliche Meldepflichten,
Corporate News/Finanznachrichten und Pressemitteilungen.
Medienarchiv unter http://www.dgap-medientreff.de und
http://www.dgap.de
———————————————————————
128694 15.06.2011